Enter a term to search in Archivalia:
Die Suche nach »wikipedia zitier« hat 326 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 61 bis 70.
O tempora, o mores - Wikipedia im DA zitiert!
E.-D. Hehl verwies im DA 69 (2013), S. 710 zu Paul Drägers Aufsatz (Ehebruch unter Heiligen - ein bisher unverstandenes Beispiel für das Talion-Prinzip. In: Kurtrierisches Jahrbuch 51, 2011, S. 69-150)... ...
KlausGraf - 2014/07/22 01:10
Der Katakombenheilige Demetrius als Stadtpatron von Löffingen
Derzeit werden letzte Arbeiten am Löffinger Demetriusbrunnen vorgenommen. http://www.s uedkurier.de/region/schwar zwald-baar-heuberg/loeffin gen/Letzte-Arbeiten-am-Dem etriusbrunnen;art372525,71 08173 Heimatforscher... ...
KlausGraf - 2014/07/19 17:43
Ist der von Lipowsky gedruckte Auszug einer Bayerischen Chronik 1484-1498 eine Fälschung?
Auf den ersten Blick ist der von Felix Josef Lipowsky (1764-1842) - GND - 1818 in seinem Buch über Herzog Christoph von Bayern abgedruckte Text "Auszüge aus einer Chronik vom Lande Baiern was zu meiner... ...
KlausGraf - 2014/11/27 23:11
Wikipedia zitieren? Klar!
Schmalenstroer weist zu Recht die Ausführungen von Thomas Wozniak im Mittelalter-Blog zurück, der sich auf den "Hauptautor" einschießt: http://schmal enstroer.net/blog/2014/05/ pseudoerbloggtes/ http:// mittelalter.hypotheses.org /3721 Siehe... ...
KlausGraf - 2014/05/22 22:31
Nachruf auf die Bibliothèque Internationale de Gastronomie in Lugano
Der folgende Text erschien soeben in: http://kulturgut.hypo theses.org/382 Wie gewonnen, so zerronnen. Vorgestern konnte ich feststellen, dass die in Privatbesitz befindliche zweite handschriftliche Überlieferung... ...
KlausGraf - 2014/05/18 00:43
Mein Kommentar bei Mittelalter.hypotheses.org
Bahners hat sich auch in Archivalia zu Wort gemeldet http://archiv.tw oday.net/stories/863533762 / Zunächst einmal ist es erfreulich, dass ein leibhaftiger FAZ-Mitarbeiter sich in die Niederungen von Wissenschaftsblogs... ...
KlausGraf - 2014/05/11 17:03
Leider nimmt es Janning mit der Wahrheit auch nicht so genau:
Zitat: "Sie stellen sich ausdrücklich in die Tradition von Hans Delbrücks Monumentalwerk "Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte" - ein Werk, das Karsten und Rader wiederum nicht... ...
wasschreibichhier (Gast) - 2014/04/25 18:08
Das von Franz Trautmann erfundene "Pilgramsbuch" Herzog Christophs von Bayern
Der Münchner Literat Franz Trautmann (1813-1887; GND, Killy) hat seinen Historienroman "Die Abenteuer Herzogs Christoph von Bayern, genannt der Kämpfer [...]" (Erstausgabe 1852/53) mit zwei angeblich authentischen... ...
KlausGraf - 2014/05/11 22:50
Maulkorb in Sachen Plagiate - Wiesbadener freiberuflicher Historiker kritisiert Seeschlachten-Debatte
http://www.histolog.de/oef fentliche-see-schlachten/ Wenzel Seibold meint: "Beunruhigend finde ich von Anfang an den Ton, in welchem die Vorwürfe öffentlich gemacht wurden. Namen von Bekannten der Autoren... ...
KlausGraf - 2014/04/24 22:14
Wikipedia ist eine unzulässige Quelle?
http://commonsblog.wordpre ss.com/2014/04/23/wikipedi a-ist-eine-unzulassige-que lle/ Irgendwelche unfähigen Oberlehrer sind noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Materialien: https://archiv.twoday.net/ search?q=wikipedia+zitiere n ...
KlausGraf - 2014/04/23 21:07