Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Weblogs

http://www.bilder-buecher-bytes.de

Einen beachtlichen Webauftritt (mit Blog) hat der Volkskundekongress (während man mit Adresscomptoir die Präsenz des Greifswalder Frühneuzeitkongresses nur als defizitär betrachten kann.


http://hurstassociates.blogspot.com/2007/08/blog-day-2007-blogs-worth-knowing-about.html

Thanks for mentioning ARCHIVALIA!

Here are four other blogs I love:

http://log.netbib.de (German)
(Since I write rarely there it might not be too inhonest to applaude to the great work of the other netbib authors.)

http://www.earlham.edu/~peters/fos/fosblog.html
Open Access News (English) - a must for OA advocates

http://bibliotheksrecht.blog.de/
Simply great!

http://bibliodyssey.blogspot.com/
Finest pics from rare books.

http://www.schulenburg.biz/correspondent/

Wikipedianer Frank Schulenburg ist unter die Blogger gegangen und hat ein Mailinterview mit Achim Raschka geführt. Na dann mal willkommen in der Blogosphäre ...


http://manuscriptscurator.wordpress.com/

Das Weblog der Kuratorin für Handschriften an der australischen Nationalbibliothek widmete sich bislang einer Reise zu Archiven in den USA und Kanadas, " to investigate new developments in archival collection management".

http://weblog.histnet.ch/archives/428

Tantners Adresscomptoir wurde - verdientermaßen - zum Geschichtsblog des Monats Juni 2007 ernannt, bei der Preisverleihung aber als dienstältestes Geschichtsblog in deutscher Sprache bezeichnet. ARCHIVALIA, histnet.ch-"Geschichtsblog" des Monats Januar 2007, besteht aber seit Februar 2003.

Welches noch bestehende Geschichtsblog deutscher Zunge ist älter als ARCHIVALIA? Rotula wurde 2004 gegründet und schlief noch im selben Jahr wieder ein. netbib, das im Februar 2001 mit "das ist ein test, trlalalala" startete, ist die Mutter aller Biblogs auf Deutsch, aber wohl kein Geschichtsblog.

Weit früher als ARCHIVALIA war das Rheinhessenarchiv am Start:
http://www.rheinhessenarchiv.de/archiv/index.html

Aber dieses seinerzeit innovative Weblog der Niederolmer Heimatforscherin Melanie Langenhan ist nicht mehr aktiv.

Gleiches gilt für das ARCHIVALIA knapp vorausgehende "das kollektiv"
http://daskollektiv.twoday.net/

http://archiv.twoday.net/topics/Weblogs/
erbrachte keine Hinweise auf dienstältere Geschichtsblogs als ARCHIVALIA.

http://www.kirchliche-archive.de/

Volker Laube betreibt dieses Weblog als Wordpress-Anwendung seit Mai 2007. Willkommen in der Blogosphäre!


Wir moechten sie auf ein neues Portal der oesterreichischen Sondersammlungen hinweisen: http://www.orbislibrorum.at/

Dort sind alle elektronischen Angebote der oesterreichischen Handschriften-, Inkunabel- und Frühdrucksammlungen zusammengefasst. Bitte abonnieren sie auch den Blog "Logbuch"


http://www.orbislibrorum.at/WordPress

http://democracy-online.blogspot.com/

Monika Bargmanns Weblog über Public Sector Information; Amts- und Behördenbibliotheken; elektronische Gesetzgebung, Verwaltung, Justiz; digitale Politik. Schwerpunkt Österreich & EU; meistens deutsch, manchmal englisch, selten in anderen Sprachen (früher: "eGovernment, eDemocracy, ePolitics").

Monika Bargmann's Weblog about public sector information, government libraries, government information, eGovernment, eDemocracy, ePolitics. Main focus on Austria & Europe.

http://archiv.twoday.net/search?q=archivar%28stere

Herzlichen Dank für diese spannenden und amüsanten Beiträge!

Nur: wie hält man sie außerhalb der Suchfunktion zusammen?

Falls jemand einen Weg kennt, Tagging bei twoday.net zu realisieren - bitte melden!

Eine Alternative wäre, jeden einschlägigen Beitrag auf del.icio.us mit dem passenden tag zu posten.

http://archivista.wordpress.com/2007/05/14/blogs-y-archivos-sobre-el-articulo-en-archivamos/

bespricht
Francisco Fernández Cuesta: “Archivos y blogs: construyendo la archiblogosfera”. Archivamos, nº 63 (2007), p. 45-49.

Wer Spanisch kann, möge es bitte zusammenfassen.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma