Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »fälschung« hat 190 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 131 bis 140.
Zäher Rüxner-Glaube in Sandizell
Hoch über dem Eingang des imposanten Wasserschlosses Sandizell bei Schrobenhausen sieht man eine Kartusche mit den Daten 948-1948, und wenn man im Kirchenführer der benachbarten wunderbaren ehemaligen... ...
KlausGraf - 2012/03/12 13:03
Seit wann ist die Chronik der Pseudorektoren der Benediktskapelle zu Dortmund eine neuzeitliche Fälschung?
Dies behaupten die Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters: http://www. geschichtsquellen.de/repOp us_01047.html [29.3.2012: Der Eintrag wurde - ohne Hinweis auf Archivalia - korrigiert, ist aber... ...
KlausGraf - 2012/03/29 18:10
Ekelhaft - keine freie Lizenz!
"Nutzungsbedingungen des Bildarchivs vom 12.12.2011 1. Der Landtag Nordrhein-Westfalen stellt Bilder aus dem elektronischen Bildarchiv für jedermann online zur Verfügung. Der Dateidownload setzt das... ...
KlausGraf - 2012/01/25 14:27
Arte: "Das Voynich-Manuskript"
"Bis heute halten viele Historiker die Handschrift für eine Fälschung, die der New Yorker Antiquariatsbuchhändler Wilfried Voynich im Jahr 1912 in Umlauf gebracht haben soll, um sie zahlungskräftigen... ...
Wolf Thomas - 2011/12/19 11:47
Adventskalender 2011: Türchen II
Zu den wenigen deutschen Archiven, die Digitalisate in größerem Umfang in guter Qualität online und kostenlos zugänglich machen, zählt das Landesarchiv Baden-Württemberg. Mit 38 Urkunden (überwiegend... ...
KlausGraf - 2011/12/14 23:13
Literaturtipp:Christoph Hein "Weiskerns Nachlass"
"Klappentext Rüdiger Stolzenburg, 59 Jahre alt, hat seit 15 Jahren eine halbe Stelle als Dozent an einem kulturwissenschaftlichen Institut. Seine Aufstiegschancen tendieren gegen null, mit seinem Gehalt... ...
Wolf Thomas - 2011/09/11 19:23
Schwindlers Liste
http://www.spiegel.de/spie gel/0,1518,782873,00.html Zur Hege der Rebstöcke zogen mit Hacken und Spaten im Jahr 1563 die Bediensteten des Reichsritters Anton Waldbott von Bassenheim in dessen üppige Weinberge.... ...
KlausGraf - 2011/08/30 18:29
Die Deutschen Inschriften - fünf Rezensionen
Man kann nicht sagen, dass die Publikationsreihe der "Deutschen Inschriften" - siehe http://www.inschriften.net - unter Historikern unbekannt sei, aber sie ist leider nicht so bekannt, wie sie es verdienen... ...
KlausGraf - 2012/03/02 20:46
Ausstellung im BStU- Bildungszentrum "Täuschen und Vertuschen. Die Stasi und die Mauertoten."
"Gefälschte Totenscheine, Mauerfotos und "Tatortskizzen" zu missglückten Fluchten, beschlagnahmte Gegenstände der Flüchtenden. In einer Sonderakte hatte die Stasi all das abgelegt, was die SED-Führung... ...
Wolf Thomas - 2011/08/03 07:49
Die Archive und die historische Forschung
Eine Podiumsdiskussion, veranstaltet vom Landesarchiv NRW und vom VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V., im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main Am 27. Juni 2011 fand im... ...
Andreas Pilger - 2011/06/30 07:04