Damit ich nicht den Überblick verliere, stelle ich mal zusammen, welche Gruppen von Digitalisaten des Münchner Digitalisierungszentrums mit einer Volltextsuche durchsuchbar sind. Hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Digi20
4195 moderne Monographien
//digi20.digitale-sammlungen.de/
Leibniz Publik
Arbeiten der Leibniz-Preisträger
//www.leibniz-publik.de/
Bavarica
39.748 Titel zur bayerischen Geschichte (Google-Digitalisate bzw. OCR)
//bavarica.digitale-sammlungen.de/
Volltextkollektion Altertum
ca. 6000 digitalisierte Werke aus dem Zeitraum 1800 bis 1870
nur über Propylaeum durchsuchbar
https://www.propylaeum.de/metaopac/start.do?View=prop
Digitale Sammlung 1848
nur über Chronicon durchsuchbar
https://www.historicum.net/metaopac/start.do?View=hist
OstDok
//www.ostdok.de/
dMGH
//www.dmgh.de
ZBLG (ab 1962)
//periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/angebot/zblg
Update:
//opac-plus-volltext.bsb-muenchen.de
Siehe //archiv.twoday.net/stories/97058614/
Volltextkollektion Geschichte
//archiv.twoday.net/stories/285825874/
Digi20
4195 moderne Monographien
//digi20.digitale-sammlungen.de/
Leibniz Publik
Arbeiten der Leibniz-Preisträger
//www.leibniz-publik.de/
Bavarica
39.748 Titel zur bayerischen Geschichte (Google-Digitalisate bzw. OCR)
//bavarica.digitale-sammlungen.de/
Volltextkollektion Altertum
ca. 6000 digitalisierte Werke aus dem Zeitraum 1800 bis 1870
nur über Propylaeum durchsuchbar
https://www.propylaeum.de/metaopac/start.do?View=prop
Digitale Sammlung 1848
nur über Chronicon durchsuchbar
https://www.historicum.net/metaopac/start.do?View=hist
OstDok
//www.ostdok.de/
dMGH
//www.dmgh.de
ZBLG (ab 1962)
//periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/angebot/zblg
Update:
//opac-plus-volltext.bsb-muenchen.de
Siehe //archiv.twoday.net/stories/97058614/
Volltextkollektion Geschichte
//archiv.twoday.net/stories/285825874/
KlausGraf - am Dienstag, 7. Februar 2012, 01:13 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
syrcro (Gast) meinte am 2012/02/07 09:54:
dMGH ist eh ein besonderes Problem
Dieses Verfahren erst alles vorab - angeblich zitierbar - online zu stellen, bei Druck aber alles wieder zu sperren und erst nach ~3 Jahren wieder online abrufbar zu machen. Muss man den Quellenhinweis zweimal ändern.
KlausGraf antwortete am 2012/02/07 12:43:
Beleg dafür würde mich interessieren