Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
1933 in Luzern versteigert:

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_luzern1933_06_20/0074

Ob der Abt Wolfgang Wolfgang Marius von Aldersbach, der Freund von Celtis ist? [Siehe Kommentar]

Zur Bibliothek des Erzhumanisten:

http://archiv.twoday.net/stories/6035315/ (Quelle derzeit wieder offline)

Needhams IPI
Celtes, / Celtis, Conradus, 1459-1508, “arch-humanist” (Con. Cel. pro. poete sum; woodcut shield w. device): Seil 92 (P-1021), Harv. 2635; BMaz 929; U Pa [Abkürzung kann ich nicht auflösen] B-1190
00010578

Update: Siehe den Kommentar von Klaus Arnold!

U Pa = UPenn Im OPAC http://www.franklin.library.upenn.edu findet man die Breydenbach-Ausgabe 1490 Folio Inc B-1190 mit der Notiz Penn Libraries copy has ms. ownership inscription of Konrad Celtis on leaf a1r (the autograph "Con. Cel. pro. poete" [i.e. Conradi Celtis poete protucii]; an asymmetrical shield with the monogram CCPP [Conradus Celtis Protucius Poeta], the letters paired as mirror images, surrounded by three stars; and a motto in Greek characters) and his monogram alone at foot of leaf p10v. Cf. Nikolaus Henkel, "Bücher des Konrad Keltis" in Bibliotheken und Bücher im Zeitalter der Renaissance (Wolfenbüttel, 1997), p. 134-135. Occasional marginal annotations, apparently in Celtis’s hand, appear in text.

clausscheffer meinte am 2011/03/04 17:52:
Inkunabel aus der Bibliothek des Konrad Celtis
Ergänzung von Klaus Arnold:
Zum Schicksal des Bandes hat Dieter Wuttke (siehe unten) folgendes eruiert: Er befand sich 1916 in der Bibliothek der Diözese Gran (heute Esztergom) in Ungarn; 1937 im Wiener Antiquariat V. A. Heck, danach im Besitz von Oswald Graf Seilern in London; am 26. März 2003 ebenda bei Christie's versteigert.
Unter dem Titel von Prospers Epigrammen befindet sich das von seinem Amanuensis Johannes Rosenberger gezeichnete Wappenexlibris des Celtis mit dem Besitzvermerk "Con. Cel. pro. poete" dem Celtis eigenhändig "sum" hinzugefügt hat. Die darunter stehende Dedikation "Hunc tibi ..." ist nach dem Tod des Celtis 1508 von dem Rektor der Wiener Universität Thomas Velocianus (Resch) hinzugefügt worden; als Empfänger gilt Wolfgang, Abt des Klosters Lilienfeld:
Dieter Wuttke, Celtis bei Christie's, in: Konrad Celtis und Nürnberg. Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 19 (2004), S.182-185. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma