Archivrecht
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=c7c56f4de685f620ab0ac418fd2e2b63&nr=71060&pos=0&anz=1&Blank=1.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beiwerk (zu § 57 UrhG)
https://de.wikipedia.org/wiki/Beiwerk (zu § 57 UrhG)
...wobei sich bei diesem einfallslosen Gepinsel schon die Frage nach der Schöpfungshöhe stellt... http://t.co/jfWT2bkmmI
— AndreasP_RV (@AndreasP_RV) 13. Mai 2015
KlausGraf - am Mittwoch, 13. Mai 2015, 16:58 - Rubrik: Archivrecht
Wir erinnern uns noch mit Abscheu der Gerichtsentscheidungen zum Schloss Sanssouci
http://archiv.twoday.net/search?q=sanssouci
Eine Verfassungsbeschwerde gegen die Rechtsprechung war erfolglos - die unfähigen alten Männer des Bundesverfassungsgerichts sind längst nicht mehr gute Hüter unserer Grundrechte!
Die Berliner Schlösserverwaltung hat die Urteile erwirkt. Klar, dass die Bayerische Schlösserverwaltung nun auch einen umfassenden Genehmigungsvorbehalt für Fotos auf ihrem Grund anmeldet:
http://rights-managed.de/neuschwanstein_oder_wie_man_bilder_legal_veroeffentlicht/
Ich kann da nur raten: Lehnt euch gegen diese reaktionäre Policy auf! Fotografiert für private Zwecke und ladet die Bilder unter einem Pseudonym unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hoch!

http://archiv.twoday.net/search?q=sanssouci
Eine Verfassungsbeschwerde gegen die Rechtsprechung war erfolglos - die unfähigen alten Männer des Bundesverfassungsgerichts sind längst nicht mehr gute Hüter unserer Grundrechte!
Die Berliner Schlösserverwaltung hat die Urteile erwirkt. Klar, dass die Bayerische Schlösserverwaltung nun auch einen umfassenden Genehmigungsvorbehalt für Fotos auf ihrem Grund anmeldet:
http://rights-managed.de/neuschwanstein_oder_wie_man_bilder_legal_veroeffentlicht/
Ich kann da nur raten: Lehnt euch gegen diese reaktionäre Policy auf! Fotografiert für private Zwecke und ladet die Bilder unter einem Pseudonym unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hoch!

KlausGraf - am Mittwoch, 13. Mai 2015, 16:38 - Rubrik: Archivrecht
"Die älteren Damen verletzen angeblich Urheberrechte. Die Furcht vor Nachzahlungen lässt die Senioren nun verstummen. Die Gema-Tarifstruktur führt landesweit immer wieder zu Problemen."
http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/gema-verlangt-gebuehren-fuers-volkslieder-singen-id9664756.html
Wir lesen § 52 UrhG: "Die Vergütungspflicht entfällt für Veranstaltungen der Jugendhilfe, der Sozialhilfe, der Alten- und Wohlfahrtspflege, der Gefangenenbetreuung sowie für Schulveranstaltungen, sofern sie nach ihrer sozialen oder erzieherischen Zweckbestimmung nur einem bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen zugänglich sind."
#gema
Update:
https://medium.com/@jagermo/nein-die-gema-will-kein-seniorensingkr%C3%A4nzchen-killen-4a00b9346116
http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/gema-verlangt-gebuehren-fuers-volkslieder-singen-id9664756.html
Wir lesen § 52 UrhG: "Die Vergütungspflicht entfällt für Veranstaltungen der Jugendhilfe, der Sozialhilfe, der Alten- und Wohlfahrtspflege, der Gefangenenbetreuung sowie für Schulveranstaltungen, sofern sie nach ihrer sozialen oder erzieherischen Zweckbestimmung nur einem bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen zugänglich sind."
#gema
Update:
https://medium.com/@jagermo/nein-die-gema-will-kein-seniorensingkr%C3%A4nzchen-killen-4a00b9346116
KlausGraf - am Sonntag, 10. Mai 2015, 16:29 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das muss sich ein Vermieter nicht gefallen lassen, meinte das AG München. Es geht natürlich nicht an, dass man Träger akademischen Titels in dieser Weise herabsetzt,
http://www.rechtsindex.de/mietrecht/4970-sie-promovierter-arsch-vermieter-kuendigt-fristlos-nach-beleidigung
http://www.rechtsindex.de/mietrecht/4970-sie-promovierter-arsch-vermieter-kuendigt-fristlos-nach-beleidigung
KlausGraf - am Sonntag, 10. Mai 2015, 16:04 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
OLG Köln bestätigt Verbot der Nutzung von Kohl-Zitaten. Umfang des Verbots geht über das der Vorinstanz hinaus und umfasst alle streitgegenständlichen Zitate.
http://www.urheberrecht.org/news/5411/
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/helmut-kohl-siegt-erneut-vor-gericht-gegen-ghostwriter-heribert-schwan-a-1032105.html
http://www.urheberrecht.org/news/5411/
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/helmut-kohl-siegt-erneut-vor-gericht-gegen-ghostwriter-heribert-schwan-a-1032105.html
KlausGraf - am Dienstag, 5. Mai 2015, 17:51 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eine Broschüre über Daten- und Aktenvernichtung in der Anwaltskanzlei
http://www.rechthaber.com/wp-content/uploads/2015/04/DAV_Broschuere_Aktenvernichtung.pdf
erwähnt diese Möglichkeit nicht. Rechtsanwälte sind nicht verpflichtet, ihre Akten einem Archiv anzubieten. Sie können sie nach Ablauf von Aufbewahrungsfristen datenschutzgerecht vernichten. Dürfen sie sie aber auch stattdessen einem Archiv anbieten?
Bei Udo Schäfer in: Archivgesetzgebung in Deutschland (2003), S. 52 lese ich: "§ 11 BArchG berechtigt die Rechtsanwälte, Unterlagen, die dem Mandatengeheimnis unterliegen, einem öffentlichen Archiv zur Übernahme anzubieten".
http://www.rechthaber.com/wp-content/uploads/2015/04/DAV_Broschuere_Aktenvernichtung.pdf
erwähnt diese Möglichkeit nicht. Rechtsanwälte sind nicht verpflichtet, ihre Akten einem Archiv anzubieten. Sie können sie nach Ablauf von Aufbewahrungsfristen datenschutzgerecht vernichten. Dürfen sie sie aber auch stattdessen einem Archiv anbieten?
Bei Udo Schäfer in: Archivgesetzgebung in Deutschland (2003), S. 52 lese ich: "§ 11 BArchG berechtigt die Rechtsanwälte, Unterlagen, die dem Mandatengeheimnis unterliegen, einem öffentlichen Archiv zur Übernahme anzubieten".
KlausGraf - am Freitag, 1. Mai 2015, 17:20 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Donnerstag, 30. April 2015, 19:08 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Dieses Urteil muss man gelesen haben und zwar nicht, weil es um Social Media geht ...
http://www.kanzlei.biz/nc/urteile/19-01-2015-lag-koeln-2-sa-861-13.html
http://www.kanzlei.biz/nc/urteile/19-01-2015-lag-koeln-2-sa-861-13.html
KlausGraf - am Samstag, 25. April 2015, 00:08 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moers/anwaelte-wollen-geld-stadt-sperrt-schul-webseiten-aid-1.5039815
Es geht um eine angebliche Urheberrechtsverletzung auf einer (in Zahlen: 1) Schul-Website.
Es geht um eine angebliche Urheberrechtsverletzung auf einer (in Zahlen: 1) Schul-Website.
KlausGraf - am Freitag, 24. April 2015, 18:12 - Rubrik: Archivrecht
KlausGraf - am Donnerstag, 23. April 2015, 21:15 - Rubrik: Archivrecht
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen