Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »handschrift« hat 3039 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 1061 bis 1070.
Magister Johannes Wieland, Kaplan zu Stuttgart (Ende 15. Jahrhundert)
Neulich unterließ ich bei Meldung des Digitalisats des Tübinger Mh 369 https://archiv.twoday.net /stories/142782578/ einen Hinweis auf die ganz kurzen Auszüge zu einer deutschsprachigen Handschrift, die... ...
KlausGraf - 2013/05/13 15:14
Kafkas „Mäuse-Brief“ geht an das Deutsche Literaturarchiv Marbach
Dank zweier Initialspenden von Mäzenen, die ungenannt bleiben möchten, einem hohen Betrag des Ehepaars Céline und Heiner Bastian und dem Engagement weiterer Spender konnte das Deutsche Literaturarchiv... ...
Wolf Thomas - 2012/12/09 15:14
Dezemberbild IX
Boccaccio-Handschrift (Italien, um 1360) in der Schulbibliothek des Hamburger Christianeums, abgebildet im empfehlenswerten Kalender der Freunde der Bibliothek für 2013, erhältlich für 10 Euro. Alles... ...
KlausGraf - 2012/12/05 20:08
Blog&Recht: Darf ich alte Bilder nutzen?
Werden gemeinfreie Bilder als urheberrechtlich geschützt ausgegeben, spricht man mit Jason Mazzone von Copyfraud. Institutionen wie Archive, Bibliotheken oder Museen haben dann und nur dann Rechte an Bildern,... ...
KlausGraf - 2012/12/08 23:43
Die Hannoveraner Galerie Koch verkauft ein Skizzenbuch von Ernst Ludwig Kirchner – in seinen Einzelteilen
http://www.zeit.de/2012/49 /Skizzenbuch-Ernst-Ludwig- Kirchner-Galerie-Koch/komp lettansicht »Kirchners Skizzenbuch Nummer 159 hat vier Jahrzehnte in einem Safe gelegen«, ist alles, was man dem Hannoveraner... ...
KlausGraf - 2012/12/08 16:22
...
Vielen Dank Herr Graf, daß Sie sich doch zu mir herab bemüht haben und meinen nichtswürdigen und dummen Beitrag kommentiert haben. Natürlich werden Geschichtsquellen meist unwiederbringlich zerstört und... ...
Peter Marteau (Gast) - 2012/12/08 03:31
Geniza von Alsenz - Funde im Landesarchiv Speyer, Abbildungen im Internet
Als Genisa bezeichnet man einen Lagerraum bzw. eine Abstellkammer für gebrauchte religiöse Schriften, die sich meist in oder an einer Synagoge befinden. Heilige Schriften und konsekrierte Gegenstände dürfen... ...
KlausGraf - 2012/12/07 10:25
Wieso dürfen die Welfen ihr Archivgut verscherbeln?
Marienburg. - Sammlung von Briefen, Rechnungen etc. zum Bau des Schlosses Marienburg, gerichtet an den Bauleiter Ludwig Frühling. Ca. 500 Stück. 1860-63. Verschiedene Formate. http://www.reiss -sohn.de/deu/index_book.ht ml Versteigert... ...
KlausGraf - 2012/12/12 22:03
Dezemberbild V
Die zweibändige liturgische Handschrift (englisch: "Geesebook"), die 1952 stiftungswidrig von der Nürnberger Pfarrei St. Lorenz zum Dank für Wiederaufbauhilfe an die Kress-Stiftung in die USA geschenkt... ...
KlausGraf - 2012/12/02 19:50
Schrieb Eberhard Wüst tatsächlich die Klingenberger Chronik?
Die folgende Rezension erschien in der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 160 (2012), S, 636f. Die sog. Klingenberger Chronik des Eberhard Wüst, Stadtschreiber von Rapperswil. Bearb. von Bernhard... ...
KlausGraf - 2012/12/01 21:02