Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »wikipedia zitier« hat 326 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 161 bis 170.



Ein Petermännchen?
Prima, vielen Dank! Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Exemplar aus der Familie der Petermännchen (Trachinidae), vielleicht gar dies kleine giftige Monster: https://de.wikipedia.org/w iki/Viperqueise... ...
FeliNo - 2012/01/09 18:27

...
Es ist im Grunde genommen ganz einfach. Wenn beispielsweise ein wichtiger Gedankengang, eine wohlformulierte Definition oder eine Faktenzusammenstellung der Wikipedia entnommen worden ist, dann muss sie... ...
Andreas F. Borchert (Gast) - 2011/12/23 21:29

Don't cite Wikipedia?
http://www.istl.org/11-fal l/refereed2.html Der Aufsatz untersucht die Zitationen der Wikipedia in führenden chemischen Zeitschriften: Wikipedia "is in fact being cited as a credible information source... ...
KlausGraf - 2011/12/23 18:30

Adventskalender 2011: Türchen XXII - eine Nürnberger Handschrift der Library of Congress
Einer der bedeutendsten bibliophilen Sammler der USA im 20. Jahrhundert, Lessing J. Rosenwald, vererbte seine erlesene Kollektion von Büchern und Handschriften der Library of Congress, die inzwischen... ...
KlausGraf - 2015/07/30 00:54

Adventskalender 2011: Türchen XV - Ein übersehenes Rennewart-Fragment
Wie schon im letzten Jahr präsentieren wir auch heuer ein im aktuell einsehbaren Handschriftencensus noch nicht verzeichnetes Handschriftenfragment eines renommierten mittelhochdeutschen Textes - in der... ...
KlausGraf - 2012/03/03 01:00

Dumm-Norm: Wer zitiert eigentlich nach DIN 1505-2?
Zur ersten Information: http://de.wi kipedia.org/wiki/DIN_1505- 2 Man müsste einmal die Publikationen und der akademischen Räte/Mitarbeiter, die Studierenden diese Norm vorgeben, daraufhin überprüfen,... ...
KlausGraf - 2011/12/04 02:35

Luxemburger Autorenlexikon
"Das Luxemburger Autorenlexikon stellt Leben, Schaffen und Werk der Schriftsteller vor, die seit 1815 im literarischen Leben Luxemburgs gewirkt haben." http://www.autore nlexikon.lu/online/www/men u_header/411/DEU/index.htm l Wieder... ...
KlausGraf - 2011/12/03 21:25

Historisches Lexikon Bayerns
Auch in den neuesten Artikeln werden Online-Nachweise nur sehr lückenhaft gegeben, aber - es geschehen noch Zeichen und Wunder - ein Autor durfte die Wikipedia zitieren: http://www.hist orisches-lexikon-bayerns.d e/artikel/artikel_45665 D afür... ...
KlausGraf - 2011/11/13 06:02

Wer hilft den Sinn zu finden?
Deutsche Verse über die Nutzlosigkeit ungelesener Bücher stehen in der Handschrift Stadtbibliothek Mainz, Hs I 300, fol. 124 verso. Meine Lesung (die ersten Verse auch bei List): http://commons.wik imedia.org/wiki/File:Mainz _nutzen_der_buecher.jpg N ota... ...
KlausGraf - 2012/03/03 02:43

Klaus Graf: "Ein Wissenschaftler, der nicht bloggt, ist ein schlechter Wissenschaftler"
Materialien zu meinem provokanten Diktum stellt Tantner in seinem Lehrveranstaltungsblog zusammen: http://tantner. twoday.net/stories/4299350 9/ Seine Studierenden müssen ein eigenes Weblog aufsetzen.... ...
KlausGraf - 2011/10/22 16:21
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma