Kodikologie
Um das Laden des Schrott-Systems nicht noch langsamer zu machen, hat man unverständlicherweise eine viel zu geringe Auflösung für die Handschrift aus dem Ende des 15. Jahrhunderts gewählt:
http://otago.ourheritage.ac.nz/items/show/9278
http://otago.ourheritage.ac.nz/items/show/9278
KlausGraf - am Donnerstag, 28. Mai 2015, 23:36 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 23. Mai 2015, 17:39 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 22. Mai 2015, 23:31 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die kleine Rostocker Handschrift Mss. (!) theol. 56 (Ende 15. Jahrhunderts) ist online:
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn818584319
Beschreibung:
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0544_b265_jpg.htm
Ob es Beziehungen zu Felix Fabri (siehe dessen Sionpilgerin ed. Carls) gibt, wäre zu prüfen.
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/ppn818584319
Beschreibung:
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0544_b265_jpg.htm
Ob es Beziehungen zu Felix Fabri (siehe dessen Sionpilgerin ed. Carls) gibt, wäre zu prüfen.
KlausGraf - am Dienstag, 19. Mai 2015, 17:49 - Rubrik: Kodikologie
Im RSS-Feed waren heute etliche neue Handschriften, die von der SB Berlin online gestellt wurden.
Einige Beispiele
Mgq 85
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000AC3600000000
http://www.handschriftencensus.de/11809
Wieso es vordringlich war, diese belanglose Abschrift von Sunthaims Babenberger-Stammbaum aus dem 16. Jahrhundert zu digitalisieren, wenn tausendmal wichtigere Handschriften auf die Digitalisierung noch warten, erschließt sich mir nicht.
Mgf 568
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015F9C00000000
http://www.handschriftencensus.de/12067
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften'
Mgf 642
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000071B800000000
http://www.handschriftencensus.de/12086
Losbuch
Mgf 1045
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B5C500000000
http://www.handschriftencensus.de/12143
Handschrift aus Inzigkofen:
Bl. 2r-14r = Jos von Pfullendorf: 'Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen' (autograph)
Bl. 15r-24v = Johannes Jäck: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. (autograph)
Teil eines aufgelösten Sammelbandes, dessen andere Bestandteile verschollen sind.
Katalog Butsch
https://books.google.at/books?id=VLBFAAAAcAAJ&pg=PA56
(Der Handschriftencensus hat keine Ahnung, wie man Google Books sachgerecht zitiert ...)
Einige Beispiele
Mgq 85
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000AC3600000000
http://www.handschriftencensus.de/11809
Wieso es vordringlich war, diese belanglose Abschrift von Sunthaims Babenberger-Stammbaum aus dem 16. Jahrhundert zu digitalisieren, wenn tausendmal wichtigere Handschriften auf die Digitalisierung noch warten, erschließt sich mir nicht.
Mgf 568
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015F9C00000000
http://www.handschriftencensus.de/12067
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften'
Mgf 642
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000071B800000000
http://www.handschriftencensus.de/12086
Losbuch
Mgf 1045
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000B5C500000000
http://www.handschriftencensus.de/12143
Handschrift aus Inzigkofen:
Bl. 2r-14r = Jos von Pfullendorf: 'Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen' (autograph)
Bl. 15r-24v = Johannes Jäck: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. (autograph)
Teil eines aufgelösten Sammelbandes, dessen andere Bestandteile verschollen sind.
Katalog Butsch
https://books.google.at/books?id=VLBFAAAAcAAJ&pg=PA56
(Der Handschriftencensus hat keine Ahnung, wie man Google Books sachgerecht zitiert ...)
KlausGraf - am Dienstag, 19. Mai 2015, 16:45 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0009/bsb00095888/images
Zur Handschrift:
http://www.handschriftencensus.de/3727
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-52421 (Graf: Ordensreform 1995, S. 130)
Man nimmt an, der Autor Albert sei mit Adilbert von Augsburg identisch.
http://archiv.twoday.net/stories/948991295/
Zur Handschrift:
http://www.handschriftencensus.de/3727
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-52421 (Graf: Ordensreform 1995, S. 130)
Man nimmt an, der Autor Albert sei mit Adilbert von Augsburg identisch.
http://archiv.twoday.net/stories/948991295/
KlausGraf - am Montag, 11. Mai 2015, 17:42 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Universitätsbibliothek Giessen, Hs 505 ist nun online:
http://digisam.ub.uni-giessen.de/diglit/hs-505
http://digisam.ub.uni-giessen.de/diglit/hs-505
KlausGraf - am Sonntag, 10. Mai 2015, 15:58 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"die in Zusammenarbeit mit Professor Andreas Lehnardt entstandene Publikation über hebräische Fragmente in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz ist jetzt online zugänglich über http://eprints.rclis.org/. Wir sind zuversichtlich, dass dies das Interesse an der Printversion nicht schmälern wird. Sie ist weiterhin über die Bibliothek bestellbar und steht für Tauschanfragen bereit.
Schönen Gruß aus Mainz von Annelen Ottermann.
http://eprints.rclis.org/25043/ "
Die richtige Entscheidung!
Schönen Gruß aus Mainz von Annelen Ottermann.
http://eprints.rclis.org/25043/ "
Die richtige Entscheidung!
KlausGraf - am Donnerstag, 7. Mai 2015, 15:26 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 5. Mai 2015, 17:57 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 4. Mai 2015, 22:48 - Rubrik: Kodikologie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen