Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »fälschung« hat 190 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 101 bis 110.
Die Quellen zum Mainzer Turnier im August 1480
Die Zusammenstellung der Quellen zum Mainzer Turnier im Jahr 1480 durch Hans H. Pöschko: Turniere in Mittel- und Süddeutschland von 1400 bis 1550 (1987), S. 96 kann ich erheblich ergänzen. Eine ausführliche... ...
KlausGraf - 2015/05/26 00:18
"Das dreiste Entwenden von Büchern hat unter Gelehrten in Italien leider Tradition. Auf ihm basiert eine Mode, die man heute die Renaissance nennt"
Recht launig behandelt Die Presse die Affäre Girolamini: http://diepre sse.com/home/meinung/margi nalien/1280463/Der-Diebsta hl-von-Buechern-erlebt-im- Mezzogiorno-eine-Renaissan ce Damals, vor circa 600... ...
KlausGraf - 2012/08/17 23:43
...
"die uns (Thomas7)" majestätischer Plural? thomas7.bloggles.info/201 0/09/02/rassenhygiene-auf- naturwisschenschaftlicher- grundlage-sic/ thomas7.bl oggles.info/2010/09/01/mei nungsbild-kreuzzeichen-im- lemma/ ?... ...
fg68at - 2012/08/17 01:29
Bildquellen des Heidelberger Turniers 1481
Franz Niehoff hat im Landshuter Katalog "Ritterwelten im Spätmittelalter" (2009), S. 48ff. die Zeichnung eines Kolbenturniers mit Kurfürst Philipp von der Pfalz, Herzog Georg von Bayern-Landshut, Pfalzgraf... ...
KlausGraf - 2015/10/13 23:00
Fontes rerum Nassoicarum von FWE Roth
Ich kann Dilibri gar nicht genug danken, dass sie diese vermutlich von Fälschungen Roths durchzogene Quellensammlung, die auch in Bibliotheken sehr rar ist, online bereitgestellt hat: http://www.dilibri.d e/id/867776 ...
KlausGraf - 2012/07/17 18:03
Die Breslauer Goldschmiede-Chronik, eine Fiktion von Curt Rudolf Vincentz
Im Rahmen der vielen Beiträge zu Geschichtsfälschungen in Archivalia - siehe https://archiv.twoday.net/s tories/96987511/ - hatte ich mir unlängst vorgenommen, endlich einmal auch jene Fiktion vorzustellen,... ...
KlausGraf - 2012/08/23 19:49
Das Urteil musste gefällt werden, "um die Wissenschaft vor den Trugwerken nichtigen Ehrgeizes zu bewahren"
Hermann Bloch zeigte in seinem Aufsatz über die elsässischen Annalen der Stauferzeit (1908), dass der Straßburger Historiker Philippe-André Grandidier (1752-1787) nicht nur Urkunden, sondern auch die Annales... ...
KlausGraf - 2012/07/06 03:16
"Geschichtsquellen des Mittelalters" stümpern einmal mehr
Narratio de rebus gestis archiepiscoporum Moguntinorum (Bericht über die Taten der Erzbischöfe von Mainz) Werk Umfangreiche Geschichte der Erzbischöfe von Mainz, verfaßt Ende 15. Jh. Die Handschrift... ...
KlausGraf - 2012/06/22 02:37
Franz Joseph Bodmann als Fälscher
Nun gibt es endlich einen Wikipedia-Artikel über Bodmann: http://de.wikipe dia.org/wiki/Franz_Joseph_ Bodmann Franz Joseph Bodmann (* 7. Mai 1754 in Groß-Aura (Oberfranken); † 20. Oktober 1820 in Mainz)... ...
KlausGraf - 2015/11/26 20:29
Kritische Untersuchungen zur Geschichte des Rheingaus
Gottfried Zedlers Abrechnung vor allem mit den Fälschungen Bodmanns und Schotts erschien 1921 als Nassauische Annalen. Band 45, 1918-1921: http://archive .org/details/NassauischeAn nalen45 Die Studien... ...
KlausGraf - 2013/04/11 02:40