Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »gnd« hat 221 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 161 bis 170.



Studien von Eugen Balzer zur Geschichte der Stadt Bräunlingen
Seine Stadtgeschichte und die Studie zu den Hexenprozessen können jetzt weltweit eingesehen werden: http://hdl.handle .net/2027/uva.x001011506 Zum Autor via GND http://beacon.findbuch .de/seealso/pnd-aks?format =sources&id=1012797279 ...
KlausGraf - 2013/10/25 00:06

Der "Abecedarius" (1431) des Nürnberger Kartäusers Erhart Groß
Werner Williams-Krapp identifizierte (in der Kornrumpf-FS = Grundlagen ed. Bentzinger 2013, S. 181ff.) den zweiten Text im Cgm 8873 Bl. 37v-254r als bisher unbekanntes Werk des 1450 gestorbenen Nürnberger... ...
KlausGraf - 2013/10/23 20:19

Prosopographische Datenbank zum Frühmittelalter Nomen et Gens online
Teile der Datenbank sind jetzt öffentlich zugänglich. http://www.on omastikblog.de/onomastik_o nline/nomen_et_gens_online / http://www.neg.uni-tueb ingen.de/ Ich konnte bei einem raschen Blick nichts erkennen,... ...
KlausGraf - 2013/10/22 23:14

Suchen mit der Dewey-Dezimalklassifikation
http://deweysearchde.panso ft.de/ Leider fehlt eine Verknüpfung mit der GND, soweit im Einzelfall möglich. ist nur etwas für Bibliothekare, da der Wert doch extrem beschränkt ist, wenn man bei der Suche... ...
KlausGraf - 2013/10/21 21:49

Dr. Konrad Wenger (ca. 1425-1501), Domherr zu Chur und Brixen
Der aus Immenstadt gebürtige Gelehrte war eine abenteuerliche Gestalt. Der Jurist und Seelsorger geriet immer wieder in Streitigkeiten und musste Chur verlassen, wo er einem Mordanschlag knapp entging.... ...
KlausGraf - 2015/11/15 04:34

Murks beim RAG
Seit längerem funktioniert der Zugriff auf die Angebote des Repertorium Academicum Germanicum via GND-BEACON-Dateien nicht. Sämtliche Zitierempfehlungen führen ebenfalls ins digitale Nirwana: Empfohlene... ...
KlausGraf - 2013/08/17 16:56

Maria Magdalena, die Stadtpatronin von Prenzlau?
Maria Magdalena sei die Schutzheilige Prenzlaus bis zur Einführung der Reformation 1543 gewesen, liest man im Prenzlauer Stadtlexikon S. 118: http://www.uckermaer kischer-geschichtsverein.d e/wp-content/uploads/2013/ 04/Stadt-Lexikon-PZ_2005.p df Dass... ...
KlausGraf - 2013/08/11 22:03

Wiesbadener Stadtlexikon
Das Online-Nachschlagewerk befindet sich im Aufbau und wird vom Stadtarchiv Wiesbaden betreut: http://www.wiesb aden.de/microsite/stadtlex ikon/a-z/index.php Es fehlen Bilder oder die Bilder sind zu klein.... ...
KlausGraf - 2013/08/10 18:08

Was soll diese Konkurrenz?
Ich habe http://de.wikisource.org/ wiki/Schw%C3%A4bisch_Gm%C3 %BCnd#Fulradzelle ergänzt bzw. etwas bearbeitet. An sich würde ich eher die Regesta Imperii, die offenbar bei der MGH Institution non grata... ...
KlausGraf - 2013/07/31 19:35

Österreichische Franziskaner verscherbeln provenienztragende frühneuzeitliche Drucke
"wir haben gerade antiquarisch einen Mainzer Druck von 1670 gekauft, dessen Provenienz ganz neue geographische Fenster öffnet: Ich lese sowohl im Stempel als auch handschriftlich Conventus FF Min. Lancovicensium... ...
KlausGraf - 2013/07/25 18:15
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma