Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Allgemeines

Das Gemeinschaftsweblog ARCHIVALIA rund ums Archivwesen ist ...
(nur eine Antwort ist m


Leider nur für registrierte Nutzer :-(

Resultate (frei zugänglich):
http://archiv.twoday.net/polls/167/results

http://archiv.twoday.net/mostread

Eine frühere hier.

Inzwischen haben die Bildersuchmaschinen die lange führenden Zwettler Nibelungen überholt.

1692 Bildersuchmaschinen
1667 Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl
818 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen
817 Gefahren durch Schimmelpilze
693 Reichsdeputationshauptschluss

Aus den Referrers ergibt sich, dass Google und andere Suchmaschinen das Gros der Zugriffe verursachen, Links von anderen Seiten spielen demgegenüber nur eine verschwindend geringe Rolle.

Zum Konzept von ARCHIVALIA siehe die weiteren Beiträge der Kategorie "Allgemeines".

Unter den Neuigkeiten der Mittelaltersektion der VL Geschichte lesen wir nicht ungern:
WICHTIG! Klaus Graf (Freiburg) bietet eine grandiose, schön gestaltete Seite zu den Archivalia an. Die Zahl der
Rubriken ist immens (u.a. Archivbibliotheken, -geschichte, -pädagogik, -recht; Bestandserhaltung, Datenschutz, digitale
Unterlagen, Genealogie, Hilfswissenschaften, spezialisierte Archive (Herrschaften, Kirchen, Kommunen, Literatur,
Medien, Parlamente, Staaten, Universitäten etc.), Technik etc. etc. Die Navigation ist intuitiv-leicht, da eine
Navigationsleiste den Benutzer überall begleitet und die Seite durch eine Suchmaschine erschlossen ist. Die Möglichkeit
besteht auch, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen abzugeben, so daß sich die Seite auch als Kommunikationsforum
dient ? eingeordnet unter Forschung und Netz: Archive

Was ich gern ergänzen würde: ARCHIVALIA ist ein Weblog, also ein (mehr oder minder täglicher) Neuigkeitendienst rund um das Archivwesen (wer mehr Definitionen sucht, was ein Weblog ist, sehe beispielswiese im Bücherwiki nach). Wichtiger noch: ARCHIVALIA ist ein Gemeinschaftsweblog, an dem jede/r mitschreiben darf, der etwas passendes beizutragen hat. Man muss sich nur kurz kostenlos bei Twoday.net registrieren (Angabe der Mailadresse). Also mitmachen!

Nachdem ARCHIVALIA 31 Tage online ist, ist vielleicht die interne Zugriffsstatistik der 10 meistgelesen Beiträge interessant:
1 268
12.02.03
Florida State Library and State Archives
2 247 25.02.03
Wichtiges Gebührenurteil
3 157
05.02.03
Willkommen zu Archivalia!
4 116
15.02.03
Landesgeschichte und Archivwesen - Festschrift Reiner Groß (Sachsen)
5 99
26.02.03
Reichsdeputationshauptschluss
6 68
10.02.03
Stadtarchiv Nürnberg
7 62
10.02.03
GeneaLog.de: Rheinhessenarchiv
8 61
14.02.03
Adlzreiter bis Zwehl
9 51
16.02.03
Archives in Germany: An Introductory Guide to Institutions and Sources
10 48
11.02.03
Archive und Archivare in
Nationalsozialismus und Nachkrieg

Archivalia ist ein Weblog, das Einträge rund um das Archivwesen aufnehmen soll.

Off topic ist alles, was nichts - bei grosszügiger Auslegung - zu tun hat mit der Berufspraxis von Archivarinnen und Archivaren (Staatsarchive, Stadtarchive usw.) sowie den Informationswünschen von Archivbenutzern und an Fachfragen des Archivwesens Interessierten.

Die Mitteilungen dürfen gern über den Tellerrand der deutschen Landesgrenzen hinwegschauen.

Jeder registrierte Nutzer darf Beiträge verfassen.

Wie das vorwiegend bibliothekarische Weblog Netbib (mit Rubrik Archivwesen) soll es ein Gemeinschafts-Weblog sein.

English postings are welcome (please use the category "English Corner")!

Verantwortlich (Admin):
Dr. Klaus Graf, Assessor des Archivdienstes
Friedrichstr. 26
D-56333 Winningen
Stadt Adel Region
Mail-Kontakt: klaus.graf at geschichte.uni-freiburg.de

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma