Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »bibliothekskatalog« hat 123 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 51 bis 60.



Wer bevorzugt, muss die Folgen tragen, nicht mehr und nicht weniger
Auch die Wikisource-Autorenseiten sind mir als solche bekannt, keine Sorge. Man kann sie schätzen, weil sie meist nette Portraits der Autoren einblenden, oder weil sie weiterführende Links anbieten, oder... ...
Thomas Berger (Gast) - 2011/09/18 19:57

Da ...
... tun Sie es schon wieder: Wer so tief in die rhetorische Trickkiste greift, dass er andere als "miese Schmarotzer" bezeichnet, weil sie etwas bestimmtes /nicht/ nutzen, und nun mich als "Anhänger" vereinnahmt,... ...
Thomas Berger (Gast) - 2011/09/18 15:42

Eine Krähe hackt der andern kein Auge aus
Statt dass Anhänger freier Inhalte zusammenhalten, wird hier die BSB in unerträglicher Weise in Schutz genommen. Bibliothekskataloge, nämlich nur Bayern und München (als ob nichts anderes in Betracht käme),... ...
KlausGraf - 2011/09/16 23:46

Vielerley Masz
Ich hatte gewartet, weil vielleicht berufenere hätten kommentieren wollen, aber einige Aussagen sind wirklich zu pauschal, als dass sie stehen bleiben dürften. Zunächst einmal möchte ich auf die Seite... ...
Thomas Berger (Gast) - 2011/09/11 17:29

Deutsche Biographie - Staatsprojekt ignoriert freie Projekte
Wikisource meldet: Heute (8. September 2011) wurde ein enormer Fortschritt erzielt: Alle 26.380 Artikel der Allgemeinen Deutschen Biographie („ADB“) sind mindestens einmal korrekturgelesen worden. Begonnen... ...
KlausGraf - 2011/09/08 17:29

Ich suche die älteste urheberrechtlich noch geschützte monographische Druckschrift in deutscher Sprache
Genauer gesagt: das Erscheinungsjahr in Verbindung mit einem Nachweis (z.B. in einem Bibliothekskatalog) der Druckschrift , da eine Rangfolge innerhalb eines Jahres mit zumutbarem Aufwand nicht zu erstellen... ...
KlausGraf - 2011/08/13 16:43

Mareike König: Blogging tricolore. Geisteswissenschaftliche Blogs in Frankreich
Herzlichen Dank an Mareike König für ihren ausgezeichneten Gastbeitrag! KG Wissenschaftliche Weblogs haben in Frankreich eine größere Akzeptanz als in Deutschland. Zwar hat man auch links vom Rhein mit... ...
KlausGraf - 2011/08/11 23:30

Zur Geschichte der Hamburger Johanneums-Bibliothek
http://opus.haw-hamburg.de /volltexte/2011/1299/ 161 0 ließ der damalige Hamburger Senator Sebastian von Bergen einen Bibliothekskatalog erstellen, der den damaligen Bestand der Bibliothek der S. Johannisschule,... ...
KlausGraf - 2011/07/14 21:30

OPACs und Amazon
Heute fiel mir erstmals auf, dass der OPAC der Stadtbibliothek Duisburg mit seinen Bildern zu Amazon verlinkt. Über Google gelang mir auf Anhieb nur ein sinnvoller Treffer zur Problematik: Szyllas Lesezeichen "Es... ...
jaymz1980 - 2011/05/31 16:20

Ordnung des Thesaurus, Anarchie des Taggens – im Bibliothekskatalog glücklich vereint?
http://www.goethe.de/wis/b ib/fdk/de7501398.htm Lamb ert Heller hat seinen Text mit CC0 (gemeinfrei) lizenziert. (ML) INETBIB  ...
KlausGraf - 2011/05/10 12:27
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma