Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »augsburg« hat 568 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 511 bis 520.
Andere Rechtslage in Bayern
Wie ich ausgeführt habe, hat ein NRW-Uniarchiv sich bei den Benutzungsmodalitäten an die gesetzliche Vorgabe zu halten. Es ist unzulässig, das Ermessen durch die Satzung dahingehend zu reduzieren, dass... ...
KlausGraf - 2006/12/12 18:50
...
Geht man vom NRW-Archivgesetz aus, hätte das Universitätsarchiv wohl den rechtlichen Freiraum, selbst über Schutzfristverkürzungen zu entscheiden, ohne die Zustimmung der abgebenden Stelle einholen zu... ...
WernerLengger - 2006/12/12 18:29
Biographisches Lexikon promovierter Mathematiker
Renate Tobies: BIOGRAPHISCHES LEXIKON in Mathematik promovierter Personen an deutschen Universitäten und Technischen Hochschulen WS 1907/08 bis WS 1944/45. Dr. Erwin Rauner Verlag Augsburg 2006. 403 Seiten.... ...
KlausGraf - 2006/11/21 23:09
Informationsangebote zum Thema Open Access von deutschen Bibliotheken
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Kurzinformationen, die von deutschen Bibliotheken zum Thema "Open Access" bereitgestellt werden. In der Regel werden weiterführende Links angegeben. Meine Liste... ...
KlausGraf - 2006/11/21 21:24
Katalog der Wolfenbütteler Luther-Drucke 1513 bis 1546
Deutschlandfunk 11.11.2006 17:38 (mp3, 04:42 min) http://ondemand-mp3.d radio.de/file/dradio/2006/ 11/11/dlf_200611111738.mp3 Luther digital - Herzog August Bibliothek stellt Schriften des Reformators ins... ...
BCK - 2006/11/20 02:59
Auch alte Meister vertreten
Locher, K. Zu Dürers Skizzenbuch der Reise in die Niederlande 1520/1521: der Augsburger Kaufmann Markus Ulstett. Wallraf-Richartz-Jahrbuch 65 (2004) S. 315-324 erwähnt bei Anm. 41 das Bildnis eines Angehörigen... ...
KlausGraf - 2006/11/13 18:33
Alte Drucke in Ilmenau digitalisiert
http://www.db-thueringen.d e Es folgen alle bis zum Jahr 1800 erschienenen Drucke Beschreibung und Abbildung einer durch Wasser getriebenen Siede- oder Häcksel-Mühle, und eines zum Umackern des Getreides... ...
KlausGraf - 2006/11/13 01:11
Pendants zum Karlsruher "Amberger" in Wien und Kassel
Der kunstliebende Landgraf Wilhelm IV. von Hessen (1567-1592) suchte für sein neu erbautes Schloss in Kassel den berühmten "Güldenen Saal", der später mit dem Schloßbrand von 1811 vernichtet wurde, mit... ...
BCK - 2006/11/26 09:14
Angebliches Amberger-Gemälde ist auch Landeseigentum
Was es mit der Markgrafentafel und den beiden Cranach-Rundbildern auf sich hat (sie sind Eigentum des Landes Baden-Württemberg), haben wir dargelegt: http://archiv. twoday.net/stories/2918302 / Bleibt... ...
KlausGraf - 2006/11/13 18:08
Mühleisen: Baden-Württemberg ist rechtmäßiger Eigentümer der Handschriften von St. Peter
Badische Zeitung vom Dienstag, 7. November 2006 "Handschriften gehören schon dem Land" Die Nachkommen der früheren badischen Großherzöge betrachten die Handschriften aus den 1806 aufgelösten Klöstern... ...
KlausGraf - 2006/11/07 22:03