Digitale Bibliotheken
http://www.e-rara.ch/id/1394582
bzw. http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-4612 (Persistent Identifier sagt überhaupt nichts, da es ja nicht nur einen gibt.)
Das Titelblatt der digitalisierten Inkunabel "Bereitung zu dem heiligen Sakrament" (nicht nach 1489) der UB Basel weist einen Schenkungsvermerk der Basler Kartause auf, die das Buch vom Drucker Hans Amerbach erhielt.
http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M25535.htm
Über Ludwig Moser unterrichtet das Verfasserlexikon (Herbert Kraume), der betreffende Artikel ist bei Amazon-Blick ins Buch
http://www.amazon.de/Literatur-Mittelalters-Verfasserlexikon-Marienberger-Osterspiel/dp/3110107546/
vollständig einsehbar, wenn man stadtschreiber rheinfelden ins Suchfeld links eingibt!
Inakzeptabel ist der HLS-Artikel, da er das Verfasserlexikon nicht zitiert und Moser nur als Bonaventura-Übersetzer würdigt:
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12843.php
(RSS)

bzw. http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-4612 (Persistent Identifier sagt überhaupt nichts, da es ja nicht nur einen gibt.)
Das Titelblatt der digitalisierten Inkunabel "Bereitung zu dem heiligen Sakrament" (nicht nach 1489) der UB Basel weist einen Schenkungsvermerk der Basler Kartause auf, die das Buch vom Drucker Hans Amerbach erhielt.
http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M25535.htm
Über Ludwig Moser unterrichtet das Verfasserlexikon (Herbert Kraume), der betreffende Artikel ist bei Amazon-Blick ins Buch
http://www.amazon.de/Literatur-Mittelalters-Verfasserlexikon-Marienberger-Osterspiel/dp/3110107546/
vollständig einsehbar, wenn man stadtschreiber rheinfelden ins Suchfeld links eingibt!
Inakzeptabel ist der HLS-Artikel, da er das Verfasserlexikon nicht zitiert und Moser nur als Bonaventura-Übersetzer würdigt:
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12843.php
(RSS)
KlausGraf - am Mittwoch, 30. März 2011, 23:43 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://helguera.library.vanderbilt.edu/
The J. León Helguera Collection of Colombiana provides access to unique primary sources on 19th-century Colombian history and culture. The result of a half-century of collecting on three continents, the collection is one of the largest and most wide-ranging in the United States. Materials are grouped into three separate types: broadsides, 1825-1972; pamphlets (including novenas), 1785-1969; and programas, 1819-1914.
(RSS)

The J. León Helguera Collection of Colombiana provides access to unique primary sources on 19th-century Colombian history and culture. The result of a half-century of collecting on three continents, the collection is one of the largest and most wide-ranging in the United States. Materials are grouped into three separate types: broadsides, 1825-1972; pamphlets (including novenas), 1785-1969; and programas, 1819-1914.
(RSS)

KlausGraf - am Dienstag, 29. März 2011, 19:39 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://brema.suub.uni-bremen.de/
Im Bereich der Monografien noch mager, aber Bremisches Jahrbuch von Bd. 1, 1863 bis 2009 online!
http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/titleinfo/23118
(W)

Im Bereich der Monografien noch mager, aber Bremisches Jahrbuch von Bd. 1, 1863 bis 2009 online!
http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/titleinfo/23118
(W)

KlausGraf - am Dienstag, 29. März 2011, 17:15 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 29. März 2011, 15:43 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.burgerbib.ch/d/projekte/viaticalpes.html
Auf der Seite der Burgerbibliothek können vier bedeutende digitalisierte Drucke, deren Illustrationen in die Projektdatenbank von Viaticalpes aufgenommen wurden, ganz eingesehen werden:
- Haller, Albrecht von. Die Alpen
- Wyttenbach, Samuel. Wolf, Caspar. Collection de vues remarquables des Alpes de la Suisse
- Andreae, J. G. R. Briefe aus der Schweiz nach Hannover geschrieben, in dem Jahre 1763
- Merian, Matthaeus. Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae
(W)

Auf der Seite der Burgerbibliothek können vier bedeutende digitalisierte Drucke, deren Illustrationen in die Projektdatenbank von Viaticalpes aufgenommen wurden, ganz eingesehen werden:
- Haller, Albrecht von. Die Alpen
- Wyttenbach, Samuel. Wolf, Caspar. Collection de vues remarquables des Alpes de la Suisse
- Andreae, J. G. R. Briefe aus der Schweiz nach Hannover geschrieben, in dem Jahre 1763
- Merian, Matthaeus. Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae
(W)

KlausGraf - am Dienstag, 29. März 2011, 00:58 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.europeana.eu
Links kann man inzwischen mit dem Punkt "Rights" nach Rechten filtern.
Zur Zeichenfolge bib* werden 2,879,521 Treffer gefunden
Free Access - rights... (466,176)
Public Domain (59,121)
CC BY-NC-SA (9,651)
Restricted Access - ... (3,119)
Paid Access - rights... (382)
CC BY-SA (337)
CC BY-NC (225)
CC BY (78)
CC BY-NC-ND (66)
CC BY-ND (3)
creativecommo... (1)
Macht zusammen 539,159 oder rund 18 % der Gesamttrefferzahl.
Leider kann man nicht auf ein Datumsintervall eingrenzen, aber 1,424 Treffer zum angeblichen Datum 1861 legen den Schluss nahe, dass die wenigsten Beiträger die Europeana Public Domain Charter verstanden haben:
http://archiv.twoday.net/search?q=europeana+chart
Copyfraud ist das dominierende Unkraut, die Public Domain ein kümmerliches Pflänzchen.
(W)
Update: Die Europeana teilte mir folgende Zahlen mit:
Free Access - rights... (878,220)
Paid Access - rights... (388,393)
Public Domain (66,964)
CC BY-NC (60,283)
CC BY-NC-SA (14,352)
CC BY (3,616)
CC BY-SA (1,761)
Links kann man inzwischen mit dem Punkt "Rights" nach Rechten filtern.
Zur Zeichenfolge bib* werden 2,879,521 Treffer gefunden
Free Access - rights... (466,176)
Public Domain (59,121)
CC BY-NC-SA (9,651)
Restricted Access - ... (3,119)
Paid Access - rights... (382)
CC BY-SA (337)
CC BY-NC (225)
CC BY (78)
CC BY-NC-ND (66)
CC BY-ND (3)
creativecommo... (1)
Macht zusammen 539,159 oder rund 18 % der Gesamttrefferzahl.
Leider kann man nicht auf ein Datumsintervall eingrenzen, aber 1,424 Treffer zum angeblichen Datum 1861 legen den Schluss nahe, dass die wenigsten Beiträger die Europeana Public Domain Charter verstanden haben:
http://archiv.twoday.net/search?q=europeana+chart
Copyfraud ist das dominierende Unkraut, die Public Domain ein kümmerliches Pflänzchen.
(W)
Update: Die Europeana teilte mir folgende Zahlen mit:
Free Access - rights... (878,220)
Paid Access - rights... (388,393)
Public Domain (66,964)
CC BY-NC (60,283)
CC BY-NC-SA (14,352)
CC BY (3,616)
CC BY-SA (1,761)
KlausGraf - am Montag, 28. März 2011, 23:49 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Falk Eisermann beziffert die Zahl der echten und erhaltenen Inkunabelausgaben mit etwa 30.000. Davon sind etwa ein Drittel digitalisiert (mehrere große Sammlungen sind erst teilweise in der GW-Datenbank vertreten).
An deutschsprachigen Titeln (Sprache: ger) gibt es über 3310 Treffer, davon digitalisiert 1168. Weniger gut sieht es bei den niederdeutschen Drucken (34 von 316) und schlecht bei den niederländischen Drucken aus (nur 21 von 650).
(PM)
An deutschsprachigen Titeln (Sprache: ger) gibt es über 3310 Treffer, davon digitalisiert 1168. Weniger gut sieht es bei den niederdeutschen Drucken (34 von 316) und schlecht bei den niederländischen Drucken aus (nur 21 von 650).
(PM)
KlausGraf - am Montag, 28. März 2011, 16:17 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
19 Bücher vor allem aus der frühen Neuzeit sind bereits einsehbar
http://www.ub.uni-koeln.de/cdm4/browse.php?CISOROOT=%2Fschmalbach
Siehe auch
http://www.ub.uni-koeln.de/digital/digitsam/schmalenbach/index_ger.html
(W)

http://www.ub.uni-koeln.de/cdm4/browse.php?CISOROOT=%2Fschmalbach
Siehe auch
http://www.ub.uni-koeln.de/digital/digitsam/schmalenbach/index_ger.html
(W)

KlausGraf - am Montag, 28. März 2011, 13:25 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das meist wertlose Zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke ist inzwischen auch im KVK eingebunden:
http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de
(W)
http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de
(W)
KlausGraf - am Montag, 28. März 2011, 12:58 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.archive.org/search.php?query=collection%3A%22nlsmusic%22%20AND%20%28nlsmusic%29
Das Internet Archive digitalisierte aus der Glen Collection der Schottischen Nationalbibliothek, die sich nicht schämt, bei gemeinfreien Werken das CC-NC-Copyfraud anzuwenden.
(T)
Das Internet Archive digitalisierte aus der Glen Collection der Schottischen Nationalbibliothek, die sich nicht schämt, bei gemeinfreien Werken das CC-NC-Copyfraud anzuwenden.
(T)
KlausGraf - am Montag, 28. März 2011, 11:58 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen