Wirtschaftsarchive
Das Heft 2/2006 der Zeitschrift Archiv und Wirtschaft enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Elke Pfnür: Wir arbeiten in Lhasa - Brandschutz im Historischen Archiv der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG, München
Wolfgang Wimmer: Zwei Jahre Findmittel des Carl Zeiss Archivs im Internet online
Rainer Volk: Vom Zauber und Fluch des O-Tons - Geschichte im Rundfunk
Berichte
Thomas Wölk: Einblicke in die Welt der Farben. 39. Jahrestreffen des Arbeitskreises der Chemiearchivare am 15. November 2005 in Ober-Ramstadt
Rezensionen
Stefanie Unger (Hrsg.): Archivarbeit zwischen Theorie und Praxis. Ausgewählte Transferarbeiten des 35. und 36. Wissenschaftlichen Kurses an der Archivschule Marburg (Martin Burkhardt)
Clemens Wischermann u. Anne Nieberding: Die institutionelle Revolution. Eine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Peter Hübner)
Thilo Lang: Das Investitionsverhalten Metall verarbeitender Unternehmer in Württemberg 1924-1936 (Christopher Kopper)
Werner Abelshauser, Jan-Otmar Hesse u. Werner Plumpe (Hrsg.): Wirtschaftsordnung, Staat und Unternehmen. Neue Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus (Martin Krauß)
Stephan Wegener (Hrsg.): August und Joseph Thyssen. Die Familie und ihre Unternehmen (Sebastian Beck)
Barbara Hillen: Der Sparkassenreformer und sächsische Mittelstandspolitiker Johann Christian Eberle (1869-1937) (Jürgen Lotterer)
Karl-Heinz Glaser: Aschingers "Bierquellen erobern Berlin. Aus dem Weinort Oberderdingen in die aufstrebende Hauptstadt (Michael Klein)
Ingo Köhler: Die "Arisierung" der Privatbanken im Dritten Reich. Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung (Kurt Schilde)
Hans-Eugen Bühler u. Olaf Simon: Die blendenden Geschäfte des Matthias Lackas. Korruptionsermittlungen in der Verlagswelt des Dritten Reiches (Kurt Schilde)
Beate Battenfeld: Alles im Eimer. Gedanken zu einem nützlichen Gegenstand (Ulrich S. Soénius)
Ostdeutscher Sparkassen- und Giroverband (Hrsg.): "Was mich interessiert ist Geld." Geldgeschichte, Geldpolitik, Geldtheorie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Text und Bildauswahl von Britta Weschke u. Claudia Wöhnl (Claudia Stockem)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 4
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Aufsätze
Elke Pfnür: Wir arbeiten in Lhasa - Brandschutz im Historischen Archiv der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG, München
Wolfgang Wimmer: Zwei Jahre Findmittel des Carl Zeiss Archivs im Internet online
Rainer Volk: Vom Zauber und Fluch des O-Tons - Geschichte im Rundfunk
Berichte
Thomas Wölk: Einblicke in die Welt der Farben. 39. Jahrestreffen des Arbeitskreises der Chemiearchivare am 15. November 2005 in Ober-Ramstadt
Rezensionen
Stefanie Unger (Hrsg.): Archivarbeit zwischen Theorie und Praxis. Ausgewählte Transferarbeiten des 35. und 36. Wissenschaftlichen Kurses an der Archivschule Marburg (Martin Burkhardt)
Clemens Wischermann u. Anne Nieberding: Die institutionelle Revolution. Eine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Peter Hübner)
Thilo Lang: Das Investitionsverhalten Metall verarbeitender Unternehmer in Württemberg 1924-1936 (Christopher Kopper)
Werner Abelshauser, Jan-Otmar Hesse u. Werner Plumpe (Hrsg.): Wirtschaftsordnung, Staat und Unternehmen. Neue Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus (Martin Krauß)
Stephan Wegener (Hrsg.): August und Joseph Thyssen. Die Familie und ihre Unternehmen (Sebastian Beck)
Barbara Hillen: Der Sparkassenreformer und sächsische Mittelstandspolitiker Johann Christian Eberle (1869-1937) (Jürgen Lotterer)
Karl-Heinz Glaser: Aschingers "Bierquellen erobern Berlin. Aus dem Weinort Oberderdingen in die aufstrebende Hauptstadt (Michael Klein)
Ingo Köhler: Die "Arisierung" der Privatbanken im Dritten Reich. Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung (Kurt Schilde)
Hans-Eugen Bühler u. Olaf Simon: Die blendenden Geschäfte des Matthias Lackas. Korruptionsermittlungen in der Verlagswelt des Dritten Reiches (Kurt Schilde)
Beate Battenfeld: Alles im Eimer. Gedanken zu einem nützlichen Gegenstand (Ulrich S. Soénius)
Ostdeutscher Sparkassen- und Giroverband (Hrsg.): "Was mich interessiert ist Geld." Geldgeschichte, Geldpolitik, Geldtheorie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Text und Bildauswahl von Britta Weschke u. Claudia Wöhnl (Claudia Stockem)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 4
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
KlausGraf - am Samstag, 8. Juli 2006, 01:59 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://webopac.hwwa.de/digiview/default.html
"Digitalisierung der Archive der Pressedokumentationen von HWWA und ZBW
Im Rahmen des DFG-Projektes "Retrospektive Digitalisierung von historischen Presseartikeln der Archive des HWWA und der ZBW (vormals Wirtschaftsarchiv des IfW)" wird das historische Material der Pressedokumentationen beider Institute von der Zeit ihrer Gründung bis in die Mitte der 1930er Jahre digitalisiert.
Hierbei handelt es sich vorwiegend um Presseausschnitte und Aufsätze zu einzelnen Personen und zu einzelnen Waren und Warengruppen, sowie um Artikel, Geschäftsberichte und Festschriften zu Firmen und anderen Körperschaften, ferner um Ausschnitte aus nationalen und internationalen Zeitungen und Zeitschriften zu Sachthemen aus dem Bereich der gesamten Weltwirtschaft.
Diese Materialien sind zur Zeit nur vor Ort zu benutzen. Um den Zugriff für die Benutzer zu erleichtern, werden diese Materialien nun digitalisiert, aufbereitet und über diese Datenbank im Internet zur Verfügung gestellt.
Insgesamt handelt es sich um ca. 4,8 Millionen Presseartikel aus dem oben genannten Zeitraum. Bei Materialwünschen jüngeren Datums erfolgt der Zugang wie bisher. Es ist jedoch geplant, in späteren Projekten auch dieses Material digital zugänglich zu machen. "
Beispiel ESSO
http://webopac0.hwwa.de/digiview/DigiView_Display.cfm?IDN=14630
Bei den Personendossiers scheint dagegen so gut wie alles Digitalisierte gesperrt.
"Digitalisierung der Archive der Pressedokumentationen von HWWA und ZBW
Im Rahmen des DFG-Projektes "Retrospektive Digitalisierung von historischen Presseartikeln der Archive des HWWA und der ZBW (vormals Wirtschaftsarchiv des IfW)" wird das historische Material der Pressedokumentationen beider Institute von der Zeit ihrer Gründung bis in die Mitte der 1930er Jahre digitalisiert.
Hierbei handelt es sich vorwiegend um Presseausschnitte und Aufsätze zu einzelnen Personen und zu einzelnen Waren und Warengruppen, sowie um Artikel, Geschäftsberichte und Festschriften zu Firmen und anderen Körperschaften, ferner um Ausschnitte aus nationalen und internationalen Zeitungen und Zeitschriften zu Sachthemen aus dem Bereich der gesamten Weltwirtschaft.
Diese Materialien sind zur Zeit nur vor Ort zu benutzen. Um den Zugriff für die Benutzer zu erleichtern, werden diese Materialien nun digitalisiert, aufbereitet und über diese Datenbank im Internet zur Verfügung gestellt.
Insgesamt handelt es sich um ca. 4,8 Millionen Presseartikel aus dem oben genannten Zeitraum. Bei Materialwünschen jüngeren Datums erfolgt der Zugang wie bisher. Es ist jedoch geplant, in späteren Projekten auch dieses Material digital zugänglich zu machen. "
Beispiel ESSO
http://webopac0.hwwa.de/digiview/DigiView_Display.cfm?IDN=14630
Bei den Personendossiers scheint dagegen so gut wie alles Digitalisierte gesperrt.
KlausGraf - am Dienstag, 18. April 2006, 01:24 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
Das Heft 1/2006 der Zeitschrift Archiv und Wirtschaft enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Thomas Mayer: Ein neues Familien- und Unternehmensarchiv bei Borgers in Bocholt
Wolfgang Richter: Akten in der Sprengstoff-Fabrik. Itinerar der Akten der Dresdner Bank am Ende des Zweiten Weltkriegs
Michael Farrenkopf: Zwangsarbeit im Ruhrbergbau. Zur Herausgabe eines Spezialinventars
Berichte
Ulrich S. Soénius: Gemeinsame Fachgruppensitzung der Adels- und Wirtschaftsarchivare auf dem Deutschen Archivtag 2005 in Stuttgart
Rezensionen
Gerhart Enders: Archivverwaltungslehre (Dirk Ullmann)
Uwe M. Borghoff u. a.: Langzeitarchivierung. Methoden zur Erhaltung digitaler Dokumente (Wolfgang Richter)
Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert (Wilfried Reininghaus)
Gabriele Oepen-Domschky: Kölner Wirtschaftsbürger im Deutschen Kaiserreich. Eugen Langen, Ludwig Stollwerck, Arnold von Guilleaume und Simon Alfred von Oppenheim (Sebastian Beck)
Christopher Kopper: Bankiers unterm Hakenkreuz (Harald Wixforth)
Constanze Werner: Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW (Claus W. Schäfer)
Gerd Höschle: Die deutsche Textilindustrie zwischen 1933 und 1939. Staatsinterventionismus und ökonomische Rationalität (Thomas Mayer)
Reinhold Maier: Ende und Wende. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen 1944-1946, neu hrsg. von Andreas Brenke, Susanne Fingscheidt u. Armin Schulte (Dominik Zier)
Christian Stadler: Unternehmenskultur bei Royal Dutch/Shell, Siemens und DaimlerChrysler (Hartmut Kiehling)
Michael Farrenkopf (Hrsg.): Koks. Die Geschichte eines Werkstoffes (Manfred Rasch)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 4
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Dr. Detlef Krause
Aufsätze
Thomas Mayer: Ein neues Familien- und Unternehmensarchiv bei Borgers in Bocholt
Wolfgang Richter: Akten in der Sprengstoff-Fabrik. Itinerar der Akten der Dresdner Bank am Ende des Zweiten Weltkriegs
Michael Farrenkopf: Zwangsarbeit im Ruhrbergbau. Zur Herausgabe eines Spezialinventars
Berichte
Ulrich S. Soénius: Gemeinsame Fachgruppensitzung der Adels- und Wirtschaftsarchivare auf dem Deutschen Archivtag 2005 in Stuttgart
Rezensionen
Gerhart Enders: Archivverwaltungslehre (Dirk Ullmann)
Uwe M. Borghoff u. a.: Langzeitarchivierung. Methoden zur Erhaltung digitaler Dokumente (Wolfgang Richter)
Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert (Wilfried Reininghaus)
Gabriele Oepen-Domschky: Kölner Wirtschaftsbürger im Deutschen Kaiserreich. Eugen Langen, Ludwig Stollwerck, Arnold von Guilleaume und Simon Alfred von Oppenheim (Sebastian Beck)
Christopher Kopper: Bankiers unterm Hakenkreuz (Harald Wixforth)
Constanze Werner: Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW (Claus W. Schäfer)
Gerd Höschle: Die deutsche Textilindustrie zwischen 1933 und 1939. Staatsinterventionismus und ökonomische Rationalität (Thomas Mayer)
Reinhold Maier: Ende und Wende. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen 1944-1946, neu hrsg. von Andreas Brenke, Susanne Fingscheidt u. Armin Schulte (Dominik Zier)
Christian Stadler: Unternehmenskultur bei Royal Dutch/Shell, Siemens und DaimlerChrysler (Hartmut Kiehling)
Michael Farrenkopf (Hrsg.): Koks. Die Geschichte eines Werkstoffes (Manfred Rasch)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 4
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Dr. Detlef Krause
KlausGraf - am Dienstag, 28. März 2006, 17:06 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Heft 4/2005 der Zeitschrift Archiv und Wirtschaft enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Sigrid Schneider: "Rettet die Bilder!" Zur Bestandserhaltung von Fotografien
Hans Hauptstock: Die Erhaltung von Filmen und Videobändern
Heinfried Voß: Schadenserhebung im Archiv - Ein Erfahrungsbericht
Ulrike Gutzmann: Bestandserhaltung in digitalen Zeiten: Gefahren - Möglichkeiten - Perspektiven
Bin Zhang, Yongjun Xu, Jun Chu, Yuenan Liu and Wei Nie: Knowledge Resources Management: A new train of thought to reform the business archives management
Berichte
Richard Winkler: Vierte Sitzung des Arbeitskreises Wirtschaftsarchive Bayern im Allianz Center für Corporate History in München
Helgard Hirschfeld u. Gerolf Thienel: 55. VdW-Lehrgang "Medienkompetenz für Wirtschaftsarchivare: Coaching für den professionellen Auftritt vor und hinter Mikrofon und Kamera - Von der Selbstpräsentation zum Zeitzeugeninterview" vom 16. bis 21. Oktober 2005 in Heidelberg
Rezensionen
Elke Freifrau von Boeselager: Schriftkunde (Wilfried Reininghaus)
Ralf Stremmel: 100 Jahre Historisches Archiv Krupp. Entwicklungen, Aufgaben, Bestände (Ulrich S. Soénius)
Manfred Rasch u. Dietmar Bleidick (Hrsg.): Technikgeschichte im Ruhrgebiet - Technikgeschichte für das Ruhrgebiet (Klaus Wisotzky)
Stefan Przigoda (Bearb.): Bergbaufilme. Inventar zur Überlieferung in Archiven, Museen und anderen Dokumentationsstellen in der Bundesrepublik Deutschland (Manfred Rasch)
Michael Farrenkopf: Schlagwetter und Kohlenstaub. Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850-1914) (Gabriele Unverferth)
Wilhelm Füßl: Oskar von Miller 1855-1934. Eine Biographie (Martin Burkhardt)
Avraham Barkai: Oscar Wassermann und die Deutsche Bank. Bankier in schwieriger Zeit (Michael Jurk)
Dorothee Hochstetter: Motorisierung und "Volksgemeinschaft". Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) 1931-1945 (Erik Lindner)
Ursula Rombeck-Jaschinski: Das Londoner Schuldenabkommen. Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg (Benjamin Obermüller)
Nachruf Prof. Harald Winkel (Angelika Toussaint)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 4
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK c
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web: www.commerzbank.de/konzern/geschichte
Aufsätze
Sigrid Schneider: "Rettet die Bilder!" Zur Bestandserhaltung von Fotografien
Hans Hauptstock: Die Erhaltung von Filmen und Videobändern
Heinfried Voß: Schadenserhebung im Archiv - Ein Erfahrungsbericht
Ulrike Gutzmann: Bestandserhaltung in digitalen Zeiten: Gefahren - Möglichkeiten - Perspektiven
Bin Zhang, Yongjun Xu, Jun Chu, Yuenan Liu and Wei Nie: Knowledge Resources Management: A new train of thought to reform the business archives management
Berichte
Richard Winkler: Vierte Sitzung des Arbeitskreises Wirtschaftsarchive Bayern im Allianz Center für Corporate History in München
Helgard Hirschfeld u. Gerolf Thienel: 55. VdW-Lehrgang "Medienkompetenz für Wirtschaftsarchivare: Coaching für den professionellen Auftritt vor und hinter Mikrofon und Kamera - Von der Selbstpräsentation zum Zeitzeugeninterview" vom 16. bis 21. Oktober 2005 in Heidelberg
Rezensionen
Elke Freifrau von Boeselager: Schriftkunde (Wilfried Reininghaus)
Ralf Stremmel: 100 Jahre Historisches Archiv Krupp. Entwicklungen, Aufgaben, Bestände (Ulrich S. Soénius)
Manfred Rasch u. Dietmar Bleidick (Hrsg.): Technikgeschichte im Ruhrgebiet - Technikgeschichte für das Ruhrgebiet (Klaus Wisotzky)
Stefan Przigoda (Bearb.): Bergbaufilme. Inventar zur Überlieferung in Archiven, Museen und anderen Dokumentationsstellen in der Bundesrepublik Deutschland (Manfred Rasch)
Michael Farrenkopf: Schlagwetter und Kohlenstaub. Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850-1914) (Gabriele Unverferth)
Wilhelm Füßl: Oskar von Miller 1855-1934. Eine Biographie (Martin Burkhardt)
Avraham Barkai: Oscar Wassermann und die Deutsche Bank. Bankier in schwieriger Zeit (Michael Jurk)
Dorothee Hochstetter: Motorisierung und "Volksgemeinschaft". Das Nationalsozialistische Kraftfahrkorps (NSKK) 1931-1945 (Erik Lindner)
Ursula Rombeck-Jaschinski: Das Londoner Schuldenabkommen. Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg (Benjamin Obermüller)
Nachruf Prof. Harald Winkel (Angelika Toussaint)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 4
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK c
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web: www.commerzbank.de/konzern/geschichte
KlausGraf - am Freitag, 13. Januar 2006, 19:55 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Heft 3/2005 der Zeitschrift Archiv und Wirtschaft enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Jürgen Reulecke: Erfahrungen bewahren: Archive als Orte von Erinnerungskulturen
Wolfgang Bender: Die Massenentsäuerung - eine Kernaufgabe der Bestandserhaltung in Archiven
Reinhard Altenhöner: Wege zur digitalen Vergangenheit von morgen: Wie sichern Bibliotheken die Langzeitverfügbarkeit digitaler Informationen?
Thomas Kosche: Grundlagen der sachgemäßen Behandlung musealer Objekte - Zusammenfassung
Berichte
Horst A. Wessel: Ist das Unternehmensarchiv "von öffentlichem Interesse" auch "öffentlich zugänglich"?
Jutta Kaun: Studienkonferenz "Erfolgsfaktor oder Risiko? Vertrauen in der Wirtschaftsgeschichte" der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, der Thomas Morus Akademie, Bensberg, und des Wirtschaftshistorischen Vereins zu Köln am 4. März 2005
Manuela Fellner-Feldhaus: Jahrestagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) vom 1. bis 4. Mai 2005 in Essen
Veronique Töpel: Sächsische Wirtschaftsarchivare tagten in Dresden - Erfahrungsaustausch zu Erschließungsfragen
Bärbel Kern: "Ein bisschen Detektiv sein gehört auch dazu..." - Girls Day 2005 im Company Archive von Kraft Foods
Michael Farrenkopf: Arbeitsgemeinschaft Archive der Leibniz-Gemeinschaft gegründet
Rezensionen
Stefanie Unger (Hrsg.): Archive und ihre Nutzer - Archive als moderne Dienstleister (Martin Burkhardt)
Christiane Brandt-Salloum (Hrsg.): Ministerium für Handel und Gewerbe. Spezialinventar. Nachtrag. Bearbeitet von Herbert Buck† (Wilfried Reininghaus)
Hans-Joachim Braun: Die 101 wichtigsten Erfindungen der Weltgeschichte (Evelyn Kroker)
Andreas Fahrmeir: Ehrbare Spekulanten. Stadtverfassung, Wirtschaft und Politik in der City of London (1688-1900) (Gert Kollmer-von Oheimb-Loup)
Stefan Przigoda: Unternehmensverbände im Ruhrbergbau. Zur Geschichte von Bergbau-Verein und Zechenverband 1858-1933 (Stefan Goch)
Anne Nieberding: Unternehmenskultur im Kaiserreich. J. M Voith und die Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. (Horst A. Wessel)
Michael Farrenkopf: Schlagwetter und Kohlenstaub. Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850-1914) (Gabriele Unverferth)
Wilfried Feldenkirchen (Hrsg.): Werner von Siemens, Lebenserinnerungen (Nadja Stulz-Herrnstadt)
Peter Hayes: Die Degussa im Dritten Reich. Von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft (Claus W. Schäfer)
André Eckard: Im Dienst der Werbung. Die Boehner-Film 1926-1967 (Kurt Schilde)
Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 3
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Aufsätze
Jürgen Reulecke: Erfahrungen bewahren: Archive als Orte von Erinnerungskulturen
Wolfgang Bender: Die Massenentsäuerung - eine Kernaufgabe der Bestandserhaltung in Archiven
Reinhard Altenhöner: Wege zur digitalen Vergangenheit von morgen: Wie sichern Bibliotheken die Langzeitverfügbarkeit digitaler Informationen?
Thomas Kosche: Grundlagen der sachgemäßen Behandlung musealer Objekte - Zusammenfassung
Berichte
Horst A. Wessel: Ist das Unternehmensarchiv "von öffentlichem Interesse" auch "öffentlich zugänglich"?
Jutta Kaun: Studienkonferenz "Erfolgsfaktor oder Risiko? Vertrauen in der Wirtschaftsgeschichte" der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, der Thomas Morus Akademie, Bensberg, und des Wirtschaftshistorischen Vereins zu Köln am 4. März 2005
Manuela Fellner-Feldhaus: Jahrestagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) vom 1. bis 4. Mai 2005 in Essen
Veronique Töpel: Sächsische Wirtschaftsarchivare tagten in Dresden - Erfahrungsaustausch zu Erschließungsfragen
Bärbel Kern: "Ein bisschen Detektiv sein gehört auch dazu..." - Girls Day 2005 im Company Archive von Kraft Foods
Michael Farrenkopf: Arbeitsgemeinschaft Archive der Leibniz-Gemeinschaft gegründet
Rezensionen
Stefanie Unger (Hrsg.): Archive und ihre Nutzer - Archive als moderne Dienstleister (Martin Burkhardt)
Christiane Brandt-Salloum (Hrsg.): Ministerium für Handel und Gewerbe. Spezialinventar. Nachtrag. Bearbeitet von Herbert Buck† (Wilfried Reininghaus)
Hans-Joachim Braun: Die 101 wichtigsten Erfindungen der Weltgeschichte (Evelyn Kroker)
Andreas Fahrmeir: Ehrbare Spekulanten. Stadtverfassung, Wirtschaft und Politik in der City of London (1688-1900) (Gert Kollmer-von Oheimb-Loup)
Stefan Przigoda: Unternehmensverbände im Ruhrbergbau. Zur Geschichte von Bergbau-Verein und Zechenverband 1858-1933 (Stefan Goch)
Anne Nieberding: Unternehmenskultur im Kaiserreich. J. M Voith und die Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. (Horst A. Wessel)
Michael Farrenkopf: Schlagwetter und Kohlenstaub. Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850-1914) (Gabriele Unverferth)
Wilfried Feldenkirchen (Hrsg.): Werner von Siemens, Lebenserinnerungen (Nadja Stulz-Herrnstadt)
Peter Hayes: Die Degussa im Dritten Reich. Von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft (Claus W. Schäfer)
André Eckard: Im Dienst der Werbung. Die Boehner-Film 1926-1967 (Kurt Schilde)
Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 3
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
KlausGraf - am Freitag, 14. Oktober 2005, 16:53 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Heft 2/2005 der Zeitschrift Archiv und Wirtschaft enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Dirk Schaal: Das Südzucker-Archiv
Michael Farrenkopf u. Ulrich S. Soénius: Übernahme der Altakten der Viterra AG (Raab Karcher/VEBA Immobilien) - Beispiel für ein gelungenes archivisches Kooperationsprojekt
Henri Babin: Die Änderungen des § 53 UrhG und ihre Auswirkungen auf die Arbeit der Wirtschaftsarchive
Harry Niemann u. Brigitte Zypries: Schriftwechsel zur Novelle des Urheberrechts
Robert Kretzschmar: Positionen des Arbeitskreises Archivische Bewertung im VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare zur archivischen Überlieferungsbildung. Einführung und Textabdruck
Berichte
Monika Gand: 53. VdW-Lehrgang "Einführung in das Wirtschaftsarchivwesen" vom 24. bis 29. Oktober 2004 in Heidelberg
Ulrike Gutzmann u. Claudia Nieke: Welcome Bits and Bytes. Grundsätze für die Archivierung digitaler Unterlagen: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Dritte Tagung des VdW-Arbeitskreises "Elektronische Archivierung" in Frankfurt/M. am 25./26. November 2004
Rezensionen
Werner Abelshauser: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 (Peter Hübner)
Ralf Stremmel u. Jürgen Weise (Hrsg.): Bergisch-Märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung (Michael Klein)
Rudolf Boch: Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert (Peter Borscheid)
Hans Otto Eglau: Fritz Thyssen. Hitlers Gönner und Geisel (Ulrich S. Soénius)
Georg Rigele: Zwischen Monopol und Markt. EVN das Energie- und Infrastrukturunternehmen (Siegfried Buchhaupt)
Harold James: Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Fall und Aufstieg 1914-2001 (Peter Borscheid)
Gabriele Teichmann u. Gisela Völger (Hrsg.): Faszination Orient. Max von Oppenheim. Forscher, Sammler, Diplomat (Ulrich S. Soénius)
Albrecht Ritschl: Deutschlands Krise und Konjunktur 1924-1934 (Harald Wixforth)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 2
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
*********************
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK AG
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web: www.commerzbank.de
Aufsätze
Dirk Schaal: Das Südzucker-Archiv
Michael Farrenkopf u. Ulrich S. Soénius: Übernahme der Altakten der Viterra AG (Raab Karcher/VEBA Immobilien) - Beispiel für ein gelungenes archivisches Kooperationsprojekt
Henri Babin: Die Änderungen des § 53 UrhG und ihre Auswirkungen auf die Arbeit der Wirtschaftsarchive
Harry Niemann u. Brigitte Zypries: Schriftwechsel zur Novelle des Urheberrechts
Robert Kretzschmar: Positionen des Arbeitskreises Archivische Bewertung im VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare zur archivischen Überlieferungsbildung. Einführung und Textabdruck
Berichte
Monika Gand: 53. VdW-Lehrgang "Einführung in das Wirtschaftsarchivwesen" vom 24. bis 29. Oktober 2004 in Heidelberg
Ulrike Gutzmann u. Claudia Nieke: Welcome Bits and Bytes. Grundsätze für die Archivierung digitaler Unterlagen: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Dritte Tagung des VdW-Arbeitskreises "Elektronische Archivierung" in Frankfurt/M. am 25./26. November 2004
Rezensionen
Werner Abelshauser: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 (Peter Hübner)
Ralf Stremmel u. Jürgen Weise (Hrsg.): Bergisch-Märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung (Michael Klein)
Rudolf Boch: Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert (Peter Borscheid)
Hans Otto Eglau: Fritz Thyssen. Hitlers Gönner und Geisel (Ulrich S. Soénius)
Georg Rigele: Zwischen Monopol und Markt. EVN das Energie- und Infrastrukturunternehmen (Siegfried Buchhaupt)
Harold James: Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Fall und Aufstieg 1914-2001 (Peter Borscheid)
Gabriele Teichmann u. Gisela Völger (Hrsg.): Faszination Orient. Max von Oppenheim. Forscher, Sammler, Diplomat (Ulrich S. Soénius)
Albrecht Ritschl: Deutschlands Krise und Konjunktur 1924-1934 (Harald Wixforth)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 2
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
*********************
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK AG
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web: www.commerzbank.de
KlausGraf - am Freitag, 1. Juli 2005, 16:03 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Aufsätze
Lothar Ulsamer: Auskunftspflicht von Unternehmen unter Berücksichtigung internationaler Rechtssysteme - Erfahrungen aus der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
Christoph Klug: Unternehmensarchive und Datenschutz
Karl-Peter Ellerbrock: Wirtschaftsarchive in Deutschland: Zu den Anfängen und zur gegenwärtigen Rolle der regionalen Wirtschaftsarchive vor den Herausforderungen von Strukturwandel und Globalisierung
Thomas Gersch, Olaf Hammer, Sascha Klinke u. Britta Weschke: Diawerbung der Sparkassen
Berichte
Petra Westhoff: Ein Ausflug in die Bankenwelt. 38. Jahrestreffen des Arbeitskreises der Chemiearchivare am 16. November 2004 in Berlin
Karl-Peter Ellerbrock: Archives, Memory and Knowledge. XV. International Congress on Archives, Vienna 2004
Rezensionen
Rainer Polley (Hrsg.): Archivgesetzgebung in Deutschland - Ungeklärte Rechtsfragen und neue Herausforderungen (Petra Listewnik)
Wolfram Fischer (Hrsg.): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Unternehmer (Paul Erker)
Detlef Krause: Die Commerz- und Disconto-Bank 1870-1920/23. Bankgeschichte als Systemgeschichte (Hartmut Kiehling)
Albert Fischer: Luftverkehr zwischen Markt und Macht (1919-1937). Lufthansa, Verkehrsflug und der Kampf ums Monopol (Helmut Schubert)
Hans-Liudger Dienel: Die Linde AG. Geschichte eines Technologiekonzerns 1879-2004 (Willi A. Boelcke)
Karsten Rudolph: Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg. Die Ostpolitik der westdeutschen Großindustrie 1945-1991 (Harald Wixforth)
Tanja Bessler-Worbs: Wirtschaftsgeschichte einer Zukunftsregion. Von der Handelskammer Münster zur IHK Nord Westfalen (1854-2004) (Bernd D. Plaum)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
http://www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 1
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Redaktion:
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK AG
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web:http://www.commerzbank.de
Lothar Ulsamer: Auskunftspflicht von Unternehmen unter Berücksichtigung internationaler Rechtssysteme - Erfahrungen aus der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
Christoph Klug: Unternehmensarchive und Datenschutz
Karl-Peter Ellerbrock: Wirtschaftsarchive in Deutschland: Zu den Anfängen und zur gegenwärtigen Rolle der regionalen Wirtschaftsarchive vor den Herausforderungen von Strukturwandel und Globalisierung
Thomas Gersch, Olaf Hammer, Sascha Klinke u. Britta Weschke: Diawerbung der Sparkassen
Berichte
Petra Westhoff: Ein Ausflug in die Bankenwelt. 38. Jahrestreffen des Arbeitskreises der Chemiearchivare am 16. November 2004 in Berlin
Karl-Peter Ellerbrock: Archives, Memory and Knowledge. XV. International Congress on Archives, Vienna 2004
Rezensionen
Rainer Polley (Hrsg.): Archivgesetzgebung in Deutschland - Ungeklärte Rechtsfragen und neue Herausforderungen (Petra Listewnik)
Wolfram Fischer (Hrsg.): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Unternehmer (Paul Erker)
Detlef Krause: Die Commerz- und Disconto-Bank 1870-1920/23. Bankgeschichte als Systemgeschichte (Hartmut Kiehling)
Albert Fischer: Luftverkehr zwischen Markt und Macht (1919-1937). Lufthansa, Verkehrsflug und der Kampf ums Monopol (Helmut Schubert)
Hans-Liudger Dienel: Die Linde AG. Geschichte eines Technologiekonzerns 1879-2004 (Willi A. Boelcke)
Karsten Rudolph: Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg. Die Ostpolitik der westdeutschen Großindustrie 1945-1991 (Harald Wixforth)
Tanja Bessler-Worbs: Wirtschaftsgeschichte einer Zukunftsregion. Von der Handelskammer Münster zur IHK Nord Westfalen (1854-2004) (Bernd D. Plaum)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
http://www.wirtschaftsarchive.de
Archiv und Wirtschaft, 38. Jg., 2005, H. 1
Jahresabonnement: 26 €
Einzelheft: 8 €
Redaktion:
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK AG
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web:http://www.commerzbank.de
KlausGraf - am Mittwoch, 30. März 2005, 23:41 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Aus der Archivliste:
Das Heft 4/2004 der Zeitschrift Archiv und Wirtschaft (ISSN 0342-6270 - Einzelpreis 8 €) enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Jochen Hecht: Im Spannungsverhältnis zwischen Gesetzeslage und öffentlicher Erwartung
Wilfried Reininghaus: Privatarchive in der deutschen Archivlandschaft - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Dieter Strauch: Rechtsfragen bei der Einrichtung eines Wirtschaftsarchivs
Ulrich S. Soénius: Gratwanderungen - Aufbewahrungsfristen und Sperrfristen
Berichte
Richard Winkler: Dritte Sitzung des Arbeitskreises Wirtschaftsarchive Bayern im SiemensForum München
Walburga Baier u. Bärbel Kern: Und immer wieder Heidelberg ... - "Kundenorientierung im Wirtschaftsarchiv: Von der Krisenkommunikation zum modernen Clienting - Über ein Qualitäts- und Zeitmanagement zu einem archivspezifischen Serviceprofil". 52. VdW-Lehrgang vom 20. bis 24. Juni 2004
Rezensionen
Horst A. Wessel (Hrsg.): Das elektrische Jahrhundert. Entwicklungen und Wirkungen der Elektrizität im 20. Jahrhundert (Volker Ackermann)
Bundesarchiv (Hrsg.): Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Kabinettsausschuss für Wirtschaft (Werner Bührer)
Norbert Reimann (Hrsg.): Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (Sabine Thurnburg)
Hartmut Berghoff: Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung (Dominik Zier)
Ludolf Herbst u. Thomas Weihe (Hrsg.): Die Commerzbank und die Juden 1933-1945 (Paul Thomes)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
*********************
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK AG
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web: www.commerzbank.de
Das Heft 4/2004 der Zeitschrift Archiv und Wirtschaft (ISSN 0342-6270 - Einzelpreis 8 €) enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Jochen Hecht: Im Spannungsverhältnis zwischen Gesetzeslage und öffentlicher Erwartung
Wilfried Reininghaus: Privatarchive in der deutschen Archivlandschaft - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Dieter Strauch: Rechtsfragen bei der Einrichtung eines Wirtschaftsarchivs
Ulrich S. Soénius: Gratwanderungen - Aufbewahrungsfristen und Sperrfristen
Berichte
Richard Winkler: Dritte Sitzung des Arbeitskreises Wirtschaftsarchive Bayern im SiemensForum München
Walburga Baier u. Bärbel Kern: Und immer wieder Heidelberg ... - "Kundenorientierung im Wirtschaftsarchiv: Von der Krisenkommunikation zum modernen Clienting - Über ein Qualitäts- und Zeitmanagement zu einem archivspezifischen Serviceprofil". 52. VdW-Lehrgang vom 20. bis 24. Juni 2004
Rezensionen
Horst A. Wessel (Hrsg.): Das elektrische Jahrhundert. Entwicklungen und Wirkungen der Elektrizität im 20. Jahrhundert (Volker Ackermann)
Bundesarchiv (Hrsg.): Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Kabinettsausschuss für Wirtschaft (Werner Bührer)
Norbert Reimann (Hrsg.): Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (Sabine Thurnburg)
Hartmut Berghoff: Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung (Dominik Zier)
Ludolf Herbst u. Thomas Weihe (Hrsg.): Die Commerzbank und die Juden 1933-1945 (Paul Thomes)
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
*********************
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Detlef Krause
COMMERZBANK AG
ZKV-Historische Dokumentation
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Tel.: 069/136-23616
Fax: 069/136-23422
E-Mail: mailto:detlef.krause@commerzbank.com
Web: www.commerzbank.de
KlausGraf - am Freitag, 7. Januar 2005, 12:31 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eine Anfrage von Mark Spoerer (Hohenheim)
http://www.augias.net/art_archiv_net_4109.html
und
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=anfragen&id=554
http://www.augias.net/art_archiv_net_4109.html
und
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=anfragen&id=554
KlausGraf - am Dienstag, 26. Oktober 2004, 22:42 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Zeitschrift Archiv und Wirtschaft, 37. Jg., 2004, H. 3, enthält folgende Beiträge:
Aufsätze
Ute Schiedermeier: Herausforderung angenommen - zehn Jahre elektronische Archivierung im Siemens-Archiv
Manfred Witt: Am Anfang steht der Archivar! Die elektronische Kundenakte der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen in Münster
Wolfgang Richter: Standards für Archivformate. Archivische Anforderungen an Dateiformate vor dem Hintergrund der Migrationsstrategie
Antje Scheiding: Archiving Websites - Archivierung des Intranets der Dresdner Bank
Leopold Kammerhofer: Neue Aufgaben, neue Archive - neue Archivare?
Jürgen Hertel: Kundenservice durch Dokumenten-Management-System (DMS) bei der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar in Mannheim
Berichte
Peter Blum: Asia and Pacific Conference on Archival Education (APCAE) vom 17. bis 19. April 2004
Helen Müller: Jahrestagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) vom 2. bis 5. Mai 2004 in Iserlohn
Horst A. Wessel: Projekt "Nachweisbeschaffung für ehemalige NS-Zwangsarbeiter" kurz vor dem erfolgreichen Abschluss
Veronique Töpel: Gemeinsame Tagung des Regionalen Erfahrungsaustauschs der sächsischen Wirtschaftsarchivare und der GeWiS GmbH Radebeul
Rezensionen
Manuela Fellner u. a. (Hrsg.): Die Schärfung des Blicks. Joseph Petzval: Das Licht, die Stadt und die Fotografie (Martin Krauß)
Ulrich S. Soénius (Hrsg.): Bewegen - Verbinden - Gestalten. Unternehmer vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift für Klara van Eyll zum 28. September 2003 (Alexander Schug)
Olaf Schmidt-Rutsch: William Thomas Mulvany - Ein irischer Pragmatiker und Visionär im Ruhrgebiet 1806-1885 (Stefan Goch)
Manfred Rasch u. Gerald D. Feldman (Hrsg.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898-1922 (Horst A. Wessel)
Otto K. Deutelmoser: Kilian Steiner und die Württembergische Vereinsbank (Heidi Maier)
Sandra Markus: Bilanzieren und Sinn stiften. Erinnerungen von Unternehmern im 20. Jahrhundert (Alexander Schug)
Harold James: Die Deutsche Bank im Dritten Reich (Kurt Schilde)
Sonstiges
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
ISSN 0342-6270 (Jahresabonnement: € 26; Einzelpreis: € 8)
Quelle: Archivliste
Aufsätze
Ute Schiedermeier: Herausforderung angenommen - zehn Jahre elektronische Archivierung im Siemens-Archiv
Manfred Witt: Am Anfang steht der Archivar! Die elektronische Kundenakte der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen in Münster
Wolfgang Richter: Standards für Archivformate. Archivische Anforderungen an Dateiformate vor dem Hintergrund der Migrationsstrategie
Antje Scheiding: Archiving Websites - Archivierung des Intranets der Dresdner Bank
Leopold Kammerhofer: Neue Aufgaben, neue Archive - neue Archivare?
Jürgen Hertel: Kundenservice durch Dokumenten-Management-System (DMS) bei der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar in Mannheim
Berichte
Peter Blum: Asia and Pacific Conference on Archival Education (APCAE) vom 17. bis 19. April 2004
Helen Müller: Jahrestagung der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) vom 2. bis 5. Mai 2004 in Iserlohn
Horst A. Wessel: Projekt "Nachweisbeschaffung für ehemalige NS-Zwangsarbeiter" kurz vor dem erfolgreichen Abschluss
Veronique Töpel: Gemeinsame Tagung des Regionalen Erfahrungsaustauschs der sächsischen Wirtschaftsarchivare und der GeWiS GmbH Radebeul
Rezensionen
Manuela Fellner u. a. (Hrsg.): Die Schärfung des Blicks. Joseph Petzval: Das Licht, die Stadt und die Fotografie (Martin Krauß)
Ulrich S. Soénius (Hrsg.): Bewegen - Verbinden - Gestalten. Unternehmer vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift für Klara van Eyll zum 28. September 2003 (Alexander Schug)
Olaf Schmidt-Rutsch: William Thomas Mulvany - Ein irischer Pragmatiker und Visionär im Ruhrgebiet 1806-1885 (Stefan Goch)
Manfred Rasch u. Gerald D. Feldman (Hrsg.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898-1922 (Horst A. Wessel)
Otto K. Deutelmoser: Kilian Steiner und die Württembergische Vereinsbank (Heidi Maier)
Sandra Markus: Bilanzieren und Sinn stiften. Erinnerungen von Unternehmern im 20. Jahrhundert (Alexander Schug)
Harold James: Die Deutsche Bank im Dritten Reich (Kurt Schilde)
Sonstiges
Personalnachrichten/Verschiedenes
Impressum
ISSN 0342-6270 (Jahresabonnement: € 26; Einzelpreis: € 8)
Quelle: Archivliste
KlausGraf - am Montag, 4. Oktober 2004, 15:10 - Rubrik: Wirtschaftsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen