Medienarchive
algorithmic search for love from Julian. on Vimeo.
Wolf Thomas - am Sonntag, 31. Oktober 2010, 08:35 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 12. Oktober 2010, 22:36 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/depub-org-gesperrt-1104985.html
Siehe auch: http://www.tauss-gezwitscher.de/?p=1123
Siehe auch: http://www.tauss-gezwitscher.de/?p=1123
KlausGraf - am Sonntag, 10. Oktober 2010, 20:22 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 29. September 2010, 15:41 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger/BDZV hat in Essen seinen zweitägigen Zeitungskongress begonnen.
Bei dem Treffen diskutieren die rund 500 Teilnehmer aus Verlagen, Politik,Wirtschaft und Kultur über die Chancen und Gefahren der Digitalisierung.
Justiz-Staatssekretär Max Stadler/FDP hob zum Auftakt die Bedeutung des Internets für die Pressefreiheit und den
Zugang zu Bildung hervor. Über das Internet werde aber auch eine große Menge Informationsmüll verbreitet. Deshalb sehe er für die klassischen Medien wie Zeitungen weiter eine Zukunft."
Quelle: Bayerntext, S. 162 vom 20.09.2010 19:31:48
Bei dem Treffen diskutieren die rund 500 Teilnehmer aus Verlagen, Politik,Wirtschaft und Kultur über die Chancen und Gefahren der Digitalisierung.
Justiz-Staatssekretär Max Stadler/FDP hob zum Auftakt die Bedeutung des Internets für die Pressefreiheit und den
Zugang zu Bildung hervor. Über das Internet werde aber auch eine große Menge Informationsmüll verbreitet. Deshalb sehe er für die klassischen Medien wie Zeitungen weiter eine Zukunft."
Quelle: Bayerntext, S. 162 vom 20.09.2010 19:31:48
Wolf Thomas - am Montag, 20. September 2010, 19:33 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Vereinfacht wurde dadurch der gesamte Produktionsprozess in Sachen Belieferung von Nachrichten bei n-tv und die Produktionen für die täglichen und wöchentlichen News- und Magazinformate wie beispielsweise «RTL Aktuell», «RTL Nachtjournal» oder «Exclusiv» und den «VOX News» oder RTL-Unterhaltungssendungen wie «Die 10», welche Aufgaben infoNetwork als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Mediengruppe RTL - gegründet 2008 - übernimmt. „Der Einsatz neuer technischer Systeme bietet an mehreren Stellen einen besseren workflow“, beschreibt Michael Wulf die Vorteile im neuen RTL-Sendezentrum. Mit infoNetwork ist es gelungen, die Programmmarken in einem gemeinsamen Produktionsunternehmen aufzustellen. „Auch die Kommunikation der Redakteure im Newspool hat sich verbessert", arbeiten die Teams jetzt dort, wo es Sinn macht, redaktions- und senderübergreifend eng zusammen. "Zusätzlich ist die Umsetzung von Breaking News schneller möglich, da alle verantwortlichen Mitarbeiter über einen Server Zugriff auf das gesamte Material haben“, beschreibt Wulf. Dieses Material umfasst im Übrigen über 150.000 Stunden Videomaterial auf einer Content-Datenbank. 257 Großserver wurden installiert, die Speicherkapazität liegt bei 4 PetaByte (also vier Million GigaByte). ...."
Quelle: Quotenmeter.de
Quelle: Quotenmeter.de
Wolf Thomas - am Mittwoch, 15. September 2010, 21:09 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gutes Video: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/internet/depublizieren101.html
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/6432967/
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/6432967/
KlausGraf - am Freitag, 10. September 2010, 17:10 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 24. August 2010, 19:40 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Donnerstag, 5. August 2010, 16:49 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.netzpolitik.org/2010/archiv-von-tagesschau-de-zwischen-1999-2010/
Ein Beitrag zu http://archiv.twoday.net/stories/6445923/
Ein Beitrag zu http://archiv.twoday.net/stories/6445923/
KlausGraf - am Freitag, 30. Juli 2010, 02:53 - Rubrik: Medienarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen