Bestandserhaltung
WAZ über Danteausgabe von 1491 zum Anfassen:
http://www.derwesten.de/staedte/velbert/langenberger-stiftet-sammlung-mit-originalen-von-dante-alighieri-id9947831.html :
Und so können Interessenten .......... tatsächlich, allerdings behandschuht, in diesen antiquarischen Schätzen blättern. „Vielleicht überleben sie dann nicht 500, sondern nur noch 200 Jahre“, so die Vorsitzende des Vereins Isolde Marx, „aber es ist ein lebendiges Erleben möglich.“
Der Verein Bücherstadt, dem Kritiker Bedeutungslosigkeit bescheinigen, sei mit der Neuerwerbung in den "Olymp aller Antiquare" aufgestiegen, meint der Kommentator in der WAZ.
Siehe auch:
http://www.welt.de/regionales/nrw/article133237356/Antiquariate-bringen-Leben-nach-Langenberg.html
und:
http://www.velbert.de/kultur-freizeit/buecherstadt-langenberg/default.asp?druck=ja
http://www.derwesten.de/staedte/velbert/langenberger-stiftet-sammlung-mit-originalen-von-dante-alighieri-id9947831.html :
Und so können Interessenten .......... tatsächlich, allerdings behandschuht, in diesen antiquarischen Schätzen blättern. „Vielleicht überleben sie dann nicht 500, sondern nur noch 200 Jahre“, so die Vorsitzende des Vereins Isolde Marx, „aber es ist ein lebendiges Erleben möglich.“
Der Verein Bücherstadt, dem Kritiker Bedeutungslosigkeit bescheinigen, sei mit der Neuerwerbung in den "Olymp aller Antiquare" aufgestiegen, meint der Kommentator in der WAZ.
Siehe auch:
http://www.welt.de/regionales/nrw/article133237356/Antiquariate-bringen-Leben-nach-Langenberg.html
und:
http://www.velbert.de/kultur-freizeit/buecherstadt-langenberg/default.asp?druck=ja
fragtsich - am Montag, 20. Oktober 2014, 09:55 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Verschiedene Augsburger Kultureinrichtungen haben sich im Oktober 2013 mit der Absicht zusammengeschlossen, einen Notfallverbund ins Leben zu rufen. Neben der Ausarbeitung einer grundlegenden Vereinbarung zählen auch Fortbildungen und Besichtigungstermine zu den regelmäßigen Inhalten der Arbeitssitzungen. Einen Bericht über das jüngste Treffen im Augsburger Stadtarchiv finden Sie hier:
http://www.stadtarchiv.augsburg.de/index.php?id=35028
Eine Homepage des "Augsburger Notfallverbunds" ist in Arbeit und wird demnächst weitere Informationen bereitstellen.
KL
KL StadtAA - am Montag, 13. Oktober 2014, 08:42 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.klassik-stiftung.de/weimarerappell
"Erstunterzeichner:
Aleida Assmann, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin - Michael Krüger, Schriftsteller - Karl Lagerfeld, Modeschöpfer - Christian Meier, Historiker - Anne-Sophie Mutter, Musikerin - Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D. - Friede Springer, Verlegerin - Nike Wagner, Intendantin - Christina Weiss, Staatsministerin für Kultur a. D. – Wim Wenders, Filmemacher – Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist"
Na wenn Ranga ("Adabei") Yogeshwar das unterstützt, muss das schon eine prima Sache sein ...
Via
https://www.idw-online.de/de/news601216
Foto: Axel Hindemith http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
"Erstunterzeichner:
Aleida Assmann, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin - Michael Krüger, Schriftsteller - Karl Lagerfeld, Modeschöpfer - Christian Meier, Historiker - Anne-Sophie Mutter, Musikerin - Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D. - Friede Springer, Verlegerin - Nike Wagner, Intendantin - Christina Weiss, Staatsministerin für Kultur a. D. – Wim Wenders, Filmemacher – Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist"
Na wenn Ranga ("Adabei") Yogeshwar das unterstützt, muss das schon eine prima Sache sein ...
Via
https://www.idw-online.de/de/news601216

KlausGraf - am Samstag, 30. August 2014, 16:14 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wird kräftig erinnert:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/herzogin-anna-amalia-bibliothek-zehn-jahre-nach-dem-brand-13100099.html
http://geschichtspuls.de/herzogin-anna-amalia-bibliothek-10-jahre-nach-dem-brand-art1645
http://www.focus.de/kultur/buecher/bibliotheken-michael-knoche-zum-zustand-der-amalia-bibliothek_id_4061069.html
Der Brand war keine Naturkatastrophe, er hätte bei verantwortungsbewussterem Handeln der Verantwortlichen verhindert werden können. Bedenklich ist auch die Ankaufs- und Erwerbungspraxis seit dem Brand, denn frühneuzeitliche Drucke sind Unikate, und sogenannte "Dubletten" der Mainzer Stadtbibliothek aus katholischen Klosterprovenienzen haben in Weimar nichts zu suchen.
http://log.netbib.de/archives/2006/07/12/gut-gemeint-aber-frevel/
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/herzogin-anna-amalia-bibliothek-zehn-jahre-nach-dem-brand-13100099.html
http://geschichtspuls.de/herzogin-anna-amalia-bibliothek-10-jahre-nach-dem-brand-art1645
http://www.focus.de/kultur/buecher/bibliotheken-michael-knoche-zum-zustand-der-amalia-bibliothek_id_4061069.html
Der Brand war keine Naturkatastrophe, er hätte bei verantwortungsbewussterem Handeln der Verantwortlichen verhindert werden können. Bedenklich ist auch die Ankaufs- und Erwerbungspraxis seit dem Brand, denn frühneuzeitliche Drucke sind Unikate, und sogenannte "Dubletten" der Mainzer Stadtbibliothek aus katholischen Klosterprovenienzen haben in Weimar nichts zu suchen.
http://log.netbib.de/archives/2006/07/12/gut-gemeint-aber-frevel/
KlausGraf - am Montag, 18. August 2014, 19:56 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das darf einfach nicht vorkommen, finde ich. Vorsorgen!
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=33007
Update:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/3697303/regen-hat-raritaeten-ruiniert.story
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=33007
Update:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/3697303/regen-hat-raritaeten-ruiniert.story
KlausGraf - am Sonntag, 27. Juli 2014, 17:21 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein instruktives Beispiel aus dem Christianeums-Bestand:
http://anonymea.tumblr.com/post/90105232266/schaedliches-lesezeichen-das-aus-einem

http://anonymea.tumblr.com/post/90105232266/schaedliches-lesezeichen-das-aus-einem

KlausGraf - am Samstag, 28. Juni 2014, 19:07 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 24. April 2014, 21:31 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Maria Horn hat für das Hochschularchiv der RWTH das Seminar besucht und berichtet darüber:
http://www.archiv.rwth-aachen.de/?p=6171

http://www.archiv.rwth-aachen.de/?p=6171

KlausGraf - am Dienstag, 15. April 2014, 20:16 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gibt es eine objektive und wissenschaftliche Methode zur Messung von Schmutz auf Archivgut bzw. zur Messung des Reinigungseffektes, wenn das Archivgut gereinigt worden ist?
HKBeratung - am Montag, 17. März 2014, 11:35 - Rubrik: Bestandserhaltung
"Ausstellung über die Erhaltung von Schriftgut und Grafik
Das Stadtarchiv Neuss präsentiert vom 12. März bis zum 13. Juni 2014 die Wanderausstellung des Arbeitskreises der Nordrhein-Westfälischen Papierrestauratoren e.V. „Papier ist nicht geduldig“.
Jenseits größerer Schadensereignisse steht die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts kaum im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Doch die täglichen Herausforderungen für Archive, Bibliotheken und Museen, nicht nur herausragende Grafiken und Handschriften, sondern auch umfangreiche Aktenbestände zu erhalten und diese im Original oder als Duplikat der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind gewaltig.
Die Ausstellung zeigt an konkreten Beispielen aus den Neusser Beständen, welche Schäden unserem schriftlichen Kulturgut drohen. Auf anschauliche und verständliche Weise wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung von Schriftgut, Büchern und Grafik gefördert.
Kontakt
Stadtarchiv Neuss
Oberstraße 15, 41460 Neuss
Telefon: +49 02131-90-4250
E-Mail: info@papierrestauratoren.de
Internet: www.stadtarchiv-neuss.de "
http://www.papierrestauratoren.de/2013/05/papier-ist-nicht-geduldig/
Update:
Bericht
http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein-kreis-neuss/neuss/zukunft-im-archiv-sichern-1.1589499
Das Stadtarchiv Neuss präsentiert vom 12. März bis zum 13. Juni 2014 die Wanderausstellung des Arbeitskreises der Nordrhein-Westfälischen Papierrestauratoren e.V. „Papier ist nicht geduldig“.
Jenseits größerer Schadensereignisse steht die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts kaum im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Doch die täglichen Herausforderungen für Archive, Bibliotheken und Museen, nicht nur herausragende Grafiken und Handschriften, sondern auch umfangreiche Aktenbestände zu erhalten und diese im Original oder als Duplikat der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind gewaltig.
Die Ausstellung zeigt an konkreten Beispielen aus den Neusser Beständen, welche Schäden unserem schriftlichen Kulturgut drohen. Auf anschauliche und verständliche Weise wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung von Schriftgut, Büchern und Grafik gefördert.
Kontakt
Stadtarchiv Neuss
Oberstraße 15, 41460 Neuss
Telefon: +49 02131-90-4250
E-Mail: info@papierrestauratoren.de
Internet: www.stadtarchiv-neuss.de "
http://www.papierrestauratoren.de/2013/05/papier-ist-nicht-geduldig/
Update:
Bericht
http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein-kreis-neuss/neuss/zukunft-im-archiv-sichern-1.1589499
KlausGraf - am Dienstag, 11. März 2014, 16:13 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen