Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »beacon« hat 217 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 111 bis 120.
All-known-Sources-Service mit BEACON-Findbuch nicht nur für Personennamen in der GND!
https://archiv.twoday.net/s tories/805774278/#80577428 7 Die Gemeinsame Normdatei (GND) enthält nicht nur Personennamen, sondern auch Orte oder Körperschaften. Zur GND http://archiv.twoday.n et/search?q=gnd Einführun g: http://archiv.twoday.ne t/stories/572462396/ beac on.findbuch.de... ...
KlausGraf - 2014/05/31 00:36
...
Beispiel: Breslau GND 4008216-7 -> http://beacon.findbuch.de/ seemore/gnd-aks?format=sou rces&id=4008216-7 Für Orte ist das ganze noch nicht so toll wie für Personen, aber wenn solche Angebote in... ...
ladislaus (Gast) - 2014/04/27 17:48
...
Na, zum Beispiel eine Angabe des GND-Eintrags zum jeweils beschriebenen Ort. Damit könnt man einerseits einen All-Known-Sources-Dienst einbinden oder verlinken (Mehrwert für die Leser), andererseits selbst... ...
ladislaus (Gast) - 2014/04/27 17:45
...
Und keine Nutzung von Normdaten (mitsamt BEACON-Files), die eine Verlinkung erleichternwürden. ...
ladislaus (Gast) - 2014/04/27 17:24
Das von Franz Trautmann erfundene "Pilgramsbuch" Herzog Christophs von Bayern
Der Münchner Literat Franz Trautmann (1813-1887; GND, Killy) hat seinen Historienroman "Die Abenteuer Herzogs Christoph von Bayern, genannt der Kämpfer [...]" (Erstausgabe 1852/53) mit zwei angeblich authentischen... ...
KlausGraf - 2014/05/11 22:50
Gottlieb Samuel Pristaff, Urkunden- und Chronikenfälscher
Im Oktober 2012 widmete Margret Ott dem pommerschen Fälscher Pristaff (gestorben 1736) einen Blogartikel: http://www.b log.pommerscher-greif.de/e in-pommerscher-falscher/ In der ADB lesen wir: Seit dem... ...
KlausGraf - 2014/04/13 01:01
Abraham Hosemann, der schlesische Lügenschmied
In der ADB lesen wir: Hosemann: Abraham H., kaiserlicher Historiograph, geb. 1561, stirbt 1617, ein Mann, der, obwol ihn bereits Henelius im 17. Jahrhundert mit vollem Recht als omnium bipedum mendacissimum... ...
KlausGraf - 2014/04/10 04:42
Zu den Quellen der deutschen Einschübe in den lateinischen Predigten aus Ochsenhausen 1343 (Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2° 200)
Norbert Kruse (GND), der an einer "Gesamtuntersuchung der deutschen Literatur Oberschwabens im Mittelalter" arbeitet, hat in Ulm und Oberschwaben 58 (2013) dazu einen weiteren Baustein vorgelegt: Deutsche... ...
KlausGraf - 2014/04/18 00:48
...
Na, das ist schon andersherum. Die DDB sollte eine BEACON-Datei bereitstellen (machen sie auch bald, wie heute per Twitter mitgeteilt), und die kann und wird dann wie alle anderen auch bei http://beacon.findbuch.de/ ... ...
ladislaus (Gast) - 2014/03/31 16:12
Deutsche Digitale Bibliothek geht in den Regelbetrieb
http://heise.de/-2158579 https://www.deutsche-digit ale-bibliothek.de/ Die GND ist im BEACON-Findbuch nicht implementiert, obwohl sie von der DDB unterstützt wird. ...
KlausGraf - 2014/03/31 15:56