Internationale Aspekte
Der Verein Schweizerischer ArchivarInnen hat einen Katalog der in der Schweiz verwendeten archivischen Normen veröffentlicht. Einiges dürfte auch in abgewandelter Form für den deutschen Bereich übernehmbar sein.
Normenkatalog des VSA
Normenkatalog des VSA
schwalm.potsdam - am Mittwoch, 22. November 2006, 08:37 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der neue Newsletter der Fachzeitschrift der Schweizerischen Archivare und Archivarinnen liegt vor:
Arbido Newsletter
Arbido Newsletter
schwalm.potsdam - am Samstag, 2. September 2006, 20:08 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das vierteljährliche Mitteilungsblatt des Verbandes der italienischen Archivarinnen und Archivare ANAI erscheint seit kurzem online:
http://www.ilmondodegliarchivi.org/index.html
http://www.ilmondodegliarchivi.org/index.html
ho - am Mittwoch, 9. August 2006, 11:37 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nach dem Millionendiebstahl aus der weltberühmten Eremitage in St. Petersburg ist nun das Verschwinden von hunderten Gemälden aus dem russischen Staatsarchiv für Literatur und Kunst entdeckt worden.
Rund 2000 Werke des Avant-Garde-Malers und -Architekten Jakow Tschernikow seien aus dem Moskauer Archiv abhanden gekommen, teilte die russische Behörde zum Schutz des Kulturerbe, Rosochrankultura, der Nachrichtenagentur ITAR-TASS zufolge am Dienstag mit. [...]
http://russland.ru/ruall0010/morenews.php?iditem=4761 und weitere Meldungen
Rund 2000 Werke des Avant-Garde-Malers und -Architekten Jakow Tschernikow seien aus dem Moskauer Archiv abhanden gekommen, teilte die russische Behörde zum Schutz des Kulturerbe, Rosochrankultura, der Nachrichtenagentur ITAR-TASS zufolge am Dienstag mit. [...]
http://russland.ru/ruall0010/morenews.php?iditem=4761 und weitere Meldungen
KlausGraf - am Dienstag, 8. August 2006, 20:15 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 11. Juli 2006, 01:28 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bei Sotheby's werden vom 21.bis 29. Juni 2006 große Mengen Unterlagen aus dem persönlichen Nachlass von Dr. Martin Luther King versteigert. Eine detaillierte Beschreibung mit Abbildungen als pdf-Datei:
http://www.shareholder.com/bid/downloads/news/20060608-200097.pdf
http://www.shareholder.com/bid/downloads/news/20060608-200097.pdf
Stephan Konopatzky - am Donnerstag, 15. Juni 2006, 23:11 - Rubrik: Internationale Aspekte
Am Standort des Landesarchivs des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz entsteht ein Neubau. Aus diesem Grund zieht das Archiv bis 2009 in provisorische Räumlichkeiten im Nachbarort Triesen.
Genauere Information unter:
Neubau des Liechtensteinischen Landesarchivs
Genauere Information unter:
Neubau des Liechtensteinischen Landesarchivs
schwalm.potsdam - am Freitag, 2. Juni 2006, 21:58 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Neuer Newsletter der Mitteilungsorgans des Vereins Schweizerischer ArchivarInnen
Neuer Arbido-Newsletter
Neuer Arbido-Newsletter
schwalm.potsdam - am Freitag, 2. Juni 2006, 21:56 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.netzeitung.de/deutschland/398940.html
Forscher können künftig das Holocaust-Archiv im hessischen Bad Arolsen nutzen. Darauf einigten sich Rechtsexperten aus elf Ländern am Dienstagabend in Luxemburg. Der Entscheidung waren zähe Verhandlungen vorausgegangen.
Um die in Bad Arolsen lagernden Unterlagen des Internationalen Suchdienstes (ITS) freigeben zu können, beschloss der ITS-Ausschuss Textänderungen am 1955 geschlossenen Vertrag über das Archiv mit seinen rund 50 Millionen Dokumenten über 17,5 Millionen Verfolgte des Nazi-Regimes.
Der Beschluss wurde einstimmig getroffen. Vertreten waren Rechtsexperten aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Israel, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen und den USA. Die Vereinbarung soll bald bei einer Zeremonie in Berlin unterzeichnet werden. Danach muss sie noch von den Länderparlamenten ratifiziert werden, was bis Ende des Jahres dauern könnte.
Forscher können künftig das Holocaust-Archiv im hessischen Bad Arolsen nutzen. Darauf einigten sich Rechtsexperten aus elf Ländern am Dienstagabend in Luxemburg. Der Entscheidung waren zähe Verhandlungen vorausgegangen.
Um die in Bad Arolsen lagernden Unterlagen des Internationalen Suchdienstes (ITS) freigeben zu können, beschloss der ITS-Ausschuss Textänderungen am 1955 geschlossenen Vertrag über das Archiv mit seinen rund 50 Millionen Dokumenten über 17,5 Millionen Verfolgte des Nazi-Regimes.
Der Beschluss wurde einstimmig getroffen. Vertreten waren Rechtsexperten aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Israel, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen und den USA. Die Vereinbarung soll bald bei einer Zeremonie in Berlin unterzeichnet werden. Danach muss sie noch von den Länderparlamenten ratifiziert werden, was bis Ende des Jahres dauern könnte.
KlausGraf - am Dienstag, 16. Mai 2006, 22:42 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Arbido, das gemeinsame Publikationsorgan des schweizerischen Bibliotheksverband (BBS), Archivarsverband (VSA) und der Schweizerischen Vereinigung für Dokumentation (SVD) ist seit kurzem elektronisch verfügbar. Der neue Newsletter ist erschienen und kann auf der nachstehenden Website abonniert werden. Arbido beinhaltet Fachinformationen zum schweizerischen Informationswesen ganz im Zeichen der Integration von ABD.
Arbido Newsletter
Newsletter abonnieren
Arbido Newsletter
Newsletter abonnieren
schwalm.potsdam - am Freitag, 28. April 2006, 09:08 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen