Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »inschrift« hat 184 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 111 bis 120.



Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar gelingt Erwerbung von Goethe-Handschriften
"Dem Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv ist es gelungen, eine einzigartige geschlossene Sammlung von Goethe-Handschriften zu erwerben, die Teil eines Konvoluts ist, das überraschenderweise in diesem... ...
Wolf Thomas - 2011/08/28 21:20

Sollte man nicht dazusagen, dass Graffiti uralt sind?
Für die Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit verwahren die Arbeitstelle der Inschriftenkommissionen der deutschen Akademien unzählige Belege. Wieso nicht auch http://archiv.twoday. net/stories/14654813/ verl inken? Oder https://archiv .twoday.net/search?q=graff iti Wieso... ...
KlausGraf - 2011/08/15 19:29

Handschriften im Hasenpelz
http://www.handschriftence nsus.de/news Im März 2011 wurden Pergamentstreifen in 19 spätmittelalterlichen Figurenornaten des Klosters Wienhausen entdeckt. Die Figurenornate waren aus Kloster Wienhausen... ...
KlausGraf - 2011/08/08 16:14

Bemerkungen und Notizen zu "Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt" (2009)
Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt. (= Die Deutschen Inschriften, Bd. 78), gesammelt und bearb. von Ilas Bartusch, Wiesbaden: Reichert 2009, CXII, 648 Seiten, Tafeln mit... ...
KlausGraf - 2015/10/02 18:56

Die Deutschen Inschriften - fünf Rezensionen
Man kann nicht sagen, dass die Publikationsreihe der "Deutschen Inschriften" - siehe http://www.inschriften.net - unter Historikern unbekannt sei, aber sie ist leider nicht so bekannt, wie sie es verdienen... ...
KlausGraf - 2012/03/02 20:46

Ein württembergisches Geschichtswerk von David Wolleber in Basel
Im September 2010 wurde ich auf die Württembergische Chronik Cod. E II 60 der Universitätsbibliothek Basel aufmerksam: http://aleph. unibas.ch/F/?local_base=DS V05&con_lng=GER&func=find- b&find_code=SYS&request=00 0117921 Nach... ...
KlausGraf - 2012/03/27 01:29

Archivarsfestschrift Lorenz Mikoletzky
Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 55 Teil I und II - Festschrift für Lorenz Mikoletzky - Beruf(ung) Archivar Seit 1994 steht Lorenz Mikoletzky an der Spitze des Österreichischen Staatsarchivs.... ...
KlausGraf - 2011/07/11 13:29

Ausstellung: "1945 bis 2002: Belgische Soldaten in Deutschland", Königliches Museum der Armee und der Kriegsgeschichte Brüssel
"Vom 4. Mai bis 4. September 2011 zeigt die Deutsche Botschaft im Königlichen Armeemuseum in Brüssel die Ausstellung "1945 bis 2002: Belgische Soldaten in Deutschland“. Sie feiert damit den 60. Jahrestag... ...
Wolf Thomas - 2011/05/06 15:49

Georg Stütz: Sagen der Heimat
Das 1927 erstmals erschienene Buch "Sagen der Heimat" von Oberlehrer Georg Stütz ist vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd wieder aufgelegt worden. Das broschierte Heft umfasst 96 Seiten, kostet 9,50 Euro und... ...
KlausGraf - 2011/04/23 00:04

Schulers Notarsdatenbank wieder online
http://www.hgw-online.net/ Es wird unter anderem folgende Dienste integrieren: Abbildungsve rzeichnis europäischer Kaiser- und Königsurkunden - Irmgard Fees und Peter Worm Inschriftendatenbank des Epigraphischen... ...
KlausGraf - 2011/04/14 18:44
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma