Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

Diese waren schon häufiger Thema hier. Welche Dimensionen das Phänomen hat, sieht man unter anderem an den Links zu mdz10 auf

http://www.philological.bham.ac.uk/bibliography/r.html (78 Treffer für mdz10)

Update 14.1.: Aufgrund von Serverarbeiten funktionieren derzeit die persistenten Links des MDZ nicht z.B.

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00057439/image_1

http://hul.harvard.edu/news/2011_0203.html

Bereits seit Mitte November 2010 wurde Harvard unter den Mitgliedern aufgeführt.

Links zu Digitalisaten:

http://www.wilbourhall.org/

Ein nur zu bekanntes Phänomen, das die Google-Bücher insbesondere für kunst- und technikgeschichtliche Studien vielfach wertlos macht, illustriert von

http://latribunedesarchives.blogspot.com/2011/02/qui-veut-faire-numeriser-ses-livres-par.html

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=11771

Seit Februar 2011 ist die Suche nach digi­ta­len Faksimiles in der Datenbank des VD 17 mög­lich. Einen Über­blick über alle im VD 17 nach­ge­wie­se­nen Ausgaben, zu denen die VD-17-Partnerbibliotheken Volldigitalisate anbie­ten, erhält man über den Link

http://gso.gbv.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&TRM=onx+34.

Update: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=11819

http://books.google.com/support/bin/answer.py?hl=en&answer=180577&rd=1

"This book is in the public domain and should be displayed in Full View". Petitionen sind nicht nur in der öffentlichen Verwaltung bekanntlich formlos, fristlos, zwecklos.

http://www.newspapercat.org/

The Catalog of Digital Historical Newspapers (NewspaperCat) is a tool that facilitates the discovery of online digitized historical newspaper content from newspapers published in the United States and the Caribbean.

http://agfnz.historikerverband.de/?p=656

http://goo.gl/8gurP = Wikisource (de)

Wer Digitalisate wichtiger Quellensammlungen zur deutschen Geschichte sucht (z.B. Eccards Scriptores) wird jetzt bei Wikisource fündig.

http://www.microtask.com/blog/2011/02/digitalkoot-crowdsourcing-finnish-cultural-heritage/

http://www.digitalkoot.fi/en/splash

Um zu spielen, kann man sich mit seinem Facebook-Account anmelden.


Derzeit 192 Volltexte:

http://www.digiberichte.de/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma