Digitale Bibliotheken
http://www.fdrlibrary.marist.edu/archives/collections/documents.html
German diplomatic files:
http://docs.fdrlibrary.marist.edu/psf/germany/
Mehr dazu
http://bibliostoria.wordpress.com/2011/04/05/online-historical-documents-della-franklin-d-roosvelt-presidential-library-documenti-digitalizzati-della-presidenza-roosvelt/
(RSS)

German diplomatic files:
http://docs.fdrlibrary.marist.edu/psf/germany/
Mehr dazu
http://bibliostoria.wordpress.com/2011/04/05/online-historical-documents-della-franklin-d-roosvelt-presidential-library-documenti-digitalizzati-della-presidenza-roosvelt/
(RSS)

KlausGraf - am Dienstag, 5. April 2011, 18:00 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Kein Open Access: "Hiervoor betaalt de bezoeker een vergoeding van € 0,25 (bij grotere afname) tot € 1,50 per image. Het verzoek zelf is gratis; de gebruiker betaalt alleen voor het inzien en downloaden per image. Op de studiezaal is de inzage gratis."
Via
http://archieven.blogspot.com/2011/04/het-utrechts-archief-scanning-on-demand.html
(RSS)
KlausGraf - am Montag, 4. April 2011, 17:58 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Barbarossa goes online
View more presentations from Stadtarchiv Speyer
(F)
Wolf Thomas - am Montag, 4. April 2011, 12:57 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die achte Auflage 1912 ist online:
http://www.archive.org/details/quellenkundederd00dahluoft
Aktuell ist die zehnte Auflage, die ich eigentlich nie benutze. Es ist ja eigentlich auch keine Quellenkunde, sondern eine Bibliographie, die ich völlig veraltet und unübersichtlich finde.
Dahlmanns Erstausgabe von 1830:
http://books.google.de/books?id=wi8RAAAAYAAJ
[2. Auflage 1838:
http://books.google.de/books?id=sTwAAAAAcAAJ ]
Bearbeitung von Waitz 1869:
http://books.google.de/books?id=CqctAAAAYAAJ
[4. Auflage 1875
http://books.google.de/books?id=ceMtAQAAIAAJ
http://hdl.handle.net/2027/uc1.b3141830 (US)
5. Auflage 1883
http://books.google.de/books?id=L3BHAAAAYAAJ
http://hdl.handle.net/2027/nnc1.0032216823 (US)
6. Auflage 1894
http://www.archive.org/details/dahlmannwaitzqu00waitgoog
http://www.archive.org/details/dahlmannwaitzqu00steigoog
7. Auflage 1906
http://www.archive.org/details/1906quellenkunde00dahluoft
7. Auflage Ergänzungsband 1907
http://www.archive.org/details/suppquellenkunde00dahluoft
]
(W)
http://www.archive.org/details/quellenkundederd00dahluoft
Aktuell ist die zehnte Auflage, die ich eigentlich nie benutze. Es ist ja eigentlich auch keine Quellenkunde, sondern eine Bibliographie, die ich völlig veraltet und unübersichtlich finde.
Dahlmanns Erstausgabe von 1830:
http://books.google.de/books?id=wi8RAAAAYAAJ
[2. Auflage 1838:
http://books.google.de/books?id=sTwAAAAAcAAJ ]
Bearbeitung von Waitz 1869:
http://books.google.de/books?id=CqctAAAAYAAJ
[4. Auflage 1875
http://books.google.de/books?id=ceMtAQAAIAAJ
http://hdl.handle.net/2027/uc1.b3141830 (US)
5. Auflage 1883
http://books.google.de/books?id=L3BHAAAAYAAJ
http://hdl.handle.net/2027/nnc1.0032216823 (US)
6. Auflage 1894
http://www.archive.org/details/dahlmannwaitzqu00waitgoog
http://www.archive.org/details/dahlmannwaitzqu00steigoog
7. Auflage 1906
http://www.archive.org/details/1906quellenkunde00dahluoft
7. Auflage Ergänzungsband 1907
http://www.archive.org/details/suppquellenkunde00dahluoft
]
(W)
KlausGraf - am Sonntag, 3. April 2011, 23:27 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Meint Peter Hirtle und ich stimme ihm zu:
http://blog.librarylaw.com/librarylaw/2011/04/norways-no-model-for-a-gbs-replacement.html
Die norwegischen Verlage bzw. Verwertungsgesellschaft haben die Nationalbibliothek mit überteuerten Gebühren für vergriffene Bücher über den Tisch gezogen.
(T)
Update: http://kluwercopyrightblog.com/2011/04/14/the-google-books-non-settlement-and-the-nordic-ecl-model/
http://blog.librarylaw.com/librarylaw/2011/04/norways-no-model-for-a-gbs-replacement.html
Die norwegischen Verlage bzw. Verwertungsgesellschaft haben die Nationalbibliothek mit überteuerten Gebühren für vergriffene Bücher über den Tisch gezogen.
(T)
Update: http://kluwercopyrightblog.com/2011/04/14/the-google-books-non-settlement-and-the-nordic-ecl-model/
KlausGraf - am Sonntag, 3. April 2011, 18:51 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/neuzugang/neuzugang_2011_03/
Beispiele
Aufruf des Hans von Aufseß an den Adel, 1855
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001634/
(Schön wärs, hinter der Adresse verbirgt sich ein lateinischer Druck)
Raisers Geschichte des Klosters Medingen
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001642/
Piratenbiographie 1745
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001641/
Beschreibung des Gehofischen Nonnengespensts, 1684
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001628/
(E)
Beispiele
Aufruf des Hans von Aufseß an den Adel, 1855
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001634/
(Schön wärs, hinter der Adresse verbirgt sich ein lateinischer Druck)
Raisers Geschichte des Klosters Medingen
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001642/
Piratenbiographie 1745
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001641/
Beschreibung des Gehofischen Nonnengespensts, 1684
http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/urn/urn_uba001600-uba001799/uba001628/
(E)
KlausGraf - am Sonntag, 3. April 2011, 18:18 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Da Irland nicht viel digitalisiert hat, ist das Portal recht übersichtlich geraten:
http://discovery.dho.ie/
(RSS)
http://discovery.dho.ie/
(RSS)
KlausGraf - am Samstag, 2. April 2011, 18:22 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.gedhs.ulg.ac.be/ebibliotheque/index.html
Die Forschergruppe der Universität Lüttich unterhält auch eine elektronische Bibliothek zum Thema, die neben modernen Artikeln auch historische Dokumente präsentiert.
(RSS)

Die Forschergruppe der Universität Lüttich unterhält auch eine elektronische Bibliothek zum Thema, die neben modernen Artikeln auch historische Dokumente präsentiert.
(RSS)

KlausGraf - am Freitag, 1. April 2011, 19:07 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Rahmen des Kooperationsprojektes zwischen der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Universitätsbibliothek Wroclaw digitalisierte die Bibliothek der FES die sozialdemokratische Breslauer Volkswacht mit den Jahrgängen 1891 bis 1925.
Unter Leitung bedeutender Chefredakteure wie Julius Bruhns (1860-1927) und Paul Löbe (1875-1967) zählte die Volkswacht zu den bedeutendsten sozialdemokratischen Tageszeitungen im Kaiserreich und der Weimarer Republik.
http://library.fes.de/breslau/volkswacht.htm
(RSS)
Unter Leitung bedeutender Chefredakteure wie Julius Bruhns (1860-1927) und Paul Löbe (1875-1967) zählte die Volkswacht zu den bedeutendsten sozialdemokratischen Tageszeitungen im Kaiserreich und der Weimarer Republik.
http://library.fes.de/breslau/volkswacht.htm
(RSS)
KlausGraf - am Freitag, 1. April 2011, 19:05 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wieder Lesenswertes zu digitalen Sammlungen
http://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2011/03/31/law-and-history-in-japan-some-reflections/
(RSS)
http://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2011/03/31/law-and-history-in-japan-some-reflections/
(RSS)
KlausGraf - am Donnerstag, 31. März 2011, 18:29 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen