Genealogie
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Digitale_Quellenkopie (März 2005, aber immer noch einen Hinweis wert)
KlausGraf - am Mittwoch, 20. Juni 2007, 02:07 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.ancestry.de/learn/LearningCenters/facts.aspx
http://www.boersenblatt.net/140336/template/b3_tpl_home_detail/
"Das Ahnen- und Familienforschungsportal Ancestry.de stellt das Standardwerk „Duden - Familiennamen“ auf www.ancestry.de für kostenfreie Abfragen bereit.
Die Duden-Erklärungen zu Herkunft, Bedeutung und sprachlicher Verwandtschaft von 20.000 Familiennamen sind im Rahmen der Kooperation für Internetnutzer bei Ancestry.de abrufbar."
http://www.boersenblatt.net/140336/template/b3_tpl_home_detail/
"Das Ahnen- und Familienforschungsportal Ancestry.de stellt das Standardwerk „Duden - Familiennamen“ auf www.ancestry.de für kostenfreie Abfragen bereit.
Die Duden-Erklärungen zu Herkunft, Bedeutung und sprachlicher Verwandtschaft von 20.000 Familiennamen sind im Rahmen der Kooperation für Internetnutzer bei Ancestry.de abrufbar."
KlausGraf - am Mittwoch, 4. April 2007, 22:45 - Rubrik: Genealogie
Jacob Gelbach ward verhaftet auff ein gerücht, seinen gnädigsten Landesherrn zu erschiesen.
Prozessakten als genealogische Quelle
Vortrag im StA Münster
Dr. Thomas Reich (01.03.2007) "Prozessakten"
Die Powerpointpräsentation gibts als PDF, ca. 4 MB!
http://www.archive.nrw.de/dok/vortrag01/Prozessakten.pdf
Thematisiert werden insbesondere die Hexenprozesse.
Prozessakten als genealogische Quelle
Vortrag im StA Münster
Dr. Thomas Reich (01.03.2007) "Prozessakten"
Die Powerpointpräsentation gibts als PDF, ca. 4 MB!
http://www.archive.nrw.de/dok/vortrag01/Prozessakten.pdf
Thematisiert werden insbesondere die Hexenprozesse.
KlausGraf - am Montag, 5. März 2007, 00:20 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://books.google.com/books?id=JDMfAAAAMAAJ
Genealogen sollten alles daran setzen, dieses alte Standardwerk mittels eines US-Proxy herunterzuladen. Das schaffen auch technisch weniger versierte Internetnutzer. Mit http://www.proxyguy.com habe ich gute Erfahrungen gemacht. Schön wäre es natürlich, wenn die genealogischen Vereine denjenigen, die am Proxy scheitern, das PDF zur Verfügung stellen könnten ("Kultur des Austauschs").
UPDATE: Das Buch liegt auf Wikimedia Commons (siehe Kommentar):
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Heydenreich_Genalogie_1.djvu
Genealogen sollten alles daran setzen, dieses alte Standardwerk mittels eines US-Proxy herunterzuladen. Das schaffen auch technisch weniger versierte Internetnutzer. Mit http://www.proxyguy.com habe ich gute Erfahrungen gemacht. Schön wäre es natürlich, wenn die genealogischen Vereine denjenigen, die am Proxy scheitern, das PDF zur Verfügung stellen könnten ("Kultur des Austauschs").
UPDATE: Das Buch liegt auf Wikimedia Commons (siehe Kommentar):
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Heydenreich_Genalogie_1.djvu
KlausGraf - am Sonntag, 25. Februar 2007, 02:49 - Rubrik: Genealogie
KlausGraf - am Dienstag, 20. Februar 2007, 18:38 - Rubrik: Genealogie
Münzenlexikon: http://www.muenzen-lexikon.de,
Münzlexikon: http://www.reppa.de/lex.asp,
Löhne, Preise und Gehälter: http://home.arcor.de/maramut/02arc/st14prei.htm und
Umriss einer Geschichte der Preise und Löhne in Deutschland: http://www.digitalis.uni-koeln.de/Elsas/elsas_index.html
Hinweis bei
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Computergenealogie/2007/02
Münzlexikon: http://www.reppa.de/lex.asp,
Löhne, Preise und Gehälter: http://home.arcor.de/maramut/02arc/st14prei.htm und
Umriss einer Geschichte der Preise und Löhne in Deutschland: http://www.digitalis.uni-koeln.de/Elsas/elsas_index.html
Hinweis bei
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Computergenealogie/2007/02
KlausGraf - am Sonntag, 11. Februar 2007, 15:19 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2007/3646/
Anthony von Siegenfeld, Alfred Frh. (1854 - 1929), Genealoge:
Die Wappenbriefe und Standeserhebungen des Römischen Königs Ruprecht von der Pfalz, mitgetheilt aus den Reichs-Registratursbüchern im k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchive zu Wien
pdf-Format:
Dokument 1.pdf (2.204 KB)
Quelle: In: Jahrbuch der K. k. heraldischen Gesellschaft 'Adler' in Wien, 1883, Bd. 5/6, S. 395-430
Die Urkunden werden abgedruckt.
Anthony von Siegenfeld, Alfred Frh. (1854 - 1929), Genealoge:
Die Wappenbriefe und Standeserhebungen des Römischen Königs Ruprecht von der Pfalz, mitgetheilt aus den Reichs-Registratursbüchern im k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchive zu Wien
pdf-Format:
Dokument 1.pdf (2.204 KB)
Quelle: In: Jahrbuch der K. k. heraldischen Gesellschaft 'Adler' in Wien, 1883, Bd. 5/6, S. 395-430
Die Urkunden werden abgedruckt.
KlausGraf - am Dienstag, 30. Januar 2007, 23:08 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.geni.com (englisch)
Verwandte können gemeinsam im Netz an ihrer Genealogie basteln. (Danke an Seb. Post.)
Absturz mit Mozilla, IE funktionierte.
Verwandte können gemeinsam im Netz an ihrer Genealogie basteln. (Danke an Seb. Post.)
Absturz mit Mozilla, IE funktionierte.
KlausGraf - am Sonntag, 28. Januar 2007, 14:16 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Theologie/kirrecht/woerterbuch.html
Wird von der "Computergenealogie" Genealogen empfohlen.
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Computergenealogie/2007/01
Wird von der "Computergenealogie" Genealogen empfohlen.
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Computergenealogie/2007/01
KlausGraf - am Sonntag, 21. Januar 2007, 19:08 - Rubrik: Genealogie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Ritteradligen von Hutten, ihre soziale Stellung in Kirche und Staat bis zum Ende des Alten Reiches
http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2006/105/
Die Kurzfassung der Dissertation 2006 beginnt mit den wahren Worten: "Genealogische Arbeiten gehören heute zu den Seltenheiten. Sie sind für ein rechtes Verständnis des Historischen aber von besonderer Wichtigkeit."
Sofort dachte ich dabei an: Seniorenstudium - denn welcher Doktorand gibt sich denn heute sonst noch mit Genealogie ab? Bei weiterer kurzer Internet-Recherche über den Autor bewahrheitete sich der "Verdacht": Georg-Wilhelm Hanna war viele Jahre Leiter der Heimatstelle/des Kreisarchivs des Main-Kinzig-Kreises und studierte nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Es ist schön zu sehen, wie aus diesem Engagement ein solches Werk herauskommen kann, das dann auch noch frei im Internet verfügbar ist.
Ein weiteres monumentales Werk, das im heutigen "normalen" Wissenschaftsbetrieb wohl nie entstanden wäre, fällt mir dazu ein (nicht zuletzt da es leider noch viel zu wenig gelesen hinter mir im Regal steht): Dr. (med.) Horst Boxlers Geschichte der Reichsgrafen zu Königsegg auf insgesamt 1464 Seiten in drei Bänden, erschienen 2005 im Selbstverlag .
http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2006/105/
Die Kurzfassung der Dissertation 2006 beginnt mit den wahren Worten: "Genealogische Arbeiten gehören heute zu den Seltenheiten. Sie sind für ein rechtes Verständnis des Historischen aber von besonderer Wichtigkeit."
Sofort dachte ich dabei an: Seniorenstudium - denn welcher Doktorand gibt sich denn heute sonst noch mit Genealogie ab? Bei weiterer kurzer Internet-Recherche über den Autor bewahrheitete sich der "Verdacht": Georg-Wilhelm Hanna war viele Jahre Leiter der Heimatstelle/des Kreisarchivs des Main-Kinzig-Kreises und studierte nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Es ist schön zu sehen, wie aus diesem Engagement ein solches Werk herauskommen kann, das dann auch noch frei im Internet verfügbar ist.
Ein weiteres monumentales Werk, das im heutigen "normalen" Wissenschaftsbetrieb wohl nie entstanden wäre, fällt mir dazu ein (nicht zuletzt da es leider noch viel zu wenig gelesen hinter mir im Regal steht): Dr. (med.) Horst Boxlers Geschichte der Reichsgrafen zu Königsegg auf insgesamt 1464 Seiten in drei Bänden, erschienen 2005 im Selbstverlag .
Ladislaus - am Dienstag, 19. Dezember 2006, 14:55 - Rubrik: Genealogie