KlausGraf - am Montag, 9. Februar 2015, 17:58 - Rubrik: Universitaetsarchive
Istvan (Gast) meinte am 2015/02/12 18:02:
Netter Einblick
Erfrischend, ehrlich, zum Glück nicht auf Hochglanz getrimmt. So wie der Alltag in einem kleineren Archiv aussieht - nicht nur im Hochschularchiv der RWTH.
KlausGraf antwortete am 2015/02/12 18:20:
Ich hab den Dank weitergeleitet, Merci
FeliNo meinte am 2015/02/12 21:57:
Eine Dramaturgie, die die jungen Leute, die Auszubildenden, die Praktikanten, nicht nur in den Vordergrund stellt, sondern als Darsteller exponiert, halte ich für eine ausgezeichnete "Image-Idee". Die Leitung, erkennbar am Alter, nur knapp, aber präzise zu präsentieren, finde ich persönlich überzeugend, Einlagen in Form eines unmotiviert erscheinenden Hündchens halten den Zuschauer bei der Stange. Eine Frage: wer produziert derlei mit welchen Konditionen/Kostenetc. in Aachen? (Ich erinnere mich an einen mir ebenfalls gelungen erscheinenden Imagefilm des RWTH-Archivs vor einiger Zeit, der auch hier im Blog gezeigt wurde, den ich aber nicht wiederfinde....)
KlausGraf antwortete am 2015/02/12 23:23:
Die MitarbeiterInnen (stud. Hilfskräfte)
Unter Federführung einer Praktikantin (Nadine Schmitz), die die Idee hatte und sie dann auch realisierte. Videokamera und Headset waren vorhanden bzw. ausleihbar, ein Schnittprogramm hatten wir schon vor längerem für wenig Geld angeschafft. An Kosten fielen im wesentlichen nur Personalkosten an.
FeliNo antwortete am 2015/02/13 00:14:
Chapeau!