Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Veranstaltungen

"INTENSIVSTATIONEN
Ein Abend für Christoph Schlingensief
Sonnabend, 3. November 2012, 19 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin-Tiergarten


Lesung, Gespräche, Filme, Musik
mit Till Briegleb, Harald Falckenberg, Jürgen Flimm, Wolfgang Höbel, Friedrich Küppersbusch, Aino Laberenz, Helge Malchow, Werner Nekes, Frieder Schlaich, Klaus Staeck und Wim Wenders. Ehrengast Patti Smith

>> Restkarten 12/7 Euro an der Abendkasse
>> Pressekarten Tel. 030 20057-1514, presse@adk.de

Noch zu seinen Lebzeiten hat Christoph Schlingensief (1960-2010) sein Archiv der Akademie übergeben. Es umfasst über 40 Regalmeter, der umfangreichste Teil des Bestandes besteht aus audiovisuellen Medien. Anlässlich der Eröffnung des Archivs für die interessierte Öffentlichkeit und Wissenschaft stellt Aino Laberenz im Gespräch mit Helge Malchow das von ihr herausgegebene Buch „Ich weiß, ich war's“ vor. Wegbegleiter und Kollegen berichten über ihre Begegnung und Arbeit mit Christoph Schlingensief. Ehrengast ist Patti Smith. Begleitend zur Veranstaltung wird in Vitrinen Originalmaterial aus dem Archiv präsentiert.

Der Archivbestand beinhaltet neben Plakaten, Korrespondenz, Programmheften und Fotos die Produktionsunterlagen zu einigen Filmen und Inszenierungen Schlingensiefs, von der Konzeptionsskizze bis zur Presse-Resonanz und Fan-Post, darunter auch diverse Requisiten sowie Werbe-Artikel zu einzelnen Aktionen (Chance 2000, Aktion 18). Der große Bestand an audiovisuellen Medien gibt Einblick in seine Arbeitsweise und über seine Interessen. Seine umfassende „Filmbibliothek“ verweist nicht nur auf Filme anderer Regisseure, die ihm wichtig waren, sondern zeigt außerdem, welche Themen und Textpassagen Schlingensief in sein eigenes Werk integrierte und weiter verarbeitete.

Christoph Schlingensiefs genreübergreifendes Werk umfasst die unterschiedlichsten Spielarten. Die künstlerischen Bereiche, in denen Schlingensief zu Hause war – Film, Theater, Oper und Aktionskunst – stehen keineswegs separat nebeneinander, sondern sind miteinander verwoben durch zentrale Themen und Motive, die beständig aufgegriffen, neu durchdacht und weiterentwickelt wurden. "

Quelle: Pressemitteilung der Akademie der Künste v. 2.11.2012

Als kleine Nachlese zu dieser sehr interessanten Tagung in Bad Kissingen: Das Programm. Tagungsberichte sind in Arbeit.


Drittes Mitteleuropäisches Archivars- und Archivarinnentreffen aus Einrichtungen mit Quellensammlungen zur deutschen Geschichte im östlichen Europa vom 29. bis 31. Oktober 2012Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen

Programm Montag, 29. Oktober
14.00 Uhr Dr. Stefanie Jost/ Simon Heßdörfer: Bundesarchiv/ Lastenausgleichsarchiv Bayreuth: Aufgaben, Bestände und Benutzung des Lastenausgleichsarchivs

15.00 Uhr Dr. Ulrich Schmilewski, Kulturwerk Schlesien, Würzburg: Die Stiftung Kulturwerk Schlesien. Aufgaben, Tätigkeiten, Sammlungen

16.00 Uhr Sonja Anžič-Kemper, Landesarchiv Speyer: Quellen zu ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten im heutigen Slowenien.
Die Beispiele Gottschee und Krainburg/Kranj

19.00 Uhr Christian Rother, Siebenbürgen-Institut, Gundelsheim: Das Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim

20.00 Uhr Réka Gyimesi, Fünfkirchen/Pecs: Die Minderheiten in den historisch-demographischen Quellen

Dienstag, 30. Oktober

09.00 Uhr Dr. Eleonore Géra, Budapest: Wiederbelebung des multikulturellen Stadtlebens in Buda und Pest nach der Türkenära

10.00 Uhr Thomas Şindilariu, Archiv der Honterusgemeinde Kronstadt/Braşov: Die deutsche Minderheit in Rumänien im Archiv der Securitate. Eine Rekonstruktion der Beobachtung

11.00 Uhr Martina Wermes, Sächsisches Staatsarchiv Leipzig: Genealogische Unterlagen aus den Familiengeschichtlichen Sammlungen des früheren Reichssippenamtes zu Slowenien, Gottschee, Siebenbürgen, der Bukowina und Bessarabien

13.00 Uhr Dr. Ligia-Maria Fodor, Nationalarchiv Rumäniens, Bukarest: Zur Geschichte des Schulwesens in der habsburgischen Bukowina im Bestand „Bukowiner k.k. Landesregierung“

14.00 Uhr Dr. Livia Ardelean, Klausenburg/Cluj-Napoca: Die deutsche Bevölkerung aus Klausenburg und Umgebung in den archivarischen Quellen

15.00 Uhr Jakub Grudniewski, Kattowitz: Dokumentation der preußischen Staatsverwaltung im Bestand des Staatsarchivs Katowice

16.00 Uhr Dr. Zdenek Kravar, Landesarchiv Troppau/Opava: Das Hultschiner Ländchen – schlesische Region zwischen den Grenzen. Gesichtspunkte eines Archivars

17.00 Uhr Dr. Bronislav Dorko, Bezirksarchiv Jägerndorf/ Krnov:
Die Ausweisung der Deutschen aus der Sicht eines tschechischen Neusiedlers. Das Zusammenleben der Tschechen und Deutschen im Dorf Janušov bei Johnsdorf/Rýmařov bei Römerstadt in den Jahren 1945-1946

19.00 Uhr Mirosław Węcki, Kattowitz/Katowice: Kattowitzer NS-Bestand
(1933-1945) u.a. Partei, Staats- uns Wirtschaftsverwaltung

20.00 Uhr Dr. Otfrid Pustejovsky, Waakirchen: Josef Tippelt, deutscher Kolpingsenior in der ČSR, hingerichtet in Plötzensee 1943. Archivalien aus dem Bundesarchiv

Mittwoch, 31. Oktober

09.00 Uhr Beate Márkus, Pecs/Fünfkirchen: Melenkij Robot im Komitat Baranya in Ungarn

10.00 Uhr Krisztina Slacha, Historisches Institut der Universität Pecs/Fünfkirchen:
Die Ungarndeutschen im Ungarischen Archiv der Staatssicherheitsdienste (ÁBTL), bzw. die staatssicherheitliche Kontrolle und Beobachtung der Ungarndeutschen in der UVR

11.00 Uhr Dr. Martin Armgart, Speyer: Das Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen online. Neue Arbeits- und Präsentationsformen eines Langzeiteditionsprojektes

13.00 Uhr Dr. Jürgen Warmbrunn, Herder-Institut Marburg: Was trennt uns, Was verbindet uns? Über die Möglichkeiten vermehrter Zusammenarbeit zwischen Archiven und Bibliotheken zu Ostmitteleuropa

Die Veranstaltung wird gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Das Universitätsarchiv feiert sein 60jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung am 01.11.2012, um 17.00 Uhr im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135. Den Festvortrag „Das historische Gedächtnis: Zur Bedeutung des Universitätsarchivs für die Forschung“ hält Dr. Carina Baganz, Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Außerdem gibt es Führungen durch das Archiv.

http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/2012/oktober_2012/medieninformation_nr_2622012/

Schätze der Buchmalerei zwischen 780 und 1180 in der Kunsthalle München

19.10.2012 - 13.01.2013

"Im Rahmen einer glanzvollen Ausstellung präsentiert die Münchener Kunsthalle frühe Schätze der mittelalterlichen Buchmalerei."
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/1899271/

http://www.hypo-kunsthalle.de/newweb/buchmalerei.html

Fotoimpressionen vom 28.09.2012

"Die Konferenz ARCHIVIA beleuchtete im Rahmen der Ars Electronica Probleme der Archivierung und Veröffentlichung von Medien- und Rundfunkinhalten im Internet."

http://www.archivia.at/

"Die Konferenz ARCHIVIA 12 versammelt Meinungen und Positionen von BetreiberInnen österreichischer und internationaler Archiv- und Netzprojekte, öffentlich-rechtlicher und freier nichtkommerzieller Rundfunkstationen sowie AkteurInnen aus unterschiedlichsten Feldern von Kunst, Medien und wissenschaftlichen Disziplinen sowie der Politik. Das Ziel der Konferenz ist die Bündelung gemeinsamer Interessen, die Verortung im wissenschaftlichen und politischen Diskurs sowie die Bildung von Allianzen auf dem breiten Feld der digitalen Archive."

http://cba.fro.at/63261

"gespräch im rahmen der archivia12 (linz 2012) mit dem frankfurter soziologen prof. dr. manfred fassler über die historische und gegenwärtige nutzung von archiven"

http://www.freie-radios.net/50695

weiteres Interview mit Manfred Faßler:
http://www.freie-radios.net/50592

Link zum PDF-Download

INHALT
Editorial 237

Aufsätze 238
Köln – Stadt der Archive 238
Angelika Menne-Haritz: Archivgut in digitalen Bibliotheken 248
Wolfgang Ernst: Bruchstellen. Die Eigenart von Archiven im Verbund von Gedächtnisagenturen und Speichertechnologien 258
Henning Steinführer: Kompetenter Ansprechpartner für Stadtgeschichte und Archivberatung. Das Stadtarchiv Braunschweig im Kontext historischer Informationsdienstleister 264

Interviews 270
Die Bedeutung der Archive als historische Informationsdienstleister
– Gespräch mit Annika Wellmann-Stühring 270
– Gespräch mit Thomas Mergel 275

Archivtheorie und praxis 281
Lange Zeit ein geheimer Ort: Das russische staatliche Militärarchiv in Moskau . Die Beratung der Behörden bei der Verwaltung
und Sicherung ihrer Unterlagen . Die Evaluierung des Politischen Archivs im Auswärtigen Amt durch die FH Potsdam . In den
Niederlanden fusionieren Königliche Bibliothek und Nationalarchiv

Tagungsberichte 293
Webarchivierung . Nachlässe in Archiven . 74. Fachtagung rheinland-pfälzischer und saarländischer Archivarinnen und
Archivare . Grenzüberschreitende Migration und Archive. Internationales Archivsymposion in Luxemburg . Zweites mitteleuropäisches Archivarstreffen

Literaturberichte 306
Mitteilungen und Beiträge des VdA 328

Novellierung des Bundesarchivgesetzes 328

Call for Papers. 83. Deutscher Archivtag Saarbrücken 2013 333
Personalnachrichten 335
Nachrufe 339
Kurzinformationen und Verschiedenes 341
Vorschau/Impressum 342

Über den 15. Brandenburgischen Archivtag, der am 26. und 27. April 2012 in Perleberg unter dem Titel "Der Mensch hinter den Akten - Biographische und Personengeschichtliche Quellen in Archiven" stattfand, berichtet die Märkische Allgemeine in ihrer Onlineausgabe vom 27.04.2012:
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12318096/61469/Archivare-aus-ganz-Brandenburg-tagen-in-Perleberg-zu.html

Hier das Programm:
http://www.vda.brandenburg.archiv.net/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/user_upload/pdf/Landesverbaende/Sachsen/15. Archivtag Einladung.pdf&t=1335883427&hash=e0cb93e13533d6eb3c02fb134ffef651

Den Brandenburgischen Archivpreis erhielt in diesem Jahr die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg:
http://geschichte-brandenburg.de/lv-neu/aktuelles.html

Programm

Programmflyer:
http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/53644/Flyer_Archivtag_2012_Bergzabern_korr2.pdf

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma