Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »fideikomm« hat 151 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 131 bis 140.
Fideikommissrecht
Schloß A. an der A. (Landkreis E) befindet sich seit 1696 im Eigentum der freiherrlichen Familie von B. Zu dem um 1600 errichteten Schloß mit einigem Grundbesitz gehört eine Schloßkapelle aus dem frühen... ...
KlausGraf - 2006/10/31 04:12
Mit jeder Adelsbibliothek stirbt eine Geschichtsquelle
In der Causa Karlsruhe war die Empörung groß. Geht es aber um weniger wichtige Kulturgüter, stehe ich mit meinem Kampf gegen undokumentierten Ausverkauf historischer Sammlungen wie Adelsbibliotheken weitgehend... ...
KlausGraf - 2006/10/29 02:49
Fideikommissauflösungsrecht soll als Bundesrecht aufgehoben werden
http://www.bmj.bund.de/med ia/archive/1223.pdf Artik el 66 soll der Aufhebung von Fideikommiss-Auflösungsrec ht gelten. Unter Bezugnahme auf obige Entscheidung wird aber in der Begründung ausgeführt: Rechtsfolgen, ... ...
KlausGraf - 2006/10/25 00:04
Salemer Urkunden gehören nach wie vor den Markgrafen
http://www.landesarchiv-bw .de entnimmt man: Bestand: 4 Bezeichnung: Salem Laufzeit: 1183-1812 Umfang: 8378 Nummern (1183-1812), 69,5 lfd. m Erschliessungstand: 1 sehr gut Findhilfsmittel: BR... ...
KlausGraf - 2006/10/22 18:23
Hinterlegungen in der Badischen Landesbibliothek
Klaus Klein weist darauf hin, "daß ausführliche Katalogisate der mittelalterlichen Teile aus dem Bestand 'Hinterlegungen' bereits seit 2000 in dem von der DFG finanzierten (!) Katalog von Armin Schlechter... ...
KlausGraf - 2007/01/29 23:51
Thesen zum großherzoglichen Hausfideikommiss
1. Neben den Partikular-Apanagial-Fidei kommissen (an erster Stelle ist der "Bodensee-Fideikommiss" zu nennen, bestehend aus den Standesherrschaften Salem und Petershausen samt Silber und Schmuck, siehe... ...
KlausGraf - 2006/10/23 13:42
Neues zur Zähringer-Stiftung
Aus der Antwort des Finanzministeriums: http:/ /www2.landtag-bw.de/wp14/d rucksachen/0000/14_0341_d. pdf Zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Markgrafen von Baden bestehen unterschiedliche Rechtsansichten... ...
KlausGraf - 2006/11/27 13:35
Über das großherzogliche Mobiliarvermögen
Bereits das Testament Georg Friedrichs von Baden-Durlach vom 17. November 1615 bestimmte: "Die Mobilien sollen dem regierenden Fürsten allein zufallen" (Hermann Schulze, Die Hausgesetze des Durchlauchtigsten... ...
KlausGraf - 2006/11/11 00:04
Bayerisches Oberstes Landesgericht: Kulturgutsicherung bei ehemaligem Fideikommissvermögen
http://de.wikisource.org/w iki/Bayerisches_Oberstes_L andesgericht_-_Kulturgutsi cherung BayObLG Fideikommisssenat, Beschluß vom 27. 10. 2004 - FkBR 1/03 Die Entscheidung betrifft auch das Thurn und Taxis... ...
KlausGraf - 2006/10/19 00:51
Klagebefugnis im Stiftungsrecht
NVwZ-RR 2003, S. 323 1. Auch wenn die Satzung einer Stiftung des Privatrechts nur eine Vertretung durch den Vorstand regelt, kann einem Aufsichts- oder Kontrollorgan ausnahmsweise die Prozessführungsbefugnis... ...
KlausGraf - 2006/10/29 18:38