In INETBIB (http://www.inetbib.de) schrieb Reinhard Feldmann:
ich moechte auf die Behandlung des Themas "Langzeitarchivierung
digitaler Publikationen" auf der Website "Forum Bestandserhaltung"
aufmerksam machen, auch wenn die Langzeitarchivierung digitaler
Publikationen natuerlich nur ein Teilaspekt beim Bemuehen um die
Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes ist:
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/konversion/digi-langdat.shtml
Besonders die Aufsaetze von Liegmann und Dobratz/Tappenbeck bieten auch
dem Einsteiger gute Informationen.
ich moechte auf die Behandlung des Themas "Langzeitarchivierung
digitaler Publikationen" auf der Website "Forum Bestandserhaltung"
aufmerksam machen, auch wenn die Langzeitarchivierung digitaler
Publikationen natuerlich nur ein Teilaspekt beim Bemuehen um die
Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes ist:
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/konversion/digi-langdat.shtml
Besonders die Aufsaetze von Liegmann und Dobratz/Tappenbeck bieten auch
dem Einsteiger gute Informationen.
KlausGraf - am Freitag, 9. Januar 2004, 21:39 - Rubrik: Digitale Unterlagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.thueringen.de/Archivberatungsstelle/M_Blatt2_2003/Mblatt.htm
Das "Mitteilungsblatt Archive in Thüringen" 2003/2 hat einen archivrechtlichen Schwerpunkt. Zwei Beiträge widmen sich der Schutzfristverkürzung.
Inhalt:
Archivgut mit Schutzfristen - Möglichkeiten der Schutzfristenverkürzung
Schutzfristenverkürzung: Rechtsgrundlagen – Entscheidungsfindung – Genehmigungsverfahren
Möglichkeiten der Schutzfristenverkürzung – Die Praxis im Universitätsarchiv Jena
Archivarbeit in der Provinz. Zur Geschichte des Stadtarchivs Heiligenstadt
Geschichte des Archivs des Evangelischen Ministeriums
Das Verlagsarchiv von Gustav Fischer in Jena (gegründet 1878) im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar
Das "Mitteilungsblatt Archive in Thüringen" 2003/2 hat einen archivrechtlichen Schwerpunkt. Zwei Beiträge widmen sich der Schutzfristverkürzung.
Inhalt:
Archivgut mit Schutzfristen - Möglichkeiten der Schutzfristenverkürzung
Schutzfristenverkürzung: Rechtsgrundlagen – Entscheidungsfindung – Genehmigungsverfahren
Möglichkeiten der Schutzfristenverkürzung – Die Praxis im Universitätsarchiv Jena
Archivarbeit in der Provinz. Zur Geschichte des Stadtarchivs Heiligenstadt
Geschichte des Archivs des Evangelischen Ministeriums
Das Verlagsarchiv von Gustav Fischer in Jena (gegründet 1878) im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar
KlausGraf - am Freitag, 9. Januar 2004, 21:37 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Forum Bestandserhaltung offeriert wichtige Links:
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/kons-restaurierung/soma-pl.shtml
http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/kons-restaurierung/soma-pl.shtml
KlausGraf - am Freitag, 9. Januar 2004, 17:47 - Rubrik: Bestandserhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen