Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Weblogs

Hier entsteht eine Liste von Weblogs, die ARCHIVALIA in ihre Blogroll aufgenommen haben.

http://adresscomptoir.twoday.net/

http://allana.twoday.net/

http://augenzuppler.twoday.net/

http://bildung.twoday.net/

http://www.duftenderdoppelpunkt.designblog.de/

http://www.fotostoria.de

http://joernborchert.twoday.net

http://www.ats20.de/blog/

http://20six.fr/blitztoire nunmehr http://www.medievizmes.net/

http://www.bloglines.com/blog/dumuzo

http://www.bloglines.com/blog/izidoro

http://www.bloglines.com/blog/jtp

http://www.davidmattison.ca/wordpress/

http://www.kakanien.ac.at/weblogs/editor/

http://lquilter.net/blog/

http://machinamemorialis.blogspot.com/

http://www.meinbrodt.net/blog/

http://www.muenstergass.ch/blog/

http://log.netbib.de

http://www.nja.ch

http://numismatica.twoday.net/

http://rabid-librarian.blogspot.com/

http://textundblog.de/

Hab ich jemand vergessen? ;-)

http://eyelevel.si.edu/

Smithsonian American Art Museum's blog, the first by the Smithsonian and one of just a handful of museum sites in the blogosphere.

Unter http://ubahn.twoday.net ist ein recht neuer Berlin Blog, der aber potential hat. Es geht um die täglichen Erlebnisse in der Berliner U-Bahn.

Grüße
rtk

Unter Newsberlin.de Gibt es den neuen Newsblog für Berlin. Hier können Berliner für Berliner schreiben. Veranstaltungstipps, Nachrichten, Diskussionen. Find ich gut :) Ich freu mich wenn ihr mitmacht, schreibt, lest, den Blog bekannt macht !

mfg
r.

Melody hat einen faszinierenden Eintrag zum Thema Weblogs
http://www.moving-target.de/comments/-erklaer-das-mal-jemandem-der-nicht-weiss-was-ein-blog-ist_0_1_0_C/

Erklär das mal jemandem, der nicht weiß, was ein Blog ist:

Bloggen wir täglich, haben wir kein Sozialleben.
Bloggen wir selten, ist das Blog nicht interessant.
Bloggen wir kurze Einträge, fehlt das Talent für längere Texte.
Bloggen wir lange Einträge, haben wir nichts besseres zu tun.
Ist das Design zu schlicht, hat das Blog kein authentisches Gesicht.
Ist das Design bunt, ist das Blog nicht cool genug.
Ist das Design selbstgemacht, ist man einer dieser Nerds/Geeks.
Ist das Design nicht selbstgemacht, ist es billigste Massenware.
Schreibt man anspruchsvoll, will man sich nur wichtig machen.
Schreibt man einfach nur so, verfasst man überflüssige Banalitäten.
Schreibt man Unterhaltung, will man bloss um Besucher buhlen.
Schreibt man Nachdenkliches, ist man peinlicher Befindlichkeitsblogger.
Wird man nicht von Ehrgeiz getrieben, ist man anspruchslos.
Wird man von Ehrgeiz getrieben, fühlt man sich über andere erhaben.
Wird man von Gefühlen geleitet, ist man heulsusig bis weinerlich.
Wird man nicht von Gefühlen geleitet, ist man gefühlskalt.
Ist man hilfsbereit, wird man ausgenutzt.
Ist man nicht hilfsbereit, wird man beschimpft.
Ist man offen für Kommunikation in den Comments, ist man wahllos und manipulierbar.
Ist man zurückhaltend in den eigenen Comments, ist man arrogant und unhöflich.
Interessiert man sich für Toplisten und die eigene Position darin, ist man eine arme Wurst.
Interessiert man sich nicht für Toplisten und die eigene Position, dann deswegen, weil man sowieso nicht mithalten könnte.
Läuft das Blog auf der eigenen Website, nimmt man das Bloggen zu wichtig.
Läuft das Blog bei einem Bloghosting-Provider, ist Bloggen einem kein echtes Blog wert.
Kümmert man sich um seine eigenen Angelegenheiten, ist man nicht vernetzt genug.
Kümmert man sich um das, was andernblogs geschieht, ist man nur auf Backlinks aus.
Kümmert man sich um das Blogosphärengeschehen, hat man wohl kein echtes Leben.
Kümmert man sich nicht um die Blogosphäre, ist man ignorant und sowieso von vorgestern.
Bloggt man als Frau Fotos von sich, will man nur den Mädchenbonus ausspielen.
Bloggt man als Frau keine Fotos von sich, ist man zu hässlich dafür.
Bloggt man friedlich, fehlt die Durchschlagkraft.
Bloggt man nicht friedlich, hat man Defizite.
Hat man eine Blogroll, bewegt man sich im Sumpf verfilzter Kreise.
Hat man keine Blogroll, ist man unbeliebt.
Hat man ein Impressum, hält man sich für zu wichtig.
Hat man kein Impressum, ist man eine anonyme Lachnummer.
Erzählt man, wenn man Probleme hat, ist man ein exhibitionistischer Jammerlappen.
Erzählt man es nicht, wenn man Probleme hat, ist man oberflächlich, wahlweise verkorkst.
Erzählt man, wenn man andere Blogger trifft, ist man ein Angeber.
Erzählt man nicht, wenn man andere Blogger trifft, hat man was zu verbergen.
Reagiert man auf Memes, Stöckchen, Trackbacks und Co, schleimt man rum.
Reagiert man nicht auf Memes, Stöckchen und Co, ist man arrogant.
Schreibt man Einträge übers Bloggen, will man nur Reaktionen fischen.
Schreibt man keine Einträge übers Bloggen ...

Und so weiter.

Dieses Weblog widmet sich der Bewertung von gastronomischen Einrichtungen bei Bibliotheken und Archiven:

http://leserhunger.blogg.de/

http://xpof.blogg.de/

Von Dr. Christoph Cluse (Trier).

http://bestofwikipedia.twoday.net/ Dieses Weblog stellt sog. lesenswerte und exzellente Artikel der deutschen Wikipedia vor.

http://www.ragwitz.de/archivblog/

Michael H. Ragwitz, Archivar, blogt sporadisch - leider nicht über Archivisches.

Update: Inzwischen wurde der Name geändert.
http://www.ragwitz.de/ajourblog/

http://blogsearch.google.com/blogsearch?hl=en&scoring=d&q=archivalia&btnG=Search+Blogs

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma