Das Mannheimer Neolatein-Projekt CAMENA baut einen Apparat
frühneuzeitlicher Handbücher und Nachschlagewerke auf:
http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref.html
Nicht nur die Liste von Winiarczyk, Marek: Sigla latina in libris impressis occurrentia. Wratislaviae, 1995 zu lateinischen Abkürzungen (siehe für Archivalien Demandts Laterculus notarum) kann für die archivische Arbeit von Nutzen sein.
frühneuzeitlicher Handbücher und Nachschlagewerke auf:
http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref.html
Nicht nur die Liste von Winiarczyk, Marek: Sigla latina in libris impressis occurrentia. Wratislaviae, 1995 zu lateinischen Abkürzungen (siehe für Archivalien Demandts Laterculus notarum) kann für die archivische Arbeit von Nutzen sein.
KlausGraf - am Mittwoch, 19. November 2003, 23:23 - Rubrik: Hilfswissenschaften
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
berichtet u.a. der standard.at. Konzipiert wurde das System, mit dem 600 Millionen Schnipsel zerrissener Stasi-Akten wieder zusammengesetzt werden sollen, vom Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) und der Lufthansa Systems.
Das Bundesarchiv präsentiert zurzeit ca. 4500 Wochenschau-Filmausschnitte im Netz. Die Zeitschrift Computer-Bild 24/2003 bewertet diesen Auftritt in einem Test jedoch nur mit "ausreichend". Kritisiert werden u.a. die schlechte Bildqualität der Ausschnitte, die nicht immer plausiblen Ergebnisse der Suche und die sehr späte Reaktion auf die Registrierung.
DocRobin - am Mittwoch, 19. November 2003, 14:01 - Rubrik: Staatsarchive
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://mdz.bib-bvb.de/digbib/bayern/zblg/
Im Rahmen der Bayerischen Landesbibliothek Online ist die Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (als Image-Dateien) digitalisiert worden und zwar inzwischen von Bd. 1, 1928 bis Bd. 60, 1997, wobei ab Bd. 50 auch der Volltext durchsucht werden kann.
Im Rahmen der Bayerischen Landesbibliothek Online ist die Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (als Image-Dateien) digitalisiert worden und zwar inzwischen von Bd. 1, 1928 bis Bd. 60, 1997, wobei ab Bd. 50 auch der Volltext durchsucht werden kann.
KlausGraf - am Mittwoch, 19. November 2003, 02:36 - Rubrik: Landesgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen