Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »cc-by« hat 481 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 151 bis 160.
Dezemberbild VII
Da die Vor- und Frühgeschichte hier immer zu kurz kommt, habe ich von den Preisträgern des französischen Wettbewerbs Wiki loves monuments einen Menhir bei Milly-la-Forêt ausgewählt (fotografiert von... ...
KlausGraf - 2012/12/02 20:17
Dezemberbild I
Prunkschlitten aus der Chronik des Dominikus Debler (um 1800) im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd IV, 5 (S. 144) aus Werner H. A. Debler / Klaus Jürgen Herrmann (Hgg.): Die Chronik des Dominikus Debler... ...
KlausGraf - 2013/05/11 19:44
Bilddatenbank der Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
"Die Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bieten über die Onlinestellung ihrer Bestände einen... ...
KlausGraf - 2012/11/11 17:18
Open Access: Geschäftemachen mit CC-BY
"Wer künftig seine Open Access Artikel in Journals der NPG [nature Publishing Group] unter eine Creative Commons (CC) Lizenz stellen will, die dem Nutzer weiterreichende Verwendungsoptionen eröffnen, muss... ...
KlausGraf - 2012/11/11 16:55
Rechtsfragen von Open Access (2012)
Open Access (OA), der freie Zugang zu wissenschaftlichen Fachbeiträgen und ihre Nachnutzung, ist dabei, das wissenschaftliche Publizieren zu revolutionieren. Immer mehr Wissenschaftler setzen auf das kostenfreie... ...
KlausGraf - 2013/09/25 15:56
Open Access-Neuigkeiten
Zwei aktuelle Videos beleuchten Open Access. Zunächst eines in deutscher Sprache: Das Märchen vom Apfelkönig oder wie sich Open Access seinen Weg bahnt (CC-BY 3.0) Sodann sehr sehenswert auf Englisch:... ...
KlausGraf - 2012/10/27 14:59
Nutzungsbedingungen der HAB Wolfenbüttel
Erfreulich, dass man bei der HABschen digilib vieles halbwegs vernünftig einsehen und sogar auch "privat" bekommen kann. Nur warum gibt's dort so verschwurbelte "Nutzungsbedingungen"? ht tp://diglib.hab.de/copyrig ht.html Irgendwie... ...
keichwa - 2012/10/22 20:54
Repositorien-Census in Deutschland
Eine interessante Grafik von Paul Vierkant et al. Ich hab sie aus einem PDF in eine Infografik verwandeln lassen und trage gern die ursprüngliche Quelle nach, wenn ich sie wieder finde ;-) Update: Quelle http://oanetzwerk.w ordpress.com/2012/10/15/20 12-census-of-open-access-r epositories-in-germany/ S iehe... ...
KlausGraf - 2012/10/16 20:45
Illegaler Einbettungscode auf Wikimedia Commons für CC-lizenzierte Bilder
Bei einem Teil der auf Wikimedia Commons zugänglichen Bilder wird unter dem Reiter "Einbinden" ein Einbettungscode angeboten, der zunächst eine Textzeile "Nennung der Urheberschaft" und danach einen HTML-Einbettungscode... ...
KlausGraf - 2012/10/13 20:46
Keinesfalls Erschöpfendes zur urheberrechtlichen Erschöpfung und zum "first sale"-Grundsatz
In meiner Urheberrechtsfibel (PDF) behandelte ich 2009 folgenden fiktiven Fall zu § 17 UrhG, der das Verbreitungsrecht und den sogenannten Erschöpfungsgrundsatz regelt: "Wer aus dem Thailand-Urlaub eine... ...
KlausGraf - 2012/10/12 22:07