Unterhaltung

Ein umfangreiches Nikolaus-Kompendium (mit erschöpfendem Lexikon, nützlich für die gesamte Adventszeit) stellt Manfred Becker-Huberti vom Erzbistum Köln als PDF auf www.nikolaus-von-myra.de zur Verfügung.
Eine liebevolle Linksammlung aus französischer Sicht gibt es bei Lexilogos.com, eine Seite, die ganz entschieden empfohlen werden darf.

Eine ganze Reihe von Nikolauslegenden sind online. Wir greifen willkürlich nur zwei heraus.
Nikolaus-Legende aus Sebastian Brants Version von "Der Heiligen Leben" 1510:
http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010668/images/index.html?id=00010668&no=35&seite=547
Nikolauslegende in der "Elsässischen Legenda Aurea", Heidelberger Handschrift von 1419
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg144/0539

KlausGraf - am Samstag, 6. Dezember 2008, 00:02 - Rubrik: Unterhaltung

Lauschen wir nur lange genug einem Lappenschnäpper1 aus Gambia (WMA-Datei), erreichen wir rasch einen Zustand innerer Ausgeglichenheit, der alles bedeutungslos werden lässt, was die moderne Welt gerade in der Vorweihnachtszeit von uns erheischt. Die British Library hat aus ihrer reichen Sammlung von über 150.000 Tierstimmenaufnahmen 400 Beispiele ins Netz gestellt. Relax!
1 Cf. http://de.wikipedia.org/wiki/Schnäpperwürger

Foto: Tom Tarrant CC-BY-SA
KlausGraf - am Freitag, 5. Dezember 2008, 01:54 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 4. Dezember 2008, 18:46 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:53 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://entwickler-press.de/ep/xmas/
Das Ebook ist als PDF nur am jeweiligen Tag downloadbar. Es sind technische Software-Ratgeber, heute gibt es ein Buch über Visual C#.
Der Kalender ist leider von 2007! Das Kalendarium funktioniert auch 2008, nur die Downloads nicht! Da mich die Themen der Bücher nicht interessieren, habe ich den Download leider nicht ausprobiert.
Der Kalender ist leider von 2007! Das Kalendarium funktioniert auch 2008, nur die Downloads nicht! Da mich die Themen der Bücher nicht interessieren, habe ich den Download leider nicht ausprobiert.
KlausGraf - am Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:39 - Rubrik: Unterhaltung
http://blog.zvab.com/2008/11/28/adventskalender-2008/
Lockt einen nicht hinter dem warmen Ofen hervor ...
Lockt einen nicht hinter dem warmen Ofen hervor ...
KlausGraf - am Mittwoch, 3. Dezember 2008, 02:37 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nun ist es Zeit für etwas Musik. Natürlich gibt es noch eine Menge
anderer Aufnahmen von Claudio Monteverdis Orfeo , der "ersten Oper", auf YouTube.

Claudio Monteverdi (1567-1643) komponierte die Oper 1607 in Mantua, wo er seit 1590 am Hof Vincenzos I. Gonzaga wirkte. Von dessen Nachfolger 1612 entlassen, begab er sich in seine Heimatstadt Cremona, doch schon 1613 wurde er zum Kapellmeister des Markusdoms in Venedig berufen. Dort lebte er erfolgreich bis zu seinem Tod 1643.
anderer Aufnahmen von Claudio Monteverdis Orfeo , der "ersten Oper", auf YouTube.

Claudio Monteverdi (1567-1643) komponierte die Oper 1607 in Mantua, wo er seit 1590 am Hof Vincenzos I. Gonzaga wirkte. Von dessen Nachfolger 1612 entlassen, begab er sich in seine Heimatstadt Cremona, doch schon 1613 wurde er zum Kapellmeister des Markusdoms in Venedig berufen. Dort lebte er erfolgreich bis zu seinem Tod 1643.
KlausGraf - am Mittwoch, 3. Dezember 2008, 01:15 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein Mathekalender (erinnert mich an meinen Leistungskurs Mathe ...)
http://www.mathekalender.de/kalender.php
Und ein Podcast-Kalender ("24 Podcaster präsentieren Lauschiges und Lustiges zur Vorweihnachtszeit")
http://www.hoeradvent.de/
http://www.mathekalender.de/kalender.php
Und ein Podcast-Kalender ("24 Podcaster präsentieren Lauschiges und Lustiges zur Vorweihnachtszeit")
http://www.hoeradvent.de/
KlausGraf - am Dienstag, 2. Dezember 2008, 23:29 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 2. Dezember 2008, 03:18 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Montag, 1. Dezember 2008, 11:32 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen