Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »lexikon bayer « hat 96 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 51 bis 60.
Hie Welf - hie Waibling
Der Archäologe Christian Gildhoff (UB Heidelberg) wendet sich in der neuen ZWLG 70 (2011), S. 11-49 der Traditionsbildung um den angeblich in der Schlacht bei Weinsberg erstmals erschollenen Schlachtruf... ...
KlausGraf - 2012/03/27 01:31
Schäbig und ein Verstoß gegen die Grundsätze guten wissenschaftlichen Arbeitens: Historisches Lexikon Bayerns beklaut Archivalia
"vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir haben in Abstimmung mit der Autorin des Beitrags nun einige Ergänzungen vorgenommen" teilt die Bayerische Staatsbibliothek mir mit. Dass man bei substantiellen Hinweisen... ...
KlausGraf - 2011/06/17 18:31
Historisches Lexikon Bayerns
sowie: Die Volkacher Aufzeichnungen über das Hochstift Würzburg unter Fürstbischof Gerhard von Schwarzburg (1372-1400), in: Das Volkacher Salbuch, hrsg. von Klaus Arnold und Ute Feuerbach. Band 1: Beiträge... ...
clausscheffer - 2011/06/03 12:31
Historisches Lexikon Bayern
Vgl. hierzu Klaus Arnold: Byberstein was ir geschrey ... Würzburgs Traum von der Reichsfreiheit zu Ausgang des 14. Jahrhunderts im Licht der Überlieferung, in: Wirtschaft – Gesellschaften – Mentalitäten.... ...
clausscheffer - 2011/06/03 12:12
Historisches Lexikon Bayerns hat nichts begriffen vom Internet
Sonja Kerth, Bernhard von Uissigheim: Vom Würzburger Städtekrieg, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-le xikon-bayerns.de/artikel/a rtikel_45645 (06.05.2010) Die Kritik richtet... ...
KlausGraf - 2012/03/03 02:46
Raubritter schon 1672 belegt
Kurt Andermann, Raubritter, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-le xikon-bayerns.de/artikel/a rtikel_45355 (10.05.2011) Der Begriff als solcher lässt sich zwar schon 1672 nachweisen... ...
KlausGraf - 2011/05/20 15:23
Ältester Beleg schon im 17. Jahrhundert
Kurt Andermann machte vor kurzem im Historischen Lexikon Bayerns auf einen älteren Beleg von 1672 aufmerksam. ...
Gast (Gast) - 2011/05/20 14:27
Unbekannte Märenhandschrift bei Reiss
http://www.reiss-sohn.de Sammelhandschrift mit Verserzählungen Nr. 1973 Verserzählungen Märenhandschrift. - Sammelhandschrift mit drei mittelhochdeutschen Versnovellen auf Pergament. Süddeutschland (bairischer... ...
KlausGraf - 2015/10/25 00:14
RISM-OPAC mit Digitalisatnachweisen
Ende Maerz 2011 wurde eine neue OPAC-Version des Internationalen Quellenlex ikons der Musik (RISM) freigeschaltet. Als neue Features kamen in dieser Version die Musikincipitsuche, Links zu Digitalisaten und... ...
KlausGraf - 2011/04/11 14:51
Illuminierte Prachtpsalterien aus dem 11. bis zum 16. Jahrhundert
http://www.bsb-muenchen.de /Einzeldarstellung.403+M51 ac1d6c11b.0.html Zur Münchner Ausstellung gibt es abgesehen von wenigen Bildern ohne korrekte Metadaten nur den Hinweis auf das 3-D-Digitalisat der... ...
KlausGraf - 2011/03/26 00:47