Unterhaltung
http://www.stereopoly.de/april-april-welcher-aprilscherz-ist-2010-der-beste

Zum historischen Hintergrund:
http://www.brauchtum.de/sommer/aprilscherz.html

Zum historischen Hintergrund:
http://www.brauchtum.de/sommer/aprilscherz.html
KlausGraf - am Donnerstag, 1. April 2010, 18:02 - Rubrik: Unterhaltung

This is a truly exceptional egg, a labour of love on the part of our chocolate experts. Inside the superb dark chocolate shell is a selection of chocolates that we call Vintage Classics and Retro Classics. Vintage Classics are historic Fortnum’s recipes enjoying a well-deserved revival and include such flavours as Dark Chocolate Passion Jelly and White Chocolate Pear Truffle. Retro Classics are classic recipes given a modern twist, such as Milk Chocolate Rose Ganache and Dark Chocolate Chestnut. Packaged in Lulu Guinness’s beautiful box, this is a work of art fashioned in chocolate.
Order by midday Monday 29th March for delivery in time for Easter.
Please note, this item is still available in store.
Not suitable for export. :-(
Link: Fortnum&Manson, London
Wolf Thomas - am Mittwoch, 31. März 2010, 16:43 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 30. März 2010, 23:23 - Rubrik: Unterhaltung
Hinaus ins Amt. Und wie ein Delinquent
Schleichst du schon leise in das Haus hinein
Verblödet, ganz verdummt, ein armes Schwein,
Das nach dem Trog im Grundbuchamte rennt.
Ein großer Nagel stochert dir im Hirn.
Auf deiner Schulter reitet ein Dämon.
Ein alter Aktenbock, ein Höllensohn,
Der treibt den Nagel tief in deine Stirn.
Zitiert nach Demharter, NJW 2010, 734.
Lückenhaft bei Google Books:
http://books.google.de/books?id=MePSa6_5EHAC&lpg=PA265
Schleichst du schon leise in das Haus hinein
Verblödet, ganz verdummt, ein armes Schwein,
Das nach dem Trog im Grundbuchamte rennt.
Ein großer Nagel stochert dir im Hirn.
Auf deiner Schulter reitet ein Dämon.
Ein alter Aktenbock, ein Höllensohn,
Der treibt den Nagel tief in deine Stirn.
Zitiert nach Demharter, NJW 2010, 734.
Lückenhaft bei Google Books:
http://books.google.de/books?id=MePSa6_5EHAC&lpg=PA265
KlausGraf - am Dienstag, 30. März 2010, 18:44 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"... scan a 200-page book in under a minute. You just hold the book under the camera and flip through the pages as if shuffling a deck of cards"
via wired.com
Cherubinos - am Samstag, 20. März 2010, 17:00 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 18. März 2010, 16:39 - Rubrik: Unterhaltung
Italian Music of the 17th Century by Altri Stromenti
Cf. http://creativecommons.org/weblog/entry/21274
KlausGraf - am Donnerstag, 18. März 2010, 15:02 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 15. März 2010, 14:42 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
" .... Der Stoff, den Seghers in seinem neuen Roman "Die Akte Rosenherz" verarbeitet hat, ist eine reale Geschichte, die er in äußeren Details verändert und, wo bliebe sonst die kriminalistische Befriedigung, im Gegensatz zur Frankfurter Polizei auch aufgeklärt hat: den Mord an der, wie es seinerzeit hieß, "Lebedame" Helga Matura, die im Roman den Namen Rosenherz bekommen hat. Ein Fall, der neun Jahre nach der Ermordung von Rosemarie Nitribitt erneut für Spekulationen in der Boulevardpresse sorgte, seltsamerweise aber recht schnell in der Versenkung verschwand.
Jan Seghers verküpft die historischen Fakten mit der Gegenwart: Bei einem Überfall auf einen Kleintransporter, der das aus dem Städel-Museum entliehene "Paradiesgärtlein"-Bild zum Flughafen bringen soll, wird Kommissar Marthalers schwangere Freundin Tereza angeschossen. Es zeigt sich, dass der Überfall mit dem Mord an Karin Rosenherz in Verbindung steht.
Jan Seghers erzählt, er habe im Hessischen Hauptstaatsarchiv die Akte zum Fall Matura gefunden, die die Frankfurter Polizei längst vernichtet wähnte - 10000 Seiten Ermittlungs- und Autopsieberichte - und Fotos der grausam zugerichteten Leiche. "Ich glaube", sagt er, "dass man den Fall hätte lösen können. Man hat sozial sehr flexibel ermittelt." Dass er aber in der Realität jemals noch aufgeklärt werden könnte, glaubt auch Jan Seghers nicht: "Wenn es der war, von dem ich annahm, dass er es war, ist er längst in einem hessischen Gefängnis gestorben."
Quelle: Frankfurter Rundschau
Wolf Thomas - am Sonntag, 14. März 2010, 18:25 - Rubrik: Unterhaltung
Wolf Thomas - am Sonntag, 14. März 2010, 16:29 - Rubrik: Unterhaltung