Katalogisat der Guttenberg-Dissertation im Südwestverbund via
http://infobib.de/blog/2011/02/18/zu-guttenberg-im-swb/
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=guttenberg

Updat 19.2.: Anmerkung wurde feige herausgelöscht
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=302844716
http://infobib.de/blog/2011/02/18/zu-guttenberg-im-swb/
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=guttenberg

Updat 19.2.: Anmerkung wurde feige herausgelöscht
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=302844716
KlausGraf - am Freitag, 18. Februar 2011, 15:13 - Rubrik: Bibliothekswesen
Kaethe Moss (Gast) meinte am 2011/02/20 19:45:
"Feige" herausgelöscht
Ich fand die Anmerkung ganz witzig und habe mich darüber gefreut. Auch fand ich's ein bisschen schade, dass sie nur so kurz überlebt hat. Trotzdem ist's natürlich richtig, ein Katalog ist kein Kampfinstrument."Feige" ist dagegen wieder so ein Grafscher Infantilismus. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie die von Ihnen verantworteten Findmittel aussehen. Wahrscheinlich mutig ausgemalt. Am Rand mal mutig ein Totenkopf. Oder ganz mutig ein Bömbchen, hm?
KlausGraf antwortete am 2011/02/20 19:57:
Infantil sind hier allenfalls Sie
Es erscheint mir sachdienlich, bei einer eindeutig als Plagiat zu bewertenden Dissertation im Bibliothekskatalog eine Kennzeichnung vorzunehmen, während das Entfernen aus dem Bestand eindeutig Zensur wäre. Die von mir verantworteten Findmittel sind so gut wie alle online einsehbar unterhttp://www.hochschularchiv-aachen.de