Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »de Gruyter« hat 86 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 51 bis 60.
Elektronische Informationsressourcen für Historiker
Gerhard Schmitz hat mir erlaubt, seine im Deutschen Archiv 68 (2012), S. 175 erschienene Besprechung des Buchs von Gantert - siehe auch https://archiv.twoday.net/s tories/97047409/ - hier nochmals veröffentlichen... ...
KlausGraf - 2012/11/12 14:08
Ulrich Herb: "Klaus Graf legt den Finger regelmäßig in die klaffende Open Access Wunde des deutschen Bibliothekswesens und ich muss ihm meist zustimmen"
http://www.scinoptica.com/ pages/topics/was-das-deuts che-bibliothekswesen-von-o esterreich-lernen-kann.php Österreichische BibliothekarInnen publizieren seit 2010 Open Access Bibliothekare und Bibliotheken... ...
KlausGraf - 2012/07/13 18:12
LIBREAS ist unwichtig
LIBREAS ist ein abgehobenes Studierenden-Journal, in dem sich vor allem Ben Kaden mit klugen oder pseudoklugen Beiträgen austoben darf. In gewohnt herablassender, alles durchblickender Weise hat sich Kaden... ...
KlausGraf - 2012/07/06 01:18
"Bibliotheksdienst": BID wäscht Hände in Unschuld
Aus INETBIB: On Sun, 1 Jul 2012 16:48:08 +0200 "Monika Brass" wrote: > Liebe Kolleginnen und Kollegen, > > die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und der De > Gruyter Verlag >... ...
KlausGraf - 2012/07/01 22:59
Und nicht nur das DLL-MA...
... genauso verfahren auch die Mittelalter-Artikel in den neueren Bänden des "Kosch": Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographis ches Handbuch. Begr. v. Kosch, Wilhelm. Wiss. Beratung v. Achnitz,... ...
Falk Eisermann (Gast) - 2012/06/25 19:34
Zwerge auf den Schultern - einfach nur ägerlich: de Gruyters DLL MA
In überaus widerwärtiger Weise zieht de Gruyter den Bibliotheken das Geld mit einem faden Neuaufguss des Verfasserlexikons das Geld aus den Rippen. Mietlinge, die aus gutem Grund nur mit Initialen zeichnen,... ...
KlausGraf - 2012/06/23 17:23
Erbärmliche Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken: "BD" wird nicht Open Access, sondern verlängert sein Embargo
Aus Inetbib: > Die von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin > herausgegebene Zeitschrift BIBLIOTHEKSDIENST erscheint ab > 2013 bei De Gruyter > Die Einzelausgaben werden > zwölf Monate... ...
KlausGraf - 2012/06/15 22:35
Archivalia: Eine der wichtigsten elektronischen Ressourcen für Historiker (und Historikerinnen)
Sagt Anton Tantner bei der Vorstellung des Buchs von Klaus Gantert: Für H-SOZ-U-KULT rezensiert Thomas Wozniak eine Publikation über Elektronische Informationsressourcen für Historiker, deren Verbreitung... ...
KlausGraf - 2012/06/04 17:27
Volltextsuchen
Neben den allgemeinen Suchmaschinen wie Google (einschließlich Google Scholar und Google Book Search) gibt es spezielle Volltextsuchen, die bei wissenschaftlichen Recherchen herangezogen werden sollten. Zum... ...
KlausGraf - 2012/03/13 20:20
Unstimmigkeiten zwischen PaperC und de Gruyter
Was Archivalia-Leser schon länger wissen - https://archiv.twoday.net/s earch?q=paperc meldete gestern auch buchreport.de http://www. buchreport.de/nachrichten/ verlage/verlage_nachricht/ datum/2011/10/13/auszug-de r-lehrbuecher.htm Rücksch lag... ...
KlausGraf - 2011/10/14 19:30