Archivbau

Rückansicht von Nordwesten
Keichwa, CC-BY-SA-3.0 ( http://www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ ), Wikimedia Commons
" ... Im Zweiten Weltkrieg wurde es stark beschädigt, 1956/1957 unter Einbeziehung erhaltener Reste in damals zeitgemäßen Formen als fünfstöckiges Mehrzweckgebäude von Fritz Mayer und Walter Mayer wieder errichtet.
Blick in den Innenhof von Norden, 2004
Bauteile der Spätrenaissance haben sich im Bereich des Erdgeschosses und im Innenhof erhalten und wurden in das neue Gebäude einbezogen. Das Bauwerk ist ein Beispiel für die Architektur der 1950er Jahre und steht unter Denkmalschutz. ...."
Quelle: Wikipedia-Artikel
Wolf Thomas - am Donnerstag, 4. November 2010, 22:07 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Donnerstag, 4. November 2010, 21:42 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Quelle: Esteban Cavrico, 09.01.2006, auf flickr.com, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/deed.de
Wolf Thomas - am Mittwoch, 3. November 2010, 22:26 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Quelle: pittigliani2005, 02.05.2007, auf flickr.com (Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/deed.en)
" .... 1955 erhielt das Staatsarchiv einen Neubau im Lechlumer Holz (Architekt: Jan Wilhelm Prendel). ...."
Wikipedia-Artikel zum Staatsarchiv Wolfenbüttel
Wolf Thomas - am Dienstag, 2. November 2010, 21:11 - Rubrik: Archivbau

Quelle: Bundesarchiv, B 198 Bild-00043 (Aufnahmedatum: 1961)
Wolf Thomas - am Dienstag, 2. November 2010, 13:24 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Montag, 1. November 2010, 20:59 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Quelle: Wikipedaia, Public domain, Photograph: Raysonho, 07.08.2009
"Plenary Group teamed with York University to deliver a new state-of-the-art headquarters for the Archives of Ontario. The archives facility is located at York University’s main campus in the Greater Toronto Area and houses over C$400 million of archives collections owned by the Province of Ontario. The self-contained facility meets the highest international archival standards, and provides an appropriate setting to showcase some of the most valuable collections in the Archives.
Plenary Group designed, constructed and financed the 130,000 ft² facility and will operate the building for a lease period of 35 years. Construction of the facility was completed in February 2009.
Location: York, Ontario, Canada
Value: C$85 million
Builder: PCL Constructors Canada Inc.
Architect: Bregman + Hamann Architects
Services: Morguard Investments
Duration: 35 years "
Weitere Informationen: Link
Wolf Thomas - am Montag, 1. November 2010, 20:54 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Montag, 1. November 2010, 20:09 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Montag, 1. November 2010, 20:06 - Rubrik: Archivbau
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Montag, 1. November 2010, 20:01 - Rubrik: Archivbau