Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »google books« hat 1368 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 331 bis 340.



Best of Archivalia (vi): Aus der Schatzkammer der Schulbibliothek des Hamburger Gymnasiums Christianeum: Ein nicht identifiziertes deutschsprachiges Fragment des 15. Jahrhunderts wird in Rekordzeit bestimmt (2011)
Keinen Zweifel habe ich, dass es bei der vorhin gestellten Frage nach einer Druckidentifizierung durch Felicitas Noeske, die rührige Betreuerin der kostbaren Gymnasialbibliothek des Altonaer Christianeums,... ...
KlausGraf - 2013/12/06 00:10

1810+ Entries in the "English Corner" of Archivalia since 2003
In the collaborative archival blog Archivalia (founded in February 2003) have I and some other contributors posted more than 1800 entries in the English language in the so-called English Corner http://archiv.twod ay.net/topics/English+Corn er/ There... ...
KlausGraf - 2013/12/05 23:17

Best of Archivalia (ii): Growing snippets from Google Book Search (2009)
Google Books war hier von Anfang ein häufig behandeltes Thema. Die Suchfunktion findet über 1000 Beiträge. Ob Findebeispiele oder Tipps zur Proxy-Nutzung. Der Stuttgarter Bibliothekar Bernd-Christoph... ...
KlausGraf - 2013/12/01 19:45

Kurzes Video-Tutorial zur Nutzung eines US-Proxys bei Google Books
Erstellt von TeilnehmerInnen meiner Freiburger Übung "Google Books und die Wunderwelt digitaler Bibliotheken". Weitere solche Videos kann man mit Proxy bzw. Google und Zeiteinschränkung auf die letzte... ...
KlausGraf - 2013/11/30 16:18

u und v (Randnotiz)
Die verschiedenen Schreibkonventionen von u und v im Lateinischen sind für Google und andere Suchen oft hinderlich, lassen sich aber nicht einfach auf eine abweichende "theologiegeschichtliche Praxis"... ...
FranzFischer (Gast) - 2013/11/29 10:55

Admonter Handschriftenverzeichnis versteckt im Netz
Höchst verwerflich ist es aus meiner Sicht, der Wissenschaft (nicht aber Google) wichtige Inhalte vorzuenthalten, weil man aus irgendwelchen Gründen einen Link nicht setzen möchte oder ihn schlicht und... ...
KlausGraf - 2013/11/30 18:02

"Disez buch ist maister ian". Zum Eigentümer der ehemals Maihinger Nibelungenliedhandschrift a
Im Handschriftencensus - http://www.handschriftence nsus.de/3625 - liest man: "Klaus Graf äußerte 2009 angesichts der im Oberdeutschen ungewöhnlichen Namensform Ian die Vermutung, es könne sich um den... ...
KlausGraf - 2013/11/22 23:44

Google Einstellungen
Unter https://www.google.com/pre ferences?hl=de&fg=1#langua ges auf English stellen, dann Speichern, und dann klappt es mit der advanced search in english innerhalb Google Books ...
hjbove (Gast) - 2013/11/21 22:35

Weitere frühneuzeitliche Handschriften der UPenn online
http://hdl.library.upenn.e du/1017/d/medren/4322208 Um welche Chronik der Erzbischöfe von Bremen bis 1531 es sich handelt, muss die weitere Forschung herauszubringen versuchen. In Markus Müllers Buch zur... ...
KlausGraf - 2013/11/22 18:13

Ärgernis: Googles Versteckspiel mit der erweiterten Suche
http://log.netbib.de/archi ves/2013/11/21/google-book s-und-die-mediengeschichte / In dem Beitrag wird empfohlen, ein Lesezeichen der erweiterten Buchsuche abzuspeichern: http://boo ks.google.com/advanced_boo k_search (Die... ...
KlausGraf - 2013/11/21 21:31
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma