Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »gnd« hat 221 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 131 bis 140.
Editionsprojekt: Leonard Leopold Maldoners “Brisgovia vetus et nova”
http://oberrhein.hypothese s.org/258 Eine Edition erscheint mir übertrieben bzw. nicht vordringlich. Es würde aus meiner Sicht genügen, ein Digitalisat der Handschrift in St. Paul im Lavanttal mit Tiefenerschließung... ...
KlausGraf - 2014/02/03 16:53
Normdateien in der Edition (2012)
Wer bei Academia.edu angemeldet ist, kann sich den älteren Aufsatz von Peter Stadler https://www.academia.edu /2396651/Normdateien_in_de r_Edition herunterladen, alle anderen werden von dem kommerziellen... ...
KlausGraf - 2014/01/15 20:40
Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition Bd. 1-14 online
http://www.hr-lavater.ch/2 014/01/07/heinrich-bulling er-briefwechseledition-tol le-lege-%E2%80%A2/ Die ersten 14 Bände der bislang 15bändigen Ausgabe können nach Herunterladen einer Software kostenlos eingesehen... ...
KlausGraf - 2014/01/07 17:20
"Der Investigator ist ein Werkzeug mit spielerischem Ansatz, welches dazu dient Personen ihre jeweilige GND Nummer zuzuordnen"
http://pdrprod.bbaw.de/gnd / Sätze, welche welche enthalten, fand ich noch nie sonderlich gelungen. Sie erinnern an hölzernes Wikipedia-Deutsch. Der Spaß an dem Spiel hält sich für mich in sehr engen... ...
KlausGraf - 2014/01/06 22:09
Konventualen des Klosters Lorch im 16. Jahrhundert
Die Überlieferung zu den Konventualen des Stauferklosters Lorch ist außerordentlich dürftig. Zu den Äbten hatte ich 1990 erstmals eine genaue Liste mit Belegen zusammengestellt, auf ein Verzeichnis zu... ...
KlausGraf - 2014/01/05 03:04
Kirchengeschichtliche Miszellen eines Schwäbisch Gmünder Dominikaners (um 1782/86)
Die Handschrift Cod. hist. qu. 237 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart wurde 1891 kursorisch von Wilhelm Heyd beschrieben: http://digit al.ub.uni-duesseldorf.de/i hd/content/pageview/265228 Sie... ...
KlausGraf - 2014/01/01 04:16
Ungedruckte Sagensammlung von Albert Schott dem Jüngeren online
Die zweibändige handschriftliche Sammlung schwäbischer Volkssagen von Albert Schott dem Jüngeren (WLB Stuttgart Cod. poet. et phil. qt. 134) ist online: http://digital.wl b-stuttgart.de/purl/bsz383 598095 Es... ...
KlausGraf - 2013/12/31 00:59
Technologische Bilderhandschrift des Nürnberger Patriziers Martin Löffelholz (1505) in Krakau online
http://fbc.pionier.net.pl/ id/oai:jbc.bj.uj.edu.pl:25 8834 (Djvu) Es handelt sich um den ehemaligen Berliner (nun Krakauer) mgq 132, über den ganz unzulänglich unterrichtet http://www.h andschriftencensus.de/1177 8 Der... ...
KlausGraf - 2013/12/30 21:52
Reuchlin-Briefwechsel abgeschlossen
Die folgende Besprechung erschien in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 161 (2013), S. 566-568 Johannes Reuchlin, Briefwechsel. Bd. 4: 1418-1522. Bearb. von Matthias Dall’Asta und Gerald Dörner... ...
KlausGraf - 2013/12/29 00:26
Best of Archivalia (xxiv): Pfenniggedicht (2010) - und: FROHE WEIHNACHTEN!
Das letzte Türchen des Adventskalenders 2013 wurde am 19. Dezember 2010 erstveröffentlicht: http: //archiv.twoday.net/storie s/11495793/ August Sperls Roman "Der Archivar" ist inzwischen tatsächlich in... ...
KlausGraf - 2013/12/24 17:41