Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Enter a term to search in Archivalia:


Die Suche nach »wikipedia zitier« hat 326 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 141 bis 150.



Die Breslauer Goldschmiede-Chronik, eine Fiktion von Curt Rudolf Vincentz
Im Rahmen der vielen Beiträge zu Geschichtsfälschungen in Archivalia - siehe https://archiv.twoday.net/s tories/96987511/ - hatte ich mir unlängst vorgenommen, endlich einmal auch jene Fiktion vorzustellen,... ...
KlausGraf - 2012/08/23 19:49

Niedersächsisches Klosterbuch, ein schlechtes Nachschlagewerk
Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hrsg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer.... ...
KlausGraf - 2012/07/16 22:07

Exzellenz an der TU Dresden: Juniorprofessorin schrieb in ihrer Dissertation auch üppig aus der Wikipedia ab
Stefan Weber deckt auf: http://plagiatsgutac hten.de/blog.php/exzellenz -an-der-tu-dresden-juniorp rofessorin-schrieb-in-ihre r-dissertation-auch-uppig- aus-der-wikipedia-ab/ Upd ate: http://www.heise.de/t p/artikel/37/37240/1.html http://plagiatsgutachten. de/blog.php/plagiatsskanda l-an-der-tu-dresden-weitet -sich-aus-auch-von-lehrbuc h-seitenweise-unzitiert-ab geschrieben/ http://www.b ild.de/regional/dresden/pl agiat/plagiat-vorwurf-an-d er-tu-25095678.bild.html Update... ...
KlausGraf - 2012/09/29 16:01

Welche Persönlichkeitschutzrechte gelten nach dem Tod?
Bei jeder Archivbenutzung darf ich unterschreiben, dass ich die Persönlichkeitsschutzrecht e der Betreffenden nicht verletze. Dies gilt auch für Menschen, die bereits verstorben sind. Welche Schutzrechte... ...
Paul Kaiser - 2012/06/27 13:12

Die Autoren des Studienbuchs "Juristische Arbeitstechniken und Methoden" (Nomos / UTB) haben den Titel nach Plagiatsvorwürfen der Plattform VroniPlag am 19. Juni zurückgezogen
http://www.boersenblatt.ne t/539477/ http://de.vroni plag.wikia.com/wiki/Jam h ttp://de.vroniplag.wikia.c om/wiki/Forum:Stellungnahm e_Holznagel,_Ricke,_Schuma cher "Es gibt zahlreiche, zumeist wörtliche... ...
KlausGraf - 2012/06/24 18:28

Zwerge auf den Schultern - einfach nur ägerlich: de Gruyters DLL MA
In überaus widerwärtiger Weise zieht de Gruyter den Bibliotheken das Geld mit einem faden Neuaufguss des Verfasserlexikons das Geld aus den Rippen. Mietlinge, die aus gutem Grund nur mit Initialen zeichnen,... ...
KlausGraf - 2012/06/23 17:23

Der Schwäbisch Haller Handwerkerliterat Hans Wertmann
Der Handwerkerliterat Hans Wertmann (auch Wortmann, Frank, Glaser) lebte als Glaser in Schwäbisch Hall, wo er von 1508 bis zu seinem Tod 1527/28 bezeugt ist. Er verfasste drei Reimpaarsprüche: einen Spruch... ...
KlausGraf - 2014/08/09 15:22

MediaWiki - eine ideale Erschließungssoftware für Archive, Museen und Bibliotheken?
Als Dienstleister kann man den Verdacht, stets auch immer werben zu wollen, grundsätzlich nicht ausräumen. Nachfolgender Beitrag behandelt aber OpenSource-Software-Bauste ine, die wir mit der archium UG... ...
Klaus Wendel - 2012/05/31 23:47

Zur Datierung des sogenannten "Irenenrings" aus Kloster Lorch
In den 1830er Jahren wurde unter den Trümmern eines Steinsargs im Kloster Lorch ein emaillierter Fingerring aufgefunden, der außer dem Jesusmonogramm auch eine Darstellung der Gottesmutter und der Arma... ...
KlausGraf - 2012/06/30 02:32

Ein unbeachteter Abdruck des sogenannten Fürstenspiegels "Von dem Adel"
Gerd Brinkhus, der den knappen Artikel in der zweiten Auflage des Verfasserlexikons (Bd. 2, 1980, Sp. 1026) schrieb, hatte ebenso wie schon Lhotsky (Quellenkunde, 1963, S. 352), der angesichts der "recht... ...
KlausGraf - 2013/02/08 21:38
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma