Weblogs
Die Gerda Henkel-Stiftung veröffentlichte vergangene Woche eine Hausarbeit (!) im Fach Germanistik über “Vorsatz, Erbsünde und Erlösung bei Hartmann von Aue“. Zwar inhaltlich durchaus gehaltvoll, sind die sprachlichen Fehler allein in der kurzen Vorschau bereits abschreckend …
http://blog.histofakt.de/?p=1233
http://blog.histofakt.de/?p=1233
https://lesewolke.wordpress.com/2015/09/07/gelesen-in-biblioblogs-36-kw15/
Von den sieben Abschnitten haben drei die Quelle Archivalia.
Von den sieben Abschnitten haben drei die Quelle Archivalia.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Sie sieht sehr gut aus, hat Sinn für Mode und ist eine richtig clevere Geschäftsfrau. Die Italienerin Chiara Ferragni machte aus einem kleinen Modeblog einer Jurastudentin ein Wirtschaftsunternehmen und eine Weltmarke – und das innerhalb von wenigen Jahren. Ihr Blog „The Blonde Salad" verzeichnet pro Monat 500.000 Visitor, auf Instagram hat Chiara über 4,4 Millionen Abonnenten und im Jahr 2014 verdiente sie nach eigenen Angaben sechs Millionen Euro. Zu ihrem Modeimperium zählt mittlerweile eine eigene Schuhmarke. Chiara selbst tourt durch die Welt und lacht von Titelseiten bekannter Modemagazine."
http://www.onlinemarketingrockstars.de/chiara-ferragni-reichste-bloggerin/
http://www.onlinemarketingrockstars.de/chiara-ferragni-reichste-bloggerin/
"Chiara Ferragni - Giorgio Armani Show - Milan Fashion Week - 23 Sept. 2013" by Giorgio Montersino from Milan, Italy - Chiara Ferragni at Milan Fashion Week 2013 Giorgio Armani. Licensed under CC BY-SA 2.0 via Commons.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://histgymbib.hypotheses.org/1411 weist uns hin auf
http://blogfarm.phil-fak.uni-duesseldorf.de/histbibgoerres/
Es startet allerdings erst im Wintersemester 2015.
http://blogfarm.phil-fak.uni-duesseldorf.de/histbibgoerres/
Es startet allerdings erst im Wintersemester 2015.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Als Burgenbloggerin war ich angetreten, um eine neue Art des Lokaljournalismus auszuprobieren. Dabei habe ich gemerkt: Wer über Menschen berichten will, sollte unter Menschen leben. Mitten im Mittelrheintal. Nicht 300 Höhenmeter über ihnen im Wald, in Abgeschiedenheit. Das ist nicht die Art von Lokaljournalismus, für die ich stehe. Deshalb bin ich aus Burg Sooneck ausgezogen und habe das Projekt für mich beendet."
http://www.burgenblogger.de/talreporter/
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=burgenblogg
http://www.burgenblogger.de/talreporter/
Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=burgenblogg
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Historiker Birte Förster und Moritz Hoffmann haben einen Blog eingerichtet, der Biografien von Flüchtlingen in Gegenwart und Vergangenheit dokumentieren soll, historische Vorgänge thematisiert, die Zwangsmigration und Flucht hervorgerufen haben und Umgangsweisen von Aufnahmegesellschaften beschreibt ( http://gefluechtet.de/wp/ ).
2011 sprach Heribert Prantl auf seinem Eröffnungsvortrag auf dem Deutschen Archivtag über die "Systemrelevanz" der Archive; ein zentrales der von ihm angesprochenen Themen war die lange Tradition der Einwanderung nach Deutschland und ihre Dokumentation in Archiven.
Die Initiatoren des Blogs bitten Interessierte um ihre Mitarbeit - eine Möglichkeit für Archivare und Archivarinnen, zu zeigen, warum Archive "systemrelevant" sind!
2011 sprach Heribert Prantl auf seinem Eröffnungsvortrag auf dem Deutschen Archivtag über die "Systemrelevanz" der Archive; ein zentrales der von ihm angesprochenen Themen war die lange Tradition der Einwanderung nach Deutschland und ihre Dokumentation in Archiven.
Die Initiatoren des Blogs bitten Interessierte um ihre Mitarbeit - eine Möglichkeit für Archivare und Archivarinnen, zu zeigen, warum Archive "systemrelevant" sind!
TKluttig - am Samstag, 29. August 2015, 21:28 - Rubrik: Weblogs
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/buerger-schuetzenfest/neuss-schuetzen-blogger-bei-der-uniformanprobe-bid-1.5343170
Bei soviel Embedding pfeift der Blogarithmus auf dem letzten Loch und schießt den Vogel ab.

flickr photo shared by freizeitforum-aachen.de under a Creative Commons ( BY ) license
Bei soviel Embedding pfeift der Blogarithmus auf dem letzten Loch und schießt den Vogel ab.

flickr photo shared by freizeitforum-aachen.de under a Creative Commons ( BY ) license
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://leibnizarc.hypotheses.org/
Noch ohne Inhalte, aber schon willkommen geheißen in:
http://archive20.hypotheses.org/2576 (Wolf)
Mit Blick auf
http://archiv.twoday.net/stories/1022460682/#comments
hätte man mit der Anzeige noch ein paar Monate warten können, finde ich.
Noch ohne Inhalte, aber schon willkommen geheißen in:
http://archive20.hypotheses.org/2576 (Wolf)
Mit Blick auf
http://archiv.twoday.net/stories/1022460682/#comments
hätte man mit der Anzeige noch ein paar Monate warten können, finde ich.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen