Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Open Access

Richard Poynder: Open Access, Almost-OA, OA Policies, and Institutional Repositories
http://poynder.blogspot.co.uk/2015/12/open-access-almost-oa-oa-policies-and.html

Poynder geht auf das Problem der "dark deposits" ein, mit dem ich mich wiederholt befasst habe, ohne dass er meinen wichtigsten Beitrag dazu

http://archiv.twoday.net/stories/323399688/

nennt. Er zitiert mich aber mit meiner wiederholten Kritik am Eprint-Request-Button. Siehe auch

http://archiv.twoday.net/search?q=eprint+button

Poynder berichtet instruktiv von eigenen Abenteuern mit dem Button (einschließlich Kontakt mit Button-Evangelist Harnad).

Poynder: "In short, it is far from clear that the Button can deliver on its promise".

Pflichtlektüre! Wir sind gespannt auf zwei Teil des aufschlussreichen Beitrags.

Der österreichische Wissenschaftsfond unterstützt die Offene Bibliothek der Geisteswissenschaften (OLH) für fünf Jahre. Gut so!

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=38846

Ein vorbildliches Open-Access-Portal mit kurzen wissenschaftlichen Beiträgen: HTML, dauerhafter Link (DOI), RSS-Feed.

https://www.history-of-emotions.mpg.de/


http://authorsalliance.org/wp-content/uploads/Documents/Guides/Authors%20Alliance%20-%20Understanding%20Open%20Access.pdf

Eine Einführung (130 Seiten) durch die Authors Alliance will dazu ermuntern, Open Access in Erwägung zu ziehen.

Das Buch der Übersetzerin Marie Lebert skizziert die Geschichte des Internets mit Blick auf die Sprachenvielfalt.

https://www.academia.edu/18606582/Books_and_articles_across_borders_and_languages_1990-2015_PDF_

Was alle bezahlt haben, sollen alle nutzen können. Das ist das Steuerzahler-Argument für Open Access. Wieso sollte das nicht auch für öffentlich geförderte Forschung gelten, die zu Patenten führt?

Yarden Katz im Boston Review zum Streit um die CRISPR-Patente:

[W]e should imagine a way to distribute research products that considers the ethical and social responsibilities of scientists to the public. We can take a leaf from the software world’s book and sketch a free biology (as in “free software”) that respects these responsibilities. This will require new mechanisms for describing research ownership and sharing that are in the public interest and that support the university’s research branch.

In thinking about how to correct the patenting system’s violation of the commons, Yochai Benkler has proposed that research communities adopt open, “publicly minded” licensing of the sort used in the software field. This would allow academics to change the way their work may be used without having to wait for legal reforms. These commons-based licenses can also explicitly allow for humanitarian applications of research and technology, which are otherwise largely sidelined by private ownership. As Benkler noted, coordinated adoption by researchers of such mechanisms would give universities “substantial negotiating power with the biotechnology and pharmaceuticals industries.”

https://bostonreview.net/books-ideas/yarden-katz-who-owns-molecular-biology?Src=longreads

Via
https://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2015-11-10.html (dort weitere informative Links zu CRISPR)

Crystal Structure of Cas9 in Complex with Guide RNA and Target DNA.jpg
"Crystal Structure of Cas9 in Complex with Guide RNA and Target DNA" by Hiroshi Nishimasu, F. Ann Ran, Patrick D. Hsu, Silvana Konermann, Soraya I. Shehata, Naoshi Dohmae, Ryuichiro Ishitani, Feng Zhang, and Osamu Nureki - Crystal Structure of Cas9 in Complex with Guide RNA and Target DNA http://dx.doi.org/10.1016/j.cell.2014.02.001. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Commons.


http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2015-408-forschungsdaten-leitlinie

Darum verstecken Silke Helfrich & Co. den Open-Access-Download ihres Band "Die Welt der Commons" nach Kräften.

http://band1.dieweltdercommons.de/

Auf

http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3245-3/die-welt-der-commons

rechts Open Access anklicken!

http://obeliscus.hu/hu/content/koraujkor-es-open-access

Natürlich habe ich gern zugestimmt, als ich gefragt wurde, ob man meinen Beitrag auf ungarisch publizieren dürfte. Das Original:

https://frueheneuzeit.hypotheses.org/2034

https://irights.info/artikel/lambert-heller-wie-frei-soll-das-betriebssystem-der-wissenschaft-sein/26413

Zitat:

"Ein ganz inspirierendes Beispiel ist Wikisource, wo seit vielen Jahren interessierte Menschen gemeinfreie Digitalisate sammeln, beschreiben und beispielsweise gemeinsam Fehler bei der maschinellen Erkennung der Schrift beheben. An dieser Stelle wird deutlich, dass man auf einer solchen Allmende-Plattform gemeinschaftlich an der Aufgabe digitaler Archivierung arbeitet." Er bezieht sich offenbar auf das englischsprachige Wikisource.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma