Digitale Bibliotheken
http://dl.ndl.go.jp/info:ndljp/pid/2128247/4
Eine Eingrenzung auf Sprachen ist bei den Digitalisaten der National Diet Library in Japan nicht möglich.
Eine Eingrenzung auf Sprachen ist bei den Digitalisaten der National Diet Library in Japan nicht möglich.
KlausGraf - am Dienstag, 24. März 2015, 18:07 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.dilibri.de/nav/classification/1363213
"Eine Weinkarte ist die Aufstellung der angebotenen Weine und Schaumweine im Bereich der Gastronomie zum Genuss am Ort. Hier präsentiert dilibri historische Weinkarten aus dem Besitz von Manfred Rauscher, Wuppertal. "
Es gibt meines Erachtens Wichtigeres, was in Rheinland-Pfalz digitalisiert werden sollte.

"Eine Weinkarte ist die Aufstellung der angebotenen Weine und Schaumweine im Bereich der Gastronomie zum Genuss am Ort. Hier präsentiert dilibri historische Weinkarten aus dem Besitz von Manfred Rauscher, Wuppertal. "
Es gibt meines Erachtens Wichtigeres, was in Rheinland-Pfalz digitalisiert werden sollte.
KlausGraf - am Montag, 23. März 2015, 16:33 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis_2015-03.pdf
Digitalisate werden unprofessionell und unvollständig nachgewiesen. PaperC wird immer noch verlinkt. Alles wie gehabt, also von wegen: März 2015.
Hat der Kommission schon jemand gesagt, dass Links in einem PDF schlecht benutzbar sind? Die Stümper müssten dazu verurteilt werden, ihren eigene Murks zu benutzen.
Siehe auch:
http://archiv.twoday.net/stories/572464134/
Digitalisate werden unprofessionell und unvollständig nachgewiesen. PaperC wird immer noch verlinkt. Alles wie gehabt, also von wegen: März 2015.
Hat der Kommission schon jemand gesagt, dass Links in einem PDF schlecht benutzbar sind? Die Stümper müssten dazu verurteilt werden, ihren eigene Murks zu benutzen.
Siehe auch:
http://archiv.twoday.net/stories/572464134/
KlausGraf - am Samstag, 21. März 2015, 16:38 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
http://gentz-digital.ub.uni-koeln.de/portal/home.html?l=en
""Gentz digital" ist eine erste digitale Erfassung und Metadatenauszeichnung der ca. 2.700 vorliegenden Transkriptionen von Gentz-Briefen aus der "Sammlung Herterich" der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, die auf Grundlage von Beständen aus hunderten von Archiven, Bibliotheken und weiteren Institutionen weltweit zusammengetragen worden sind."
""Gentz digital" ist eine erste digitale Erfassung und Metadatenauszeichnung der ca. 2.700 vorliegenden Transkriptionen von Gentz-Briefen aus der "Sammlung Herterich" der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, die auf Grundlage von Beständen aus hunderten von Archiven, Bibliotheken und weiteren Institutionen weltweit zusammengetragen worden sind."
KlausGraf - am Mittwoch, 18. März 2015, 18:04 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Daher hat Monika Lehner eine Linkliste zu Digitalisaten zusammengestellt:
http://mindthegaps.hypotheses.org/2047
http://mindthegaps.hypotheses.org/2047
KlausGraf - am Mittwoch, 18. März 2015, 14:56 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
"Since 2004, the British Library’s Endangered Archives Programme, supported by the Arcadia Fund, has funded nearly 246 projects in 78 countries to preserve and digitize archives at risk of extinction.
Four million images from this initiative are now available online."
http://hyperallergic.com/183266/four-million-images-from-the-worlds-endangered-archives/
http://eap.bl.uk/database/collections.a4d
Die Auflösung ist zu gering!
http://eap.bl.uk/database/large_image.a4d?digrec=239089;catid=55558;r=6334
Four million images from this initiative are now available online."
http://hyperallergic.com/183266/four-million-images-from-the-worlds-endangered-archives/
http://eap.bl.uk/database/collections.a4d
Die Auflösung ist zu gering!

KlausGraf - am Dienstag, 17. März 2015, 18:00 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
http://museum.zib.de/sgml_autographe/sgml_autographe.php?seite=15
Wie bescheuert ist das denn, Stammbücher in Einzelblättern zu digitalisieren? Alle Blätter eines Stammbuchs sind zwar in einer Liste vereint, doch gibt es keine Informationen über die Reihenfolge im Band!
Wie bescheuert ist das denn, Stammbücher in Einzelblättern zu digitalisieren? Alle Blätter eines Stammbuchs sind zwar in einer Liste vereint, doch gibt es keine Informationen über die Reihenfolge im Band!
KlausGraf - am Montag, 16. März 2015, 16:00 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Vom 16. bis zum 29. März bieten 13 europäische Bibliotheken die Digitalisierung von urheberrechtsfreien Büchern mit einem Umfang von bis zu 200 Seiten zu einem Vorzugspreis von maximal 10 EUR an".
http://books2ebooks.eu/de/content/eod-fr%C3%BChlingsaktion
http://books2ebooks.eu/de/content/eod-fr%C3%BChlingsaktion
KlausGraf - am Montag, 16. März 2015, 15:27 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.skany.koszalin.ap.gov.pl/index.php/de/zasoby-on-line.html
Via
http://pommerscher-greif.de/nachrichtenleser_a/archiv-koeslin.html

Via
http://pommerscher-greif.de/nachrichtenleser_a/archiv-koeslin.html

KlausGraf - am Freitag, 13. März 2015, 20:29 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://digi-alt.ub.hu-berlin.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Akobv%3A11-d-3116679
Bisher stehen 4 Bände dieser ab 1955 erschienenen Zeitschrift zur Verfügung.
Bisher stehen 4 Bände dieser ab 1955 erschienenen Zeitschrift zur Verfügung.
KlausGraf - am Freitag, 13. März 2015, 20:19 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen