Unterhaltung

http://wellmedicated.com/inspiration/45-vintage-space-age-illustrations/
Weihnachtlich gestimmt wird man durch das folgende Bild, das in meinem Geburtsjahr erschienen ist:

http://davidszondy.com/future/futurepast.htm
KlausGraf - am Montag, 1. Dezember 2008, 08:19 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Via
http://www.pop64.de/blog/2008/11/23/sinn-und-unsinn-von-katzencontent-barcamp-hamburg-2008/
KlausGraf - am Freitag, 28. November 2008, 20:48 - Rubrik: Unterhaltung
KlausGraf - am Montag, 24. November 2008, 17:04 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 21. November 2008, 19:07 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 19. November 2008, 14:37 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein Ausgehtipp für das Isar-Metropölchen: http://www.dieregistratur.de/
Wolf Thomas - am Samstag, 15. November 2008, 16:52 - Rubrik: Unterhaltung
http://www.rechthaber.com/das-historische-urteil-21-der-postbote-im-rosenstrauch/
Aus der Serie einer meiner Lieblingsfälle:
Fällt der Beifahrer während der Fahrt aus dem Fenster, so haftet auch der Fahrer für 50% der Verletzungsfolgen. Zu den Pflichten eines Autofahrers gehört es nämlich, sein Fahrzeug sofort abzubremsen, wenn sich der Beifahrer so weit aus dem Fenster lehnt, dass er hinaus zu stürzen droht (Oberlandesgericht Karlsruhe, 10 U 24/98).
Aus der Serie einer meiner Lieblingsfälle:
Fällt der Beifahrer während der Fahrt aus dem Fenster, so haftet auch der Fahrer für 50% der Verletzungsfolgen. Zu den Pflichten eines Autofahrers gehört es nämlich, sein Fahrzeug sofort abzubremsen, wenn sich der Beifahrer so weit aus dem Fenster lehnt, dass er hinaus zu stürzen droht (Oberlandesgericht Karlsruhe, 10 U 24/98).
KlausGraf - am Samstag, 15. November 2008, 04:06 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Marcel Beyer in Köln, Juni 2008
"Der phänomenale Erfolgsroman "Flughunde", der Beyer 1995 schlagartig bekanntmachte, lieferte neben der erschütternden Geschichte der Familie Goebbels auch eine Akustikgeschichte des Dritten Reichs: Der Stimmenforscher Hermann Karnau setzt seinen Plan, ein akustisches Archiv aller menschlichen Stimmfärbungen anzulegen, auf mörderische Weise um." (1)
"Im Juli 1992 stößt man im städtischen Waisenhaus in Dresden auf ein bis dahin unbekanntes Schallarchiv. In einer Kartei über das Personal des Archivs wird der Name des Wachmannes Hermann Karnau gefunden.
Karnau erweist sich nicht nur als recht gesprächig, er verfügt auch über ein Fachwissen, das seinem Status als Wachmann gar nicht entspricht.
Bei der Überprüfung der Räumlichkeiten entdeckt man auch einen gekachelten, neonbeleuchteten Raum mit einer Mikrofonanlage über einem Operationstisch. Die Gurte sind blutverklebt, und es sieht so aus, als ob die letzten Blutspuren erst wenige Wochen alt seien. Doch bevor Hermann Karnau dazu befragt werden kann, hat er die Stadt mit unbekanntem Ziel verlassen.
Hermann Karnau hört sich alte Aufnahmen aus dem Schallarchiv an. ...." (2)
Quellen:
(1) http://www.badische-zeitung.de/als-die-voegel-vom-himmel-fielen--7427976.html
(2) http://www.dieterwunderlich.de/Beyer_flughunde.htm
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Beyer
Wolf Thomas - am Dienstag, 4. November 2008, 19:11 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

"Der zweite Teil der „Reise in die innere Mongolei“ wird so zur Pilgerfahrt in die Vergangenheit des Autors, zur Forschungsreise im Archiv seiner Erinnerungen – und zur Reflexion über das Schreiben und die strategischen Ziele seines noch zu schreibenden Romans: „ein Werk zu schaffen, das praktisch keinerlei Referenzen zur staatlichen Wirklichkeit besitzt“ und „in diese Welt, mittels literarischer Manipulation eine bestimmte Anzahl Dinge, Begriffe und Wesen einzuführen, die in ihrer Ordnung nicht vorkommen.“...."
BASARA, SVETISLAV: Führer durch die innere Mongolei. Roman. Aus dem Serbischen von Patrik Alac. Antje Kunstmann Verlag, München 2008. 141 S."
Quelle:
http://www.berlinerliteraturkritik.de/index.cfm?id=19854
Homepage des Verlags:
http://www.kunstmann.de/
Wolf Thomas - am Dienstag, 28. Oktober 2008, 20:29 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 22. Oktober 2008, 21:18 - Rubrik: Unterhaltung