Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »crowdsourcing« hat 94 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 51 bis 60.



Gegen das stümperhafte Bibliographieren
In Fortführung meines Beitrags http://archiv.tw oday.net/stories/16539613/ und in Anbetracht von http://iw.fh-potsdam. de/iw-lehrende_schwarz_bew ertung0.html möchte ich einige Grundsätze formulieren. PRÄAMBEL Da s... ...
KlausGraf - 2013/07/15 21:57

The Collaborative Future of Amateur Editions
Ben Brumfield on Crowdsourcing: http://man uscripttranscription.blogs pot.ca/2013/07/the-collabo rative-future-of-amateur.h tml ...
KlausGraf - 2013/07/13 23:02

Württembergische Steuerlisten (15./16. Jahrhundert) aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart online
https://www2.landesarchiv- bw.de/ofs21/olf/startbild. php?bestand=3031 Die digitalisierten Mikrofilme werden von den Mormonen per Crowdsourcing erschlossen. Siehe auch Archivnachrichten 46, S. 37 http://www.landesarchiv -bw.de/sixcms/media.php/12 0/54974/Archivnachrichten_ 46_Cover.pdf ...
KlausGraf - 2013/04/04 18:17

Crowdsourcing: NYPL lässt Theaterzettel erfassen
http://ensemble.nypl.org/ http://menus.nypl.org/ war offenbar ein großer Erfolg. ...
KlausGraf - 2013/04/01 18:47

...
Was heißt da neu, über die PND wird seit 1985 gesprochen. Die (jetzt) GND hat ja eben den Anspruch, übergreifend Bibliotheken und auch andere Institutionen wie Archive und Museen zu vernetzen. Aber die... ...
Ladislaus - 2013/03/26 16:58

Crowdsourcing bei den deutschen Verlustlisten
Stimmt, deutsche Archive verwenden diese Methode noch nicht, aber Vereine. Der Verein für Computergenealogie digitalisiert mit über 500 Freiwilligen die Deutschen Verlustisten des Ersten Weltkriegs: http://www.ve rlustlisten.de ...
Andreas Job (Gast) - 2013/01/23 20:14

Erfolgreiches Crowdsourcing-Projekt in den Niederlanden
"Door de inzet van ruim 1600 vrijwilligers zijn 326.437 archiefstukken online doorzoekbaar en toegankelijk gemaakt. Binnen 18 maanden hebben de vrijwilligers de scans van militieregisters tweemaal ingevoerd... ...
KlausGraf - 2013/01/23 18:32

...
Selbst da, wo Archivalien im Netz sind, ist ja keinerlei Möglichkeit des Crowdsourcings gegeben. Die DDB hat z. B. keinen Rückkanal, nichts, nada. Beispiel Landesarchiv BW in der DDB: http://www.deutsche- digitale-bibliothek.de/ite m/GIDZQ47WOQNL2XKAXJXMI2FY NMKF5CDA Das... ...
Ladislaus - 2012/12/14 11:37

Bessere Erschließung durch Crowdsourcing
Andreas Praefcke schreibt zu http://catholicculture s.hypotheses.org/348 Weni gstens die Mikrofilme einmalig massenhaft zu digitalisieren und ins Netz zu stellen, dürfte doch keine unüberwindliche Hürde... ...
KlausGraf - 2012/12/13 16:47

Aufgewacht, aufgebrochen, aber noch nicht angekommen. Bastian Gillner über das deutsche Archivwesen und Web 2.0
Ich gebe im folgenden kommentierte Auszüge aus der mit Anmerkungen versehenen Version im Blog der Speyrer Tagung: http://archive20. hypotheses.org/454 Am 27. Juni 2012 wurde vor dem Parlamentarischen... ...
KlausGraf - 2012/12/09 18:00
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma