Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Weblogs

http://tagwerke.twoday.net/

Das neue Weblog widmet sich dem Thema Tagebücher.

(thx weblog.hist.ch)

http://archblogger.arwisu.de/?feed=rss2

Ein weiterer Aggregator von Archivblogs, angegeben ist der RSS-Feed. Archivalia ist vertreten.

Das nl-en Weblog des jungen niederländischen Kollegen gibt es seit Februar 2007:
http://digitalearchivaris.blogspot.com/

Quelle

Besonders schick: Die Chatfunktion (erfolgreich ausprobiert). Christian nimmt an Second Life teil (da war ich noch nie), wo es eine ganze Reihe Archivare und Bibliothekare gibt:

http://digitalearchivaris.blogspot.com/search/label/Second%20Life

Man kann das Weblog auch via
http://archivesblogs.com/
lesen.

Wer das Thema Weblogs gern einmal im Spiegel einer studentischen Abschlussarbeit betrachten möchte, kann das tun:

http://www.informationswissenschaft.ch/fileadmin/uploads/pdf/csi/CSI_16_Stieger.pdf

Via http://log.netbib.de

Siehe ergänzend:
http://www.bibliothekar.de/talks/bid2007/
http://hobohm.edublogs.org/2007/03/29/publizieren-mit-weblogs/

RA Udo Vetter erläutert in der Netzeitung das aktuelle BGH-Urteil (Gründe liegen noch nicht vor!) zur Forenhaftung.

http://www.netzeitung.de/internet/599131.html

Nach meiner Ansicht bin ich Forenbetreiber von ARCHIVALIA und zwar sowohl für die Beiträge anderer als auch für die Kommentare.

(Wobei ich die Aussage, dass mit einem bestimmten Arbeitgeber nicht gut Kirschenessen sei, in keiner Weise als Beleidigung verstehen kann. So wird Meinungsfreiheit ad absurdum geführt. Aber RA Vetter, ein Star der Bloggerszene, sieht auf dem Foto auch unendlich spießig aus.)

http://www.onlinejournalismus.de/2007/03/27/weblogs-datenschutz-und-persoenlichkeitsrechte/

2 Juristen, 1 Meinung.

http://www.storageswitch.com/blog/

http://www2.gender.hu-berlin.de/genderbib/

Via netbib.

Da möchte man doch die Fidel rausholen (alt sei sie), wenn man ein interessantes neues Geschichtsblog entdeckt, das uns noch dazu in der Blogroll hat:

http://referendar.wordpress.com/

bietet das Weblog Bibliodyssey

Goya Goya

http://bibliodyssey.blogspot.com

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma