Vom 2.-5. März 2010 bietet das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) gemeinsam mit der an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) beheimateten Initiative "Telota“ (The electronic life of the academy) und dem Projekt “Deutsches Textarchiv” eine Spring School zum Thema “Digitale Editionen - Methoden und Technologien für Fortgeschrittene” an. Die Veranstaltung wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziell gefördert und findet an der BBAW in Berlin statt.
Die Spring School knüpft thematisch an die vorangegangenen Kurse des IDE an, und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in XML, XSLT und TEI verfügen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen spezielle Kapitel der Textcodierung nach den Richtlinien der TEI, eine Vertiefung der XSLT-Kenntnisse der Teilnehmer, eine Einführung in die Architektur nativer XML-Datenbanken sowie eine Einführung in das Metadatenformat METS.
Link zur Veranstaltung: http://www.i-d-e.de/events-des-ide/spring-school-2010
Patrick Sahle
Lecturer in Humanities IT (50%)
CCeH - Cologne Center for eHumanities (50%)
University of Cologne, Germany
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Universität zu Köln
Universitätsstraße 22, D-50923 Köln, +49 - (0)221 - 470 1750
Institute for Documentology and Scholarly Editing / Institut für
Dokumentologie und Editorik: http://www.i-d-e.de
via Archivliste
Die Spring School knüpft thematisch an die vorangegangenen Kurse des IDE an, und richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in XML, XSLT und TEI verfügen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen spezielle Kapitel der Textcodierung nach den Richtlinien der TEI, eine Vertiefung der XSLT-Kenntnisse der Teilnehmer, eine Einführung in die Architektur nativer XML-Datenbanken sowie eine Einführung in das Metadatenformat METS.
Link zur Veranstaltung: http://www.i-d-e.de/events-des-ide/spring-school-2010
Patrick Sahle
Lecturer in Humanities IT (50%)
CCeH - Cologne Center for eHumanities (50%)
University of Cologne, Germany
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Universität zu Köln
Universitätsstraße 22, D-50923 Köln, +49 - (0)221 - 470 1750
Institute for Documentology and Scholarly Editing / Institut für
Dokumentologie und Editorik: http://www.i-d-e.de
via Archivliste
Wolf Thomas - am Freitag, 8. Januar 2010, 19:22 - Rubrik: Hilfswissenschaften