Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »#forschung« hat 303 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 121 bis 130.



Best of Archivalia (xxi): Die Magdeburger Chronik des Georg Butze (2013)
ich finde http://t.co/MRrmPsftCm ist auf jeden Fall ein Türchen wert @Archivalia_kg - vielleicht hat sich neues/weiteres ergeben?--- Micha Anders (@witichind) 25. November 2013 Inzwischen habe ich in... ...
KlausGraf - 2013/12/21 01:19

Florentiner Plutei nicht mehr online zugänglich!
Der Hinweis von Herrn Piggin auf http://macrotypograph y.blogspot.de/2013/12/java -disaster-in-florence.html betrifft mich dummerweise ganz persönlich. Die Studien von Bernards zum Speculum virginum und... ...
KlausGraf - 2014/01/25 21:50

Admonter Handschriftenverzeichnis versteckt im Netz
Höchst verwerflich ist es aus meiner Sicht, der Wissenschaft (nicht aber Google) wichtige Inhalte vorzuenthalten, weil man aus irgendwelchen Gründen einen Link nicht setzen möchte oder ihn schlicht und... ...
KlausGraf - 2013/11/30 18:02

"Disez buch ist maister ian". Zum Eigentümer der ehemals Maihinger Nibelungenliedhandschrift a
Im Handschriftencensus - http://www.handschriftence nsus.de/3625 - liest man: "Klaus Graf äußerte 2009 angesichts der im Oberdeutschen ungewöhnlichen Namensform Ian die Vermutung, es könne sich um den... ...
KlausGraf - 2013/11/22 23:44

Dr. Konrad Wenger (ca. 1425-1501), Domherr zu Chur und Brixen
Der aus Immenstadt gebürtige Gelehrte war eine abenteuerliche Gestalt. Der Jurist und Seelsorger geriet immer wieder in Streitigkeiten und musste Chur verlassen, wo er einem Mordanschlag knapp entging.... ...
KlausGraf - 2015/11/15 04:34

Das Breviar des Patriarchen von Aquileia, Herzog Ludwig von Teck, in Brixen
Bei meinem Besuch in Brixen durfte ich nicht nur die Barockbibliothek der Philosophisch-Theologische n Hochschule, die als Bibliothek des Priesterseminars bekannt ist, fotografieren, sondern auch den alten... ...
KlausGraf - 2014/07/06 18:44

Zur Familiengeschichte der Gmünder Steinhäuser
Die heute noch in Schwäbisch Gmünd ansässige Familie Steinhäuser kann die längste Kontinuität für sich in Anspruch nehmen: Schon 1290 ist ein Angehöriger der damals ungemein vornehmen Geschlechterfamilie... ...
KlausGraf - 2013/09/26 22:30

Die angebliche Hostienschändung zu Sternberg (1492) und ihre Erinnerungsmedien
Neu im Netz ist eine Inkunabel der "Geschichte der Juden zu Sternberg", die von der UB Frankfurt irrig nach wie vor dem Druckort Speyer zugewiesen wird, obwohl der GW Basel hat. http://nbn-resolving .de/urn:nbn:de:hebis:30:2- 50487 Der... ...
KlausGraf - 2013/08/30 21:04

Quasi-Dorfwappen aus dem Pellenz-Raum unter einem Besitzvermerk des Matthias Emich
Annelen Ottermann fragt: http://dlist.serve r.uni-frankfurt.de/piperma il/provenienz/2013-August/ 000759.html "in einer theologischen Sammelhandschrift der Mainzer Stadtbibliothek aus Karmelitenprovenienz.. . ...
KlausGraf - 2013/08/22 03:59

Maria Magdalena, die Stadtpatronin von Prenzlau?
Maria Magdalena sei die Schutzheilige Prenzlaus bis zur Einführung der Reformation 1543 gewesen, liest man im Prenzlauer Stadtlexikon S. 118: http://www.uckermaer kischer-geschichtsverein.d e/wp-content/uploads/2013/ 04/Stadt-Lexikon-PZ_2005.p df Dass... ...
KlausGraf - 2013/08/11 22:03
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma