Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »Handschriften« hat 2359 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 181 bis 190.
Handschriften aus Sulzbach (Oberpfalz)
Der zweite Teil einer in Moskau aufbewahrten deutschsprachigen Handschrift mit medizinischen Texten, Rezepten u.a. wurde 1456 in "Sülczpach" geschrieben. http://www.handschriften census.de/5340 http://www. archive.org/stream/quellen undforsc03unkngoog#page/n2 15/mode/2up Mir... ...
KlausGraf - 2015/03/30 20:25
Weitere Pelchinger-Handschrift zu Andechs (1458) online
Wien Cod. 3012 http://manuscripta.a t/?ID=6147 http://www.hand schriftencensus.de/11482 Siehe auch http://archiv.twoday. net/stories/1022404946/ ...
KlausGraf - 2015/03/30 19:32
Die Handschriften des Wappenbuchs in Ulrich Richentals Konstanzer Konzilschronik
http://heraldica.hypothese s.org/2691 wird fortgesetzt. ...
KlausGraf - 2015/03/30 18:44
Ein neu erworbener Statutenband aus dem 15. Jahrhundert dient als Quelle zur frühen Geschichte der Universität Freiburg
https://www.pr.uni-freibur g.de/pm/2015/rektorat-stat utenband.pdf "Der Handschriftenband entstand in den 1460er Jahren in einer Wiener Werkstatt, kam möglicherweise mit den Gründungsprofessoren nach Freiburg... ...
KlausGraf - 2015/03/29 18:49
Vielen Dank!
Danke für den Hinweis auf "Fokus Handschrift" an dieser Stelle! Ich freue mich sehr. Es steckt sehr viel Mühe in diesem Projekt, das erst vor fünf Wochen gestartet ist. Auf Facebook sind es aktuell 630... ...
Matthias Krüger - 2015/03/27 19:01
p bleibt p
.. da helfen keine Gillen. Ein sinngemäß-verbesserndes Verständnis von Transkription (à propos "inhaltlich zwingend") wäre doch wohl fragwürdig. Und der Blick "in ein paar weitere Handschriften" hilft... ...
Aktenkunde (Gast) - 2015/03/25 12:14
Das ist kein g - Ende der Diskussion
Ich lehre seit Jahrzehnten Paläographie und habe es nicht nötig, mich von irgendwelchen Trollen anpissen zu lassen. Was nicht bedeutet, dass ich nicht immer wieder auch selbst fehlerhafte Lesungen vornehme. Seit... ...
KlausGraf - 2015/03/24 20:42
Nochmal: "Jumpfraw"?!
Wenn Sie Ihrerseits "einfach mal" in ein paar weitere Handschriften des mittleren und späteren 16. Jahrhunderts schauen und vielleicht besonders auf solche Zeichenfolgen wie "ng" in Wortmitte achten wollten,... ...
p.a. leo graf (Gast) - 2015/03/24 20:29
Jumpfraw
"Jungfraw" ist tatsächlich nicht nur inhaltlich zwingend (was wäre dagegen eine "Jumpfraw"?), sondern auch paläographisch eindeutig. Aus Handschriften des späteren 16. Jahrhunderts ist mir dieses "p"-mäßig... ...
p.a. leo graf (Gast) - 2015/03/24 20:06
Biblioteca Patrimonial Digital de la Universitat de Barcelona (BiPaDi)
http://bipadi.ub.edu/cdm/h ome Auch Handschriften und Inkunabeln. Hingewiesen sei auch auf das Provenienz-Projekt: http: //www.bib.ub.edu/fileadmin /posseidors/home_eng.htm ...
KlausGraf - 2015/03/24 18:31