Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »wikipedia zitier« hat 326 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 251 bis 260.
...
Das ist völlig irrlevant. In der Regel wird die Wikipedia nämlich alleine deshalb nicht verwandt, weil die Integrität der Informationen nicht klar genug ist. Aber darum geht es ja gar nicht. Es ging mir... ...
Martin (Gast) - 2009/04/17 09:39
Kombinierte Antwort auf beides
1. Wikipedia sollte nie eine zitierte Quelle in wissenschaftliche Arbeiten sein. Dies gilt übrigens für jede Enzyklopädie. Das ist unter anderem auch klar die Meinung von Jimmy Wales: http://news.cnet.com/8301- 10784_3-6084715-7.html 2. ... ...
JumpM (Gast) - 2009/04/15 14:12
Wie die Wikipedia ihre Autoren enteignen will
Seit langem ist klar, dass die freie Lizenz, unter der die Wikipedia steht, die GNU FDL (freie Dokumentationslizenz), einen Ballast darstellt. Ausführlich habe ich das dargelegt in meinem "GNU FDL - Highway... ...
KlausGraf - 2009/04/14 22:22
Nach dem Hilfseinsatz in Köln
Anstrengend waren die drei Tage in Köln schon. Wirklich schlimme Verluste haben wir nicht zu Gesicht bekommen, insofern kann auf den offiziell abgesegneten Bericht vom Dienstag verwiesen werden: http://hochschula rchiv-aachen.blogspot.com/ 2009_04_01_archive.html#15 8500907982436040 Hier... ...
KlausGraf - 2009/04/12 13:19
Bisher nur DDR-Ladenhüter von der Fotothek für die Wikipedia
http://lists.wikimedia.org /pipermail/wikide-l/2009-A pril/021797.html Ich finde die Sammlung enttäuschend. Beim Bundesarchiv waren noch viele Peziosen dabei, hier kann man 90% vergessen. Hunderte Variationen... ...
KlausGraf - 2009/04/04 14:12
Open Access und Googlebuchscan aus Autorensicht
http://wimbauer.wordpress. com/2009/03/29/open-access -und-googlebuchscan-aus-au torensicht/ Der Antiquar und Autor Tobias Wimbauer schreibt (am Schluss freundlicherweise einen Link auf Archivalia anfügend): Derzeit... ...
KlausGraf - 2009/03/29 03:05
Christiane Schulzki-Haddouti schreibt inkompetenten Unsinn über Google Books
Sich uninformiert zu zeigen über Google Book Search und vor allem das Settlement, das in den USA den Streit zwischen Verlagen/Urheberorganisati onen und Google beenden soll, gehört wohl zum guten Ton jener... ...
KlausGraf - 2009/04/03 21:15
Wie der Handschriftencensus Wikimedia-Projekte diskrimiert
Es ist nicht das erste Mal, dass der Handschriftencensus (der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften) wissenschaftlich relevante Seiten von Wikimedia-Projekten übergeht. http://www.hand schriftencensus.de/15922.. . ...
KlausGraf - 2009/03/25 14:11
Blütenlese: Kritik gegen erbärmlichen taz-Artikel gegen Open Access
Aus den Kommentaren, die fast alle den von uns unter http://archiv.twoda y.net/stories/5593921/ an gezeigten Artikel verurteilen. http://www.t az.de/1/leben/internet/art ikel/kommentarseite/1/%5Co pen-enteignung%5C-dank-goo gle/kommentare/1/1/ 9.03. 2009... ...
KlausGraf - 2009/03/20 16:34
Deutsche Märchen und Sagen
Zu der Directmedia-CD "Deutsche Märchen und Sagen" wurde im November 2008 ein Wikipedia-Artikel angelegt, der sich nun den üblichen ignoranten Löschantrag einfing. http://de.wikipedia.org/ wiki/Deutsche_M%C3%A4rchen _und_Sagen Da... ...
KlausGraf - 2009/03/17 20:52